Der geräumige Gefrierschrank von Bosch mit 200 Liter Nutzvolumen liest sich auf dem Papier gut, offenbart im Test jedoch leider große Schwächen beim Einfrieren. Das macht es schwierig, eine Kaufempfehlung auszusprechen. Zudem könnte die Energieeffizienz besser sein: Das Gerät trägt auf dem EU-Label die Energieklasse E - auf einer Skala von hervorragendem A bis schwachem G.
Auf der Plusseite hält der Gefrierschrank die Lagertemperatur stabil. Auch im Fall eines Blackouts reagiert er gut und zeigt mit 9 Stunden eine gute Temperaturüberbrückungszeit. Schließt man versehentlich die Tür nicht richtig, ertönt ein Türalarm.
Auch gut: NoFrost und Abtauautomatik sorgen dafür, dass das lästige Abtauen entfällt. Parallel dazu wird dafür gesorgt, dass der Energieverbrauch nicht steigt, wie es bei Eisbildung der Fall ist.
Das Gerät kann auch im Keller aufgestellt werden. Es benötigt nur mindestens eine Umgebungstemperatur von 10 °C.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 2/2025
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„ausreichend“ (3,8)
Geräumiger, angenehm leiser Gefrierschrank, der die Lagertemperatur sehr stabil hält, sich „gut“ handhaben lässt und bei Störungen ein „gutes“ bis „sehr gutes“ Verhalten zeigt. Die Energieeffizienz könnte etwas besser sein. Der eigentliche Knackpunkt ist jedoch das Einfrieren, das von der Testredaktion mit „Mangelhaft“ bewertet wurde. Dies sorgt auch für eine Abwertung der Gesamtnote. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.