Bilder zu Bosch Serie 6 BGC41XALL

Bosch Serie 6 BGC41XALL

  • 2 Tests
  • 219 Meinungen

  • Beu­tel­los
  • Geeig­net für All­er­gi­ker

Gut

2,2

Schwer­ge­wicht mit star­ker Leis­tung auf Hart­bö­den

Unser Fazit 07.09.2023
Leise Kraft. Hohe Leistung auf Hartböden, leise und energieeffizient - der beutellose Bodensauger hat jedoch Schwächen bei Teppichen und ist recht schwer. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (66 von 100 Punkten)

    Platz 1 von 3

    Saugen (45%): „gut“;
    Handhabung (30%): „durchschnittlich“;
    Umwelteigenschaften (15%): „gut“;
    Haltbarkeit (10%): „sehr gut“;
    Sicherheit (0%): „sehr gut“;
    Schadstoffe (0%): „gut“.

    • Erschienen: 31.08.2023 | Ausgabe: 9/2023
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,2)

    „Testsieger“

    13 Produkte im Test

    Saugen (45%): „gut“ (2,2);
    Handhabung (30%): „befriedigend“ (2,8);
    Umwelteigenschaften (15%): „gut“ (1,6);
    Haltbarkeit (10%): „sehr gut“ (1,1);
    Sicherheit (0%): „sehr gut“ (1,0);
    Schadstoffe (0%): „gut“ (2,4).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Boschs Serie 6 BGC41XALL in den wichtigsten Bewertungskriterien für Staubsauger, wie Saugleistung oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Saugleistung

Ausstattung

Bedienung

Lautstärke

Stromversorgung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Staubsauger überzeugt mit einer extremen Saugleistung und einer leisen Arbeitsweise. Das Design ist gut verarbeitet und die Stromversorgung mit einem langen Kabel ermöglicht das Reinigen mehrerer Räume ohne Probleme. Allerdings gibt es negative Aspekte bei der Bedienung, wie zum Beispiel den unbeweglichen Saugerschlitten und den schlecht funktionierenden automatischen Kabeleinzug. Auch das Zusammenstecken von Rohren und Schlauch gestaltet sich schwierig. Insgesamt bietet der Staubsauger eine gute Leistung, aber es gibt Verbesserungsbedarf in Bezug auf die Bedienbarkeit.

4,1 Sterne

219 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
131 (60%)
4 Sterne
39 (18%)
3 Sterne
17 (8%)
2 Sterne
8 (4%)
1 Stern
21 (10%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Schwer­ge­wicht mit star­ker Leis­tung auf Hart­bö­den

Stärken

Schwächen

Mit dem beutellosen Bosch-Bodensauger BGC41XALL säubern Sie in einem Aktionsradius von zehn Metern. Er bietet sich somit optimal für große Flächen an, und zwar vor allem für Hartböden. Hier liefert er den Bewertungen zufolge eine Topleistung. Der Motor arbeitet mit bis zu 750 Watt. So ist zugleich ein maßvoller Energieverbrauch gewährleistet. Dazu erzeugt der Sauger einen sehr geringen Geräuschpegel von 68 Dezibel. Für einen Bodensauger ist das flüsterleise. Der Staubbehälter fasst 2,4 Liter. Das ist nicht übermäßig großzügig, aber für den Saugradius noch in Ordnung. Verbrauchsmaterial spart der Filter: Er nimmt bis zu 99,99 Prozent des in der Raumluft befindlichen Feinstaubs auf und lässt sich auswaschen. Schwächen zeigt der Bosch BGC41XALL den Nutzern zufolge auf Teppichen. Nachteilig wirkt sich schließlich das Gewicht aus. Mit mehr als acht Kilogramm ist er ein echtes Schwergewicht. Vor allem auf Treppen ist das unpraktisch. Aktuell zahlen Sie rund 250 Euro. Für eine nur auf Hartböden optimale Leistung und das hohe Gewicht fällt der Preis etwas hoch aus.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Staubkapazität

2,5 l

Das Volu­men des Staub­be­häl­ter ist okay und liegt in etwa im Durch­schnitt.

Lautstärke

68 dB

Der Staub­sau­ger arbei­tet sehr leise. Ein durch­schnitt­li­ches Modell ist mit 78 dB deut­lich lau­ter.

Gewicht

8.300 g

Der Staub­sau­ger ist ein rich­ti­ges Schwer­ge­wicht, er liegt deut­lich über dem Durch­schnitt von 5.954 Gramm.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Staub­sau­ger 5 Jahre am Markt.

Staubsauger
Klassischer Bodenstaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger fehlt
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger fehlt
Leistungsaufnahme 700 W
Gewicht 8300 g
Staubsaugen
Beutellos vorhanden
Mit Beutel fehlt
Wasserfilterung fehlt
Staubkapazität 2,5 l
Aktionsradius 10 m
Geeignet für Allergiker vorhanden
Geeignet für Tierhaare fehlt
HEPA-Filter k.A.
Leistungssteuerung am Saugrohr fehlt
Abnehmbarer Handsauger fehlt
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste fehlt
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste fehlt
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse vorhanden
Saugpinsel / -bürste vorhanden
Softbürste fehlt
Standarddüse für Hart-/Teppichböden vorhanden
Turbodüse fehlt
Energielabel
Lautstärke 68 dB
Nachhaltigkeit
Langlebig vorhanden
Besonders energiesparend fehlt
Aus recyceltem Material fehlt
Schadstoffarm vorhanden

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs