Inhalt

Die Saugleistung der netzbetriebenen Bodenstaubsauger ist noch immer überzeugend, zudem sind diese Modelle mittlerweile ziemlich erschwinglich. Während viele Staubsauger noch immer mit Beuteln daher kommen, gibt es auch hier immer mehr Modelle, die beutellos zum Einsatz kommen können. Das freut auch die Umwelt. Teppichböden und vor allem die Haare unserer tierischen Mitbewohner bilden aber weiterhin eine große Hürde. Hier schlagen sich die teureren Akku-Staubsauger mit speziellen, gummierten  Bürstenwalzen einfach besser. Es kommt bei der Wahl des Staubsaugers also auch auf Ihren Bodenbelag und die Aufgaben, die auf ihn zukommen, an.

Testeinleitung
„Bodenstaubsauger: 8 von 13 Modellen sind gut – und dabei viel günstiger als ähnlich starke Akkusauger. Aber kein Kabelsauger glänzt in allen Disziplinen.“

Was wurde getestet?

Im Praxischeck der Stiftung Warentest befanden sich 13 kabelgebundene Staubsauger. Darunter befanden sich 5 beutellose Modelle und 8 mit Staubsaugerbeuteln. Von ihnen bestanden 8 Modelle mit der Endnote „gut“ und 5 Modelle mit „befriedigend“.

Als Testkriterien dienten Saugen (Aufnahme von Staub, Grobgut, Fasern und Tierhaaren ...), Handhabung (Saugen von Teppichen, Hartböden, Treppen und Polstern, Leeren der Staubbox, Filterwechsel ...), Umwelteigenschaften (Staubrückhaltevermögen, Geräuschpegel, Stromverbrauch ...), Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe.

Im Vergleichstest:

8 Bodenstaubsauger mit Beutel im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

5 Bodenstaubsauger ohne Beutel im Vergleichstest

Tests

Mehr zum Thema Staub­sau­ger

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs