Bilder zu Bosch Serie 6 BGC41XFMLY

Bosch Serie 6 BGC41XFMLY Test

  • 1 Test
  • 630 Meinungen

  • Beu­tel­los
  • Geeig­net für All­er­gi­ker

Gut

2,0

Lei­ser Staub­sau­ger für große Flä­chen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,1)

    5 Produkte im Test

    Vor allem in puncto Haltbarkeit und Sicherheit überzeugt dieser Staubsauger auf ganzer Linie. Zudem glänzt er mit einer guten Saugleistung sowie guten Umwelteigenschaften. Die Handhabung und Schadstoffwertung sind jedoch nur befriedigend. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bosch Serie 6 BGC41XFMLY

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,1 Sterne

630 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
392 (62%)
4 Sterne
107 (17%)
3 Sterne
37 (6%)
2 Sterne
25 (4%)
1 Stern
69 (11%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Lei­ser Staub­sau­ger für große Flä­chen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der beutellose Bosch-Staubsauger Serie 6 BGC41XFMLY bietet einen Saugradius von zehn Metern und kommt somit gut für große Flächen infrage. Diese Variante passt insbesondere in Haushalte mit Kindern: Es liegt eine sogenannte Spielzeugfalle bei, ein Düsen-Aufsatz, der Kleinteile davon abhält, im Staubbehälter zu enden. Das Feature ist für Haushalte mit Kindern besonders interessant. Das großzügige Volumen des Staubbehälters von 2,4 Litern macht bei normalen Verschmutzungen keine häufige Leerung. Notwendig. Der Sauger gehört mit einem Betriebsgeräusch von nur 69 Dezibel zu den leisen Modellen seiner Klasse. Das erhöht den Komfort bei der Bodenreinigung. Auch das moderate Gewicht trägt dazu bei. Ohne Zubehör manövrieren Sie knapp sechs Kilogramm. Der Filter hält nahezu 100 Prozent der in der Raumluft befindlichen Schwebstoffe wie Pollen und Feinstaub ab – ein Pluspunkt (nicht nur) für Allergiker. Er ist auswaschbar, ein Nachkauf ist damit nicht notwendig. Mit einer Motorleistung von 750 Watt erzeugt der Sauger eine starke Reinigungsleistung. Davon berichten jedenfalls die meisten Bewertungen. Auch widerspenstige Verschmutzungen wie Tierhaare werden zuverlässig aufgenommen. So investieren Sie mit den aktuell aufgerufenen rund 280 Euro nicht zu viel.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Staubkapazität

2,4 l

Das Volu­men des Staub­be­häl­ter ist okay und liegt in etwa im Durch­schnitt.

Lautstärke

69 dB

Der Staub­sau­ger arbei­tet sehr leise. Ein durch­schnitt­li­ches Modell ist mit 78 dB deut­lich lau­ter.

Gewicht

5.600 g

Der Staub­sau­ger gehört zu den leich­teren Model­len, der Schnitt liegt bei 5.994 Gramm.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Staub­sau­ger 5 Jahre am Markt.

Staubsauger
Klassischer Bodenstaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger fehlt
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger fehlt
Leistungsaufnahme 750 W
Gewicht 5600 g
Staubsaugen
Beutellos vorhanden
Mit Beutel fehlt
Wasserfilterung fehlt
Staubkapazität 2,4 l
Aktionsradius 10 m
Geeignet für Allergiker vorhanden
Geeignet für Tierhaare fehlt
HEPA-Filter vorhanden
Leistungssteuerung am Saugrohr fehlt
Abnehmbarer Handsauger fehlt
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste fehlt
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste fehlt
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse vorhanden
Saugpinsel / -bürste vorhanden
Softbürste fehlt
Standarddüse für Hart-/Teppichböden vorhanden
Turbodüse fehlt
Energielabel
Lautstärke 69 dB
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material fehlt
Schadstoffarm k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.