Bilder zu Barum Bravuris 3HM

Produktbild Barum Bravuris 3HM
Produktbild Barum Bravuris 3HM

Barum Bravuris 3HM Test

  • 1 Test
  • Som­mer­rei­fen

Ausreichend

3,7

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine


Unser Fazit

Passabler Som­mer­rei­fen der Conti-​Toch­ter

Der Barum Bravuris 3HM hat sich im Sommerreifentest der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) im Frühjahr 2014 in der Größe 225/45 R 17 als ein typischer Mittelklasse-Pneu erwiesen. Zwar musste er nicht zuletzt dem Sport Contact 5 des Mutterkonzerns Continental den Vortritt lassen, er holte aber dennoch ein recht ordentliches Ergebnis.

Letzter Platz auf Nässe

Auf Nässe reichte es allerdings nur für die niedrigste Punktzahl unter allen elf Reifen des Testfeldes. Von 80 möglichen Punkten brachte es der Reifen aus Tschechien hier nur auf 50 Punkte und blieb damit noch hinter dem indischen Apollo Aspire 4G zurück. Auf trockener Strecke war er mit 33 von 60 Punkten gleichauf mit dem Hankook Ventus S1 evo 2 und konnte den Kumho Solus HS 51 (31 Punkte) hinter sich lassen. Der Rollwiderstand ist niedrig und sollte den Kraftstoffverbrauch geringfügig senken, in dieser Disziplin war der Barum nur dem Dunlop Sport Maxx RT unterlegen.

Als „empfehlenswert“ eingestuft

Fazit: Der Barum Bravuris 3HM ist sicher kein Reifen aus der Top-Liga, aber er wurde von der GTÜ dennoch als „empfehlenswert“ eingestuft. Für rund 70 EUR (Amazon) ist er außerdem ein erschwinglicher Reifen in der Dimension 225/45 R 17 Y.

von Hendrik

Suche bei

Datenblatt

Allgemeine Daten
Saison Sommerreifen
Geeignet für RDKS k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Barum Bravuris 3HM können Sie direkt beim Hersteller unter barum-tyres.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.