Bilder zu Audio-Technica ATH-CC500BT2

Audio-Technica ATH-CC500BT2 Test

  • 1 Test
  • Blue­tooth
  • Sport
  • Lauf­zeit: 20 h

Gut

2,0

Gut für sport­li­che Ein­sätze

Unser Fazit
Technik-Pionier. Setzt auf Knorpel- statt Knochenschall, was Vibrationen minimiert und die Gefahr des Übersprechens zwischen den Ohren reduziert. Überzeugt im Test mit gutem Klang, praktischer App und sicherem Sitz, wobei das Kopfband etwas größer sein dürfte.

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Ausgezeichnete Akkulaufzeit; sauberer Klang und nützliche In-App-Optionen; weniger Vibration als bei Knochenleitung.
    Contra: Ziemlich lautes Geräuschverhalten; kann an lauten Orten schwer zu hören sein; Kopfbügel für manche zu klein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Audio-Technica ATH-CC500BT2

Datenblatt

Bauart
Verbindung Bluetooth
Bluetooth
  • AAC
  • SBC
Bügelform Nackenbügel
Gewicht 32 g
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht fehlt
IPX-Schutzklasse IPX4
Lieferumfang Transportbox/Tasche
Geeignet für
Sport vorhanden
Features
App-Unterstützung vorhanden
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint vorhanden
Auracast fehlt
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Steuerung Tastensteuerung
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Schalldruck 100 dB
Akku
Laufzeit 20 h
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ladezeit 2 h
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Weitere Produktinformationen: Knorpelschall-Technologie

Weiterführende Informationen zum Thema Audio-Technica ATH-CC500BT2 können Sie direkt beim Hersteller unter audio-technica.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.