Bilder zu Asus ROG Flow Z13 GZ301Z

Asus ROG Flow Z13 GZ301Z Test

  • 2 Tests
  • 13,4"
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Win­dows
  • 1180 g

Gut

1,6

Gaming in Tablet­form

Unser Fazit 13.04.2022
Leistungsstarkes Leichtgewicht. Ein kompaktes Kraftpaket mit beeindruckender Performance: Ausgestattet mit High-End-Komponenten liefert dieses Produkt Gaming-Erlebnisse auf Notebook-Niveau. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: ROG Flow Z13 GZ301V

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 26.03.2022 | Ausgabe: 8/2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: ROG Flow Z13 GZ301Z (i9-12900H, RTX 3050 Ti, 16GB RAM, 1TB SSD)

    „Das ROG Flow Z13 ist ein schweres Tablet, das in etwa die 3D-Power von halb so teuren Mittelklasse-Gaming-Notebooks liefert. Dennoch handelt es sich um ein bemerkenswertes Stück Technik ...“

    Zum Test
    • Erschienen: 06.04.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (3,3)

    Getestet wurde: ROG Flow Z13 GZ301Z (i9-12900H, RTX 3050 Ti, 16GB RAM, 1TB SSD)

    Pro: hervorragende Performance im Convertible-Segment; Grafikeinheit mit Raytracing-/DLSS-Support; kompakte Bauweise; sehr gute Displayqualität (v.a. Helligkeit, 120-Hz-Bildwiederholrate); hochwertige Verarbeitung; stabiler Standfuß und Tastaturverbindung.
    Contra: fehlende Schnittstellen (HDMI, LAN). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ASUS ROG Flow GZ301ZC-LD027W / 13,4" Touch WUXGA / i7-12700H / 16GB / 512GB SSD

    ASUS ROG Flow GZ301ZC-LD027W / 13,4" Touch WUXGA / i7-12700H / 16GB / 512GB SSD
    Lieferung: siehe Händler
    eBay
    Gebraucht

    899,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

8 Meinungen in 1 Quelle

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gaming in Tablet­form

Stärken

Schwächen

Mit knapp 1 Kilogramm wäre das Asus ROG Flow Z13 GZ301Z für ein Tablet recht schwer. Mit der Tastatur sind es sogar 1,2 Kilogramm. Weil sich im Inneren aber ein Intel i7 oder i9 der 12. Generation sowie eine Nvidia GeForce RTX 3050 (wahlweise auch als „Ti“) und ein 90 Wattstunden großer Akku befinden, kann das Detachable es bezüglich der Leistung mit einfachen Gaming-Notebooks aufnehmen und ist dafür erstaunlich leicht. Das Display schafft 120 Hertz und liegt bei der Auflösung leicht über Full-HD. Der Farbraum sRGB ist dabei ganz typisch für das Gaming-Segment. Mit der kleinen RTX-Grafikkarte sind in dieser Auflösung auch aktuelle Titel sehr gut spielbar, wenn auch nicht auf maximaler Detailstufe. Weil das ROG X Mobile Interface zur Verfügung steht, könnte zudem eine RTX 3080 angeschlossen werden, um jeden Zweifel an der Leistungsfähigkeit zu zerstreuen. Allerdings dürfte sich dadurch der ohne stolze Preis von mindestens 2.000 Euro direkt verdoppeln. Immerhin gibt es aber rundum fast nichts auszusetzen. Für ein Tablet sind zahlreiche Anschlüsse vorhanden, auch wenn LAN oder HDMI fehlen. Die einfach anzusteckende Tastatur mit bunter Hinterleuchtung soll ebenfalls eines Gaming-Notebooks würdig sein – genau wie der Preis.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

iPad Pro 12,9

Sehr gut

1,4

Apple iPad Pro 12,9" (2022)

Unspek­ta­ku­lä­res Leis­tungs-​Update für das Pro­duk­ti­vi­täts-​Tablet der Super­la­tive
Galaxy Tab S7+

Sehr gut

1,4

Sam­sung Galaxy Tab S7+

Sam­sungs schlag­fer­tige Ant­wort auf das iPad Pro
Surface Pro 11 Intel (2025)

Gut

1,8

Micro­soft Sur­face Pro 11 Intel (2025)

Fle­xibles Arbeit­s­tier für Anspruchs­volle
Surface Pro X

Gut

2,1

Micro­soft Sur­face Pro X

Dass die Tasta­tur für den Preis nicht ent­hal­ten ist, grenzt an einer Frech­heit

Produkte vergleichen

Datenblatt

Pixeldichte des Displays

169 ppi

Die Auf­lö­sung ist für diese Dis­play­größe zu nied­rig. Das Bild wirkt unscharf.

Gewicht

1.180 g

Das Tablet ist sehr schwer und über­trifft das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht von 597 Gramm deut­lich.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 13,4"
Displayauflösung (px) 1920 x 1200 (16:10 / Full-HD)
Pixeldichte des Displays 169 ppi
Maximale Bildwiederholrate 120 Hz
Speicher
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Windows
Ausgeliefert mit Version Windows 11
Kameras
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Auflösung Frontkamera 0,9 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 1180 g
Breite 30,2 cm
Tiefe 1,2 cm
Höhe 20,4 cm
Verbindungen
5G fehlt
LTE fehlt
WLAN-Standard
  • Wi-Fi 5 (802.11​ac)
  • Wi-Fi 6 (802.11​ax)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Weitere Produktinformationen: Akku 56Wh, Tastaturdock mitgeliefert (340 g)

Aus unse­rem Maga­zin