Bilder zu Apple iPod Nano 7G (16 GB)

Apple iPod Nano 7G (16 GB) Test

  • 16 Tests
  • 1.765 Meinungen

  • MP3-​Player
  • Lauf­zeit: 30 h
  • 31 g

Gut

1,6

Noch bes­ser als Nano 6G

Unser Fazit 13.09.2012
Innovative Überarbeitung. Neu überarbeiteter Player mit größerem Display, Bluetooth-Funktion, neuen In-Ear-Kopfhörern und Videounterstützung. Schlanker, robuster und mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.12.2012 | Ausgabe: 1/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Der iPod nano ist ideal für Sportler, Puristen und iPhone-Besitzer, die ‚nur‘ Musik hören möchten, ohne auf den Akku schielen zu müssen.“

    Test kaufen (2,39 €)
  • ohne Endnote

    „... Akustisch wird solide Hausmannskost geboten, sogar Apples Lossless-Format wird unterstützt. ... Der in 7 Farben erhältliche iPod Nano hat einen grossen Schnuckel-Faktor und ist ein klassisches Geschenk für Aktive. Der Preis von 190 Franken ist im Vergleich zur Konkurrenz und zum iPod Touch (350 Franken) allerdings sehr hoch angesetzt.“

    • Erschienen: 05.11.2012 | Ausgabe: 24/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,50 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Der iPod Nano der siebten Generation ... ist vielleicht der bisher flachste, aber nicht unbedingt der schickste Nano. Wer auf Bluetooth verzichten kann, bekommt ähnliche Funktionen plus eine integrierte Kamera schon beim Nano der fünften Generation geboten ...“

    Test kaufen (1,50 €)
    • Erschienen: 03.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    Note:1,7

    „Dem iPod nano fehlt ein wenig das gewisse Etwas, ein guter Multimedia-Player ist er dennoch.“

    Test kaufen (1,49 €)
  • „gut“ (2,18)

    Platz 2 von 5

    „Der kleine Apple iPod nano kann sich mit seiner schicken Hülle und guter Ausstattung sehen lassen: Er kommt mit brillantem Touchscreen, neuen Kopfhörern wie das iPhone, UKW-Radio, Bluetooth und einem Schrittzähler.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: „sehr gut“ (3 von 5 Sternen)

    6 Produkte im Test

    „Plus: perfekte Bedienung über Touchscreen; Wiedergabe über die HiFi-Anlage via USB; Funkverbindung via Bluetooth; hochwertige Verarbeitung.
    Minus: Kopieren vom iPod zum PC nicht möglich.“

    • Erschienen: 23.11.2012 | Ausgabe: 1/2013 (Januar/Februar)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    4 von 5 Sternen

    „Ein solides Produkt in bewährter Apple-Qualität - in Sachen Design allerdings weniger mutig und exklusiv als sein quadratischer Vorgänger.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 15.11.2012
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    Zum Test
    • Erschienen: 01.11.2012 | Ausgabe: 1/2013
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Verarbeitung: 90%;
    Tippgefühl: 80%;
    Größe: 80%;
    Klang: 90%;
    Kamera: 90%.

    Test kaufen (2,99 €)
  • ohne Endnote

    Klein, leicht und dünn genug für jede Hosentasche - der iPod Nano in der siebten Generation weiß zu gefallen. Der Player mit dem robusten Alu-Gehäuse leistet auch in Sachen Klang Beachtliches. Einziges Manko: Man muss für ihn recht viel investieren. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

4,5 Sterne

1.765 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1342 (76%)
4 Sterne
212 (12%)
3 Sterne
141 (8%)
2 Sterne
17 (1%)
1 Stern
53 (3%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Noch bes­ser als Nano 6G

Stärken

Schwächen

Rein äußerlich hat Apple den iPod Nano 7G grundlegend überarbeitet: Mit 7,6 Zentimetern ist der Nachzügler doppelt so hoch wie sein Vorgänger, trotzdem ließ sich die Gehäusetiefe von 8,78 auf 5,4 Millimeter reduzieren.

Home-Button, Lightning-Connector und EarBuds

An der Breite hat sich wenig getan, denn mit 3,9 Zentimetern fällt der Player im eloxierten Aluminium-Gehäuse nur zwei Millimeter schmaler aus. Das Multi-Touch-Display bringt es auf eine sichtbare Diagonale von 2,5 Zoll, beim iPod Nano 6G sind es 1,54 Zoll. Gleich unterhalb vom Display, das mit 240 x 432 Bildpunkten auflöst, hat Apple eine Home-Taste verbaut, die beim Vorgänger komplett außen vor bleibt. Anschlussseitig wirft der Newcomer einen Kopfhörerausgang und einen „Lightning“ getauften Dock-Connector in die Waagschale. Der neue Anschluss kann beidseitig verwendet werden, er ist deutlich kompakter und laut Hersteller robuster als der 30-Pin-Connector. Wer vorhandene Zubehörteile, zum Beispiel eine Dockingstation, weiter nutzen will, besorgt sich für 30 EUR einen passenden Adapter. Neu sind auch die mitgelieferten Kopfhörer, die das Unternehmen „EarPods“ getauft hat. Es handelt sich um In-Ear-Hörer, die dank optimierter Membran und spezieller Akustiköffnungen nicht nur besser klingen sollen, sondern obendrein stabiler und widerstandsfähiger sind als ihre Vorläufer.

Bluetooth-Modul und Video-Unterstützung

Wer keine Kabel mag, darf sich auf eine weitere Neuerung freuen: Apple hat eine Bluetooth-Modul verbaut, damit Sie Kopfhörer, Lautsprecher, Kompaktanlagen und Autoradios drahtlos ansteuern können. Laut Datenblatt werden MP3-, Audible-, Apple Lossless-, AIFF-, WAV sowie AAC-Dateien mit und ohne Kopierschutz unterstützt, in dieser Beziehung gibt es keine Überraschungen. Ganz anders sieht es bei den kompatiblen Videos aus, die der Vorgänger nicht abspielt: Neben Fotos werden MPEG4-Clips in den Formaten M4V, MP4 und MOV mit bis zu 720 x 576 Pixeln unterstützt. An der Bedienung hat sich – sieht man vom Home-Button einmal ab – nicht viel verändert: Mit einem Fingertipp navigieren Sie durch die Menüoberfläche, öffnen Anwendungen, zoomen Fotos, starten die Wiedergabe und spulen schnell vor- beziehungsweise zurück. Die Lautstärke lässt sich mit Tasten an der Seite anpassen, hier sitzt außerdem ein Bedienelement zum Starten und Pausieren der Wiedergabe. Wird ausschließlich Musik abgespielt, hält der integrierte Akku bis zu 30 Stunden durch, bei der Videowiedergabe sind es bis zu 3,5 Stunden.

Der Nano 7G bietet ein größeres Display, er spielt Videos, punktet mit einem Home-Button, mit Bluetooth und neuen In-Ear-Kopfhörern. Die in Schwarz, Silber, Pink, Lila, Grün, Gelb, Blau und zusätzlich in Rot angebotene 16-GB-Version schlägt mit 169 EUR zu Buche.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Typ MP3-Player
Speichermedium Flash-Speicher
Laufzeit 30 h
Gewicht 31 g
Ausstattung
  • Fotowiedergabe
  • Videowiedergabe
  • Radioempfang
  • Touchscreen
  • Spiele
  • Bluetooth
  • Display
Speicherkapazität 16 GB
Abmessungen B x T x H 39,6 x 5,4 x 76,5 mm
Wiedergabeformate
  • AAC
  • Audible
  • MPEG-4
  • JPEG
  • Apple Lossless
Displaygröße 2,5"
Videofähig vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MD481ZD/A

Weiterführende Informationen zum Thema Apple iPod Nano 7G (16 GB) können Sie direkt beim Hersteller unter apple.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf