Bilder zu Apple iPod Nano 4G

Apple iPod Nano 4G Test

  • 26 Tests
  • 287 Meinungen

  • Lauf­zeit: 24 h
  • 36,8 g

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: iPod Nano 6G (2011)

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „... Die Basisausstattung ist zwar recht spartanisch, es ist aber viel Sportzubehör von Drittanbietern für den iPod erhältlich. Mit dem Nike+ Chip im Schuh lässt er sich beim Joggen zum Beispiel als recht genauer Kilometerzähler und Online-Fitnesstrainer nutzen.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: iPod nano 4G (16 GB)

    „Neu beim iPod nano ist der Beschleunigungssensor. Einmal schütteln, und schon ist die Musik neu durchgemischt. Für die spezielle Plattenhüllenansicht ‚Cover Flow‘ dreht man ihn einfach auf die Seite. Die hochauflösende Anzeige wirkt auf dem kristallklaren 2-Zoll-Breitbild-Display.“

    • Erschienen: 28.11.2008 | Ausgabe: 1/2009
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    2 („gut“)

    „Plus: elegantes Design; vielseitig.
    Minus: relativ geringe Akkulaufzeit bei Videowiedergabe.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von iPod & more in Ausgabe 2/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (1,89 €)
  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Die einzige nennenswerte Neuerung besteht darin, dass der iPod nano automatisch die shuffle-Wiedergabe aktiviert, wenn man ihn schüttelt - ein nettes Gimmick, aber sicherlich kein wichtiges Feature. ...“

    • Erschienen: 01.10.2008
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „iPod bleibt iPod. Das beweist unser Test einmal mehr. Der Nano 4G bewahrt die Kernkompetenzen der Vorgänger. Da wäre die unschlagbare Handlichkeit, die derzeit wohl kein anderes Produkt in dieser Klasse erreicht. Weiterhin ist die Verarbeitungsqualität, wie von Apple gewohnt, gut, die Bedienung mit dem Clickwheel sogar fast über jeden Zweifel erhaben, so ist der Praxisnutzen hoch. Kleine Detailschwächen wollen wir hier außen vor lassen; der Gesamteindruck zählt. Am Display gibt es ohnehin nichts auszusetzen. ...“

    Zum Test
  • „gut“ (2,49)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Getestet wurde: iPod Nano 4G (8 GB)

    „Apples neuer iPod nano ist zwar keine Revolution, aber eine gute Weiterentwicklung des bewährten Konzepts. Und mit 149 Euro fürs 8-Gigabyte-Modell ist er sogar richtig günstig. Ob sich die Musikvorschlagsfunktion ‚Genius‘ durchsetzen kann, muss sich zeigen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 24/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 01.09.2008
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „exzellent“ (8,5 von 10 Punkten)

    „Was uns gefällt: attraktives Design; extrem schlank; Beschleunigungssensor; lange Akkulaufzeit.
    Was uns nicht gefällt: Speicher nicht erweiterbar; Zwangskopplung an iTunes; Display spiegelt; nur durchschnittliche Audio-Qualität.“

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

287 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
196 (68%)
4 Sterne
31 (11%)
3 Sterne
28 (10%)
2 Sterne
17 (6%)
1 Stern
14 (5%)
  • 27.02.2010 von reka

    iPod Nano 4G

    • Vorteile: einfache Installation, einfache Bedienung, Foto-Funktion
    • Nachteile: nicht besonders langlebig
    • Geeignet für: Urlaub/Unterwegs, Arbeit, Kinder, Sport
    Eigentlich ist der iPod ein gutes,handliches gerät, wenn er nicht direkt nach nur einem jahr Garantiezeit kaputt geht und Appel sich weigert das Gerät zu reparieren !
    Antworten

Datenblatt

Typ MP3-Player
Speichermedium Flash-Speicher
Gewicht 36,8 g
Schnittstellen USB
Akku- / Batterietyp Lithium-Ion
Aufnahmefunktionen Diktiergerät
Abmessungen B x T x H 38,7 mm x 6,2 mm x 90,7 mm
Wiedergabeformate
  • WAV
  • AAC
  • MPEG-4
  • AIFF
  • Apple Lossless
Videofähig k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf