Der AOC Agon Pro AG276FK ist ein auf E-Sport spezialisierter Gaming-Monitor und punktet mit einer enormen Wiederholrate von 520Hz. Damit werden Bildschirmeingaben äußerst zügig verarbeitet, was bei kompetitiven Online-Shootern den entscheidenden Vorteil bringen kann. Gleichzeitig ist die verbaute IPS-Technologie mit einer Reaktionszeit von 0,5 Millisekunden (GTG) erfreulich schnell, was zu einem klaren und flüssigen Bild beiträgt.
Allerdings muss man für diesen Leistungsschub eine geringere Auflösung in Kauf nehmen: Mit 1080p auf 27 Zoll wirkt die Darstellung eher grob, insbesondere bei alltäglichen Bürotätigkeiten und beim Surfen. Wer mehr Wert auf gestochen scharfe Grafiken oder vielseitige Nutzung legt, sollte daher den Schritt in Richtung höherer Auflösungen erwägen.
Durch den reinen Fokus auf niedrige Latenzen und hohe Bildraten bleibt echtes HDR-Erlebnis auf der Strecke, da lediglich HDR400 unterstützt wird und keine lokale Dimmung vorhanden ist. Für ein echtes HDR-Bild ist die Helligkeit zu gering und die Kontrastdarstellung zu begrenzt. Zusätzlich bewegt sich der Preis für einen Monitor dieser Auflösung auf einem hohen Niveau.
Für absolute E-Sport-Enthusiasten stellt der Agon Pro AG276FK dennoch eine interessante Wahl dar, da er Rekordwerte bei der Bildrate und eine sehr flotte Reaktionszeit liefert. Wer jedoch einen Monitor für vielfältige Einsatzmöglichkeiten sucht, sollte sich eher nach einem QHD-Monitor umsehen, bei denen es inzwischen auch reichlich turniertaugliche Modelle gibt.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
4 von 5 Sternen
Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten, „TechRadar recommends“
Pro: sehr hohe Bildwiederholfrequenz und geringe Latenz; ausgezeichnete Pixelreaktion für ein LCD-Panel; gute HDR-Kalibrierung,
Contra: sehr teuer für ein 1080p-Panel; geringe Pixeldichte; nicht geeignet für das Web oder die Erstellung von Inhalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.