Gut

1,8

keine Tests
Testalarm

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 07.09.2021

Aus Zwei mach Eins – 144-​Hz-​Gamer für Spe­zia­list:innen

Passt der Agon AG493QCX zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum AOC Monitor, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu AOC Agon AG493QCX

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • AOC Agon AG493QCX - 49 Zoll DFHD Curved Gaming Monitor, 144 Hz, 1ms, HDR400,
  • AOC AG493QCX 48,8 Zoll Full-HD Gaming Monitor (1 ms Reaktionszeit, 144 Hz)
  • AOC AG493QCX Curved-Gaming-Monitor (124 cm/49 ", 3840 x 1080 px, Full HD,
  • AOC AG493QCX 48,8 Zoll Full-HD Gaming Monitor (1 ms Reaktionszeit, 144 Hz)
  • AOC AGON AG493QCX Curved Gaming Monitor 124,5 cm (49 Zoll)
  • AOC AGON AG493QCX 124,5cm (49") UWFHD Curved Gaming Monitor 32:9 HDMI/DP 144Hz
  • 48.8" (123,95cm) AOC AGON AG493QCX schwarz/rot/silber 3840x1080 1x DisplayPort
  • AOC AG493QCX (3840 x 1080 Pixel, 48.80") (17743354)
  • AGON AG493QCX, Gaming-Monitor 124 cm (49 Zoll), schwarz/grau, DFHD, VA, HDR,
  • AOC 49'' Cuirved DFHD mit 144Hz HDR400 und FreeSync Premium Pro

Meinungsanalyse zu AOC Agon AG493QCX

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich AOCs Agon AG493QCX in den wichtigsten Bewertungskriterien für Monitore, wie Bildqualität oder Ausstattung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bildqualität

Leistung

Ausstattung

Design

Ergonomie

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Monitor überzeugt vor allem durch seine beeindruckende Bildqualität und Leistung. Das Design und die Ergonomie werden ebenfalls positiv bewertet. Einige negative Punkte beziehen sich auf Mängel bei der Bildqualität sowie den Preis-Leistungs-Aspekt. Insgesamt scheint der Monitor jedoch eine solide Option zu sein, insbesondere für Gamer.

4,2 Sterne

109 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
71 (65%)
4 Sterne
17 (16%)
3 Sterne
5 (5%)
2 Sterne
4 (4%)
1 Stern
12 (11%)

4,2 Sterne

107 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Media Markt lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Aus Zwei mach Eins – 144-​Hz-​Gamer für Spe­zia­list:innen

Stärken

Schwächen

49 Zoll, das ist schon eine Hausnummer. Allerdings kommt der AOC Agon AG493QCX im 32:9-Bildformat. Das bedeutet für Sie: Sie haben eine Bildfläche auf dem Schreibtisch, die identisch zu der von zwei nebeneinander stehenden 24-Zöllern im herkömmlichen 16:9-Format ist – in einem einzigen Panel. Dieses ist glücklicherweise recht stark gekrümmt, wodurch Sie einerseits etwas weniger Platz in der Breite benötigen und andererseits von starken immersiven Effekten der Curved-Bauweise profitieren. Dies kommt vor allem beim Gaming zum Tragen, wenn Sie ein sehr breites Sichtfeld benötigen. Simracing-Freunde und Shooter-Fans dürften sich angesprochen fühlen. Auch in Sachen Leistung richtet sich der AOC genau an jene Andwender:innen. Mit 144 Hz in der Spitze sind Bewegungen auf dem ultrabreiten VA-Panel knackscharf und äußerst flüssig. Die Full-HD-Auflösung ist absolut ausreichend und dank des unterstützten 10-Bit-Farbdynamikumfangs können Sie bei einer Helligkeit von bis zu 400 Candela auch HDR-Bilder betrachten. Schön: Der Monitor besitzt einen dreifachen USB-A-Hub und ist in der Höhe verstellbar. Mit rund 900 Euro lässt sich AOC das sehr breite und flotte Curved-Panel auch gut bezahlen.

von Julian Elison

„Um Fotos bearbeiten und im Home-Office arbeiten zu können, muss es kein Profi-Bildschirm sein. Ein helles IPS-Panel ist für mich jedoch Pflicht.“

Passende Bestenlisten: Monitore

Datenblatt zu AOC Agon AG493QCX

Displayhelligkeit

400 cd/m²

Die Dis­play­hel­lig­keit liegt über dem Durch­schnitt von 293 cd/m², wodurch Bild­in­halte auch in hel­len Umge­bun­gen erkenn­bar blei­ben.

Pixeldichte des Displays

109 ppi

Auf­lö­sung und Dis­play­größe ste­hen in einem aus­ge­wo­ge­nen Ver­hält­nis zuein­an­der.

Stromverbrauch im Betrieb

68 W

Der Moni­tor ver­braucht im Nor­mal­be­trieb deut­lich mehr Strom als der Markt­durch­schnitt von 34 W.

Aktualität

Vor 2 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office fehlt
Medienbearbeitung fehlt
Gaming vorhanden
Allround fehlt
Displayeigenschaften
Displaygröße 48,8"
Displayauflösung 3840 x 1080 (32:9)
Pixeldichte des Displays 109 ppi
Displayhelligkeit 400 cd/m²
Kontrastverhältnis 3000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie VA
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor vorhanden
Curved vorhanden
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung vorhanden
HDR-Typ DisplayHDR 400
Leistung
Reaktionszeit 4 ms
Optimale Bildwiederholrate 144 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 68 W
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C fehlt
Anzahl USB-C 0
Grafikschnittstellen 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.2
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss fehlt
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 3
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion fehlt
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 10 cm
Abmessungen mit Standfuß
Breite 119,44 cm
Tiefe 30,8 cm
Höhe 46,76 cm
Gewicht 14,4 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 32:9
Blaulichtfilter vorhanden
LED-Backlight vorhanden

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf