-
- Erschienen: 12.01.2018 | Ausgabe: 1/2018
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 02.10.2017 | Ausgabe: 11/2017
- Details zum Test
Note:2,5
„... Der AOC ist umständlich aufzubauen und sein Joystick ist zu wacklig und führt zu leicht zum ungewollten Ausschalten. Dafür wurde er mit einem äußerst nützlichen, ausklappbaren Kopfhörer-Haken und stimmungsvollem LED-Licht an Rück- und Unterseite ausgestattet. ... Leichte Abstriche muss man beim AOC hinnehmen, der schon recht deutlich auf ein Gamer-Publikum abzielt und dieses auch zufriedenstellen dürfte. ...“
-
-
-
- Erschienen: 07.06.2017 | Ausgabe: 7/2017
- Details zum Test
„gut“ (2,32)
Bildqualität (60%): „Etwas ungleichmäßig hell“ (2,15);
Bildaufbau (12%): „Kann bei Action ruckeln“ (3,14);
Bedienung (12%): „Mit Kabelfernbedienung“ (2,79);
Ausstattung (11,5%): „Viele Kabel mitgeliefert“ (2,07);
Stromverbrauch (4,5%): „Für die Größe sparsam“ (1,83). -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 474 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
20.07.2017
35 Zoll großer Gaming-Monitor mit allen erdenklichen Anschlüssen, aber nur Full HD
Stärken
Schwächen
07.02.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Als hervorstechendes Produktmerkmal führt der Monitor AOC Agon AG352QCX eine beeindruckend hohe Bildwechselrate für sich ins Feld und fischt damit in der Gruppe versierter Gamer nach Käufern. Mit seiner ausladenden Größe und der konkav gekrümmten Gestalt stellt das Gerät hohe Ansprüche an das Platzangebot in der Nutzungsumgebung. Eine gute Ergonomie erleichtert zwar die optimale Positionierung auf dem Schreibtisch. Gleichzeitig kämpft das Design aber mit einem etwas ungünstigen Verhältnis zwischen Bildschirmgröße und Auflösung, das sich erst bei großzügigem Betrachtungsabstand relativiert. Das Modell bietet eine geeignete Plattform für die Wiedergabe von Videos, Filmen und multimedialen Anwendungen aller Art. Für anspruchsvolle grafische Arbeiten gibt es wohl noch bessere Werkzeuge.
Stärken und SchwächenDie 2.560 x 1.080 Pixel des UW-UXGA liegen nur knapp oberhalb der Full-HD-Grenze und brauchen sich auf dem 35-Zoll-Display mit seiner Fläche von 84 x 58,7 Zentimetern nicht allzu sehr zu drängen. Es ergibt sich eine Dichte von lediglich 79 Bildpunkten pro Zoll und damit eine für PC-Monitore eigentlich unterdurchschnittliche Schärfe. Die gekrümmte Bildfläche hat gleichwohl die Aufgabe, sich an das menschliche Sehfeld anzupassen und dadurch den räumlichen Bildeindruck zu verstärken. Die mit 300cd/m² gute Helligkeit und ein hoher Kontrast von 2.000:1 zwischen dem hellsten und dunkelsten Bildpunkt kommen der Bildqualität zusätzlich zu Hilfe. Eindeutiges technisches Highlight ist die sehr hohe Bildwechselfrequenz von 200 Hertz, die gemeinsam mit der AMD-FreeSync-Technologie eine optimale Synchronisation mit dem Arbeitstempo der Grafikkarte ermöglicht. Ein weiterer Vorzug der Ausstattung ist die Ergonomie mit Dreh- und Schwenkfunktion sowie Höhenverstellbarkeit.
Preis-Leistungs-VerhältnisMit Erscheinungsdatum Anfang November ist der 35-Zoll-Monitor der taiwanischen Marke AOC ein später Vertreter des Modelljahrgangs 2016. Amazon bietet das Gerät für etwas mehr als 700 Euro an, wobei hauptsächlich die Größe und das hohe Arbeitstempo den Betrag rechtfertigen müssen. Wo eine Bildschirmdiagonale von 34 Zoll und eine Bildwiederholfrequenz von 100 Hertz ausreichen, bietet sich der Konkurrent MX34VQ von Asus mit deutlich höherer Bildqualität als nur geringfügig aufwendigere Alternative an.
Datenblatt
Displayhelligkeit
300 cd/m²
Die Leuchtkraft bewegt sich auf Standardniveau.
Pixeldichte des Displays
79 ppi
Die Auflösung fällt für die Bildschirmgröße zu gering aus. Dadurch entsteht ein unscharfer Bildeindruck.
Stromverbrauch im Betrieb
60 W
Der Monitor ist überdurchschnittlich stromhungrig. Im Durchschnitt verbrauchen aktuelle Monitore 42 W im Normalbetrieb.
Aktualität
Vor 7 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Monitore 3 Jahre am Markt.
Einsatzbereich | |
---|---|
Office | k.A. |
Medienbearbeitung | k.A. |
Gaming | vorhanden |
Allround | k.A. |
Displayeigenschaften | |
Displaygröße | 35" |
Displayauflösung | 2560 x 1080 (21:9) |
Pixeldichte des Displays | 79 ppi |
Displayhelligkeit | 300 cd/m² |
Kontrastverhältnis | 2000:1 |
Bildschirmoberfläche | Matt |
Paneltechnologie | VA |
Mini-LED | k.A. |
Touchscreen | fehlt |
Ultrawide-Monitor | vorhanden |
Curved | vorhanden |
Nvidia G-Sync | fehlt |
AMD FreeSync | vorhanden |
HDR-Unterstützung | fehlt |
Leistung | |
Reaktionszeit | 4 ms |
Optimale Bildwiederholrate | 200 Hz |
Stromverbrauch im Betrieb | 60 W |
Ausstattung | |
Lautsprecher | vorhanden |
Webcam | fehlt |
Grafikanschlüsse | |
HDMI | vorhanden |
Anzahl HDMI | 1 |
DisplayPort | vorhanden |
Anzahl DisplayPort | 1 |
DVI | vorhanden |
Anzahl DVI | 1 |
VGA | vorhanden |
Anzahl VGA | 1 |
Thunderbolt | fehlt |
Anzahl Thunderbolt | 0 |
USB-C | k.A. |
Weitere Anschlüsse | |
Audio-Anschluss | fehlt |
LAN-Anschluss | k.A. |
USB-Hub | vorhanden |
Anzahl USB-Anschlüsse | 2 |
KVM-Switch | k.A. |
Ergonomie & Abmessungen | |
Neigbar | vorhanden |
Schwenkbar | vorhanden |
Pivot-Funktion | fehlt |
VESA-Bohrung | vorhanden |
Höhenverstellbar | vorhanden |
Abmessungen mit Standfuß | |
Breite | 84,7 cm |
Tiefe | 26,65 cm |
Höhe | 58,7 cm |
Nachhaltigkeit | |
Energiesparend | fehlt |
Langlebig | k.A. |
Produkt recycelbar | k.A. |
Fair produziert | k.A. |
Ohne Kinderarbeit | k.A. |
Schadstoffarm | k.A. |
Weitere Daten | |
3D-Monitor | fehlt |
Bildseitenverhältnis | 21:9 |
Fernbedienung | vorhanden |
LED-Backlight | vorhanden |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | AG352QCX |