Im Onlinehandel ist seit kurzem ein neues Notebook aus dem Hause Acer erhältlich. Es trägt den Namen Aspire E5-511, kostet zwischen 350 und 400 EUR und bietet in puncto Hardware, Display und Konnektivität ein Ausstattungspaket, das für den Hausgebrauch weitgehend ausreicht.
Innenleben und Display
Als Prozessor arbeitet – anscheinend serienmäßig – ein Intel Pentium N3530, dessen Power zwar zum Einstiegssegment zählt, im Alltag allerdings keine Probleme bereitet. Man kann surfen, Office-Dateien bearbeiten, HD-Videos schauen und womöglich sogar hochauflösende Fotos bearbeiten. Weiterhin an Bord sind bis zu acht GByte RAM und eine HDD mit 500 oder 1.000 GByte, als Grafik wiederum arbeitet die im Prozessor sitzende Onboard-Lösung. Letztere ist ziemlich simpel – und stößt vor allem bei Games schnell an Grenzen. Das Display indes misst 15,6 Zoll in der Diagonale und verteilt darauf 1.366 768 Pixel, in Sachen Bildschärfe sollte man also nicht allzu viel erwarten. Hinzu kommt: Der Platz auf dem Screen ist knapp und reicht nicht aus, um etwa mehrere Fenster nebeneinander zu öffnen und gleichzeitig zu bearbeiten.Bedienung per Fingertipp
Unabhängig davon ist der Bildschirm entspiegelt und damit bei ungünstigen Lichtverhältnissen weniger anfällig für Reflexionen, etwa bei Sonneneinstrahlung oder in einem hell beleuchteten Raum. Weiterhin wichtig: In der Regel ist Windows 8.1 installiert, allerdings kursieren im Handel auch einige Modelle ohne Betriebssystem. Man sollte vor dem Kauf also das Datenblatt genau ansehen. Äußerlich wirkt das Gehäuse mit einer Bauhöhe von bis zu 30 Millimetern recht wuchtig – und auch das Gewicht ist in der 15,6 Zoll-Klasse mit 2.500 Gramm heutzutage nicht ohne. Wenig auszusetzen gibt es dafür am Anschlussbereich. Ins Netz geht das Notebook per LAN oder WLAN nach 802.11 b/g/n, für die Drahtlos-Kommunikation mit Maus, Headset und Co. steht der Standard Bluetooth 4.0 bereit, zudem liegt immerhin eine der drei USB-Buchsen als 3.0-Version für schnelle Datentransfers vor. Abgerundet wird die Ausstattung von einem HDMI- und einem VGA-Ausgang für die Bildausgabe an einen externen Monitor, einem DVD-Brenner und einem Sechs-Zellen-Akku.Auf dem Papier ist das Verhältnis zwischen Preis und Ausstattung ordentlich. Das Acer Aspire E5-511 bietet weitgehend das, was man von einem 400 EUR-Notebook erwarten kann – um ein absolutes Schnäppchen handelt es sich allerdings nicht.