Linksys bedient in erster Linie den Privatbereich mit besonders eleganten Geräten, die in jedes schicke Ambiente passen, ohne unangenehm aufzufallen. Keine Regel ohne Ausnahme, denn Linksys hat noch immer seine "WRT"-WLAN-Router im Angebot, denen man von Weitem schon ihre Funktion ansieht.
Geräteklassen

Bei Linksys werden zwei Geräteklassen angeboten, die Router mit und ohne Modem beinhalten. Alle Geräte verfügen jedoch über WLAN-Antennen, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten arbeiten. Somit muss man vor den Kauf überprüfen, ob man überhaupt im Besitz eines separaten Modems ist. Viele Internetprovider bieten ihren Kunden gleich Kombigeräte zum Anschluss an, die ein Modem integriert haben. Ob man sich nun ein Modem beim Provider besorgt oder die Mehrkosten für den Router in Kauf nimmt, muss dann jeder selbst entscheiden. Die
Modemrouter im Angebot von Linksys entsprechen alle dem Standard von ADSL2+ und können auch an leistungsstarken Leitungen mit 100 MBit/s (Kabelanschluss) genutzt werden. Neben den unterschiedlichen Geschwindigkeiten im WLAN-Bereich sollten die Router auch einen Gigabit-Switch für eine schnelle kabelgebundene PC-Verbindung ermöglichen – hier sind zwei bis vier Ports anzutreffen. Zusätzliche USB-Ports bieten die Möglichkeit zur gemeinsamen Nutzung eines Druckers oder Netzwerkspeichers. Will man Multimedia-Inhalte auf andere Geräte im Heimnetzwerk streamen, sollte ein
DLNA-zertifizierter Medienserver im DSL-Router vorhanden sein.
WLAN-Router
Bei der kabellosen Internetanbindung und Datenübertragung spielen Geschwindigkeit und Reichweite eine besondere Rolle. Bis auf den oben genannten älteren Router sind alle modernen WLAN-Router mit
innenliegenden MIMO-Antennen ausgestattet. Die formschönen Router haben schon viele Designpreise gewonnen und können als Tischgeräte oder an der Wand genutzt werden. Die meisten DSL-Router unterstützen den N300-Standard, der auch am weitesten verbreitet ist, da fast alle modernen Mobilgeräte mit maximal 300 MBit/s empfangen und senden können. Aber auch die langsameren Geschwindigkeiten sind kompatibel, wenn der Empfänger nur mit dem IEEE-Standard 802.11b/g ausgestattet ist. Besonders komfortabel sind die Dual-Band-Router, die auf dem
5-GHz- und 2,4-GHz-Band senden und empfangen, wenn zusätzlicher Geräte wie Fernseher und Spielkonsolen mit in Heimnetzwerk eingebunden werden. So lässt sich die Last im Netzwerk gut verteilen. Linksys bietet auch einige Dual-Band-Geräte mit höheren Übertragungsgeschwindigkeiten an, die 450 + 450 MBit/s beherrschen oder gar mit dem
neuen Standard 802.11ac in den Gigabit-Bereich mit 1.300 + 450 MBit/s vordringen. Ein DSL-Router mit AC-WLAN ist ein zukunftsorientierter Kauf, der sich lohnen kann.
Kaufempfehlung
Abgesehen vom edlen Design bietet Linksys Zuverlässigkeit und modernste Technik. Gerade der Anwenderbereich ist so gestaltet, dass der Einsteiger wie auch der Netzwerkprofi gleichermaßen bedient werden kann. Durch den harten Konkurrenzdruck sind auch die DSL-Router von Linksys so kalkuliert, dass man sie sich leisten kann.