-
- Erschienen: 03.09.2016 | Ausgabe: 19/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 03.06.2016 | Ausgabe: 7/2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 06.05.2016 | Ausgabe: 6/2016
- Details zum Test
-
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 128 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
09.12.2016
Flotter, leicht zu handhabender AC-Router
Stärken
Schwächen
23.02.2016
Doppelt so schnell wie herkömmliche Router
Surfen, Streamen, Online-Gaming - immer mehr Anwendungen erfordern einen zuverlässigen und schnellen Internetzugang. Viele Provider stellen daher bereits Zugänge mit hohen Bandbreiten zur Verfügung. Diese allein reicht jedoch nicht aus; eine optimale Verbindung wird nur mit einem leistungsfähigen Router erreicht, der nach den neuesten Technikstandards arbeitet. Rasante Datenübertragungsraten von bis zu 1,9 GBit/s verspricht der EA7500-EU von Linksys, der zudem in zwei Frequenzbändern und mit dem neuesten WLAN-Standard 801.11ac arbeitet.
Anschlussmöglichkeiten für kabelgebundene Geräte, Festplatte oder Netzwerkdrucker
Auf den ersten Blick hebt sich der EA7500-EU von anderen Routern mit seinem schwarzen Gehäuse und den drei Antennen nicht ab. Auch die Anschlussmöglichkeiten unterscheiden sich im Wesentlichen nicht: Vorhanden sind ein WAN-Anschluss für die Verbindung zum Internet, vier LAN-Anschlüsse für die Verbindung zu kabelgebundenen Endgeräten wie Computer oder Smart-TVs. Allerdings handelt es sich bei diesen um Gigabit-Ethernet-Anschlüsse, die besonders schnelle Datenübertragungen ermöglichen.Schneller Prozessor verbessert die Performance
Das Gerät verfügt über zwei USB-Ports, einer davon ist ein schneller USB-3.0-Anschluss. Dieser eignet sich hervorragend für den Anschluss externer Festplatten, da die Datenübertragungsrate um einiges schneller ist, als bei USB 2.0. Seine hohe Leistung und die gesteigerte Performance verdankt der Linksys-Router unter anderem seinem Doppelkern-Prozessor mit 1,4 GHz. Der EA7500-EU dient nicht nur als Router für kabelgebundene Geräte, sondern auch als WLAN-Modem. Ein weiteres Gerät wird daher nicht benötigt, sodass sich der derzeitige Verkaufspreis von rund 180 Euro (Amazon) schnell rechnet.Stabile und schnelle Verbindungen dank modernster Technik
Die Anbindung und die Verwaltung WiFi-fähiger Geräte funktionieren am besten über die Smart-WiFi-App, die Linksys zur Verfügung stellt. Daten überträgt der Router kabellos über das herkömmliche 2,4-GHz-Frequenzband und das bisher noch wenig frequentierte 5-GHz-Band. Zur Beschleunigung der Datenübertragung kommt außerdem die sogenannte MU-MIMO-Technik zur Anwendung, Synonym für den sperrigen Ausdruck Multi-User Multiple-Input Multiple-Output. Dies bedeutet, dass die Antennen parallele Datenströme senden, sodass mehrere Geräte das WLAN gleichzeitig ohne Geschwindigkeitsverlust nutzen können.Datenblatt
Typ | |
---|---|
Router ohne Modem | vorhanden |
Kabelmodem | fehlt |
Glasfasermodem | k.A. |
Mobilfunkmodem | fehlt |
DSL-Modem | fehlt |
Mesh-System | fehlt |
DSL-Unterstützung | |
ADSL | k.A. |
VDSL | k.A. |
VDSL-Supervectoring | k.A. |
Leistung | |
Datenübertragung | |
Maximale Datenübertragungsrate | 1900 Mbit/s |
2,4-GHz-Band | vorhanden |
5-GHz-Band | vorhanden |
Features | |
DECT-Basis | fehlt |
Externe Antennen | vorhanden |
MU-MIMO | vorhanden |
Software-Funktionen | |
FTP-Server | fehlt |
Gastzugang | fehlt |
Kindersicherung | fehlt |
Mediaserver/NAS | vorhanden |
Zeitschaltung | fehlt |
Schnittstellen | |
USB-Anschluss | vorhanden |
USB 2.0 | vorhanden |
USB 3.0 | vorhanden |
USB-C | k.A. |
Netzwerkanschlüsse | 4 |
Telefon-Analoganschlüsse | 0 |
Abmessungen | |
Breite | 25,7 cm |
Tiefe | 18,4 cm |
Höhe | 5,6 cm |
Weitere Daten | |
60-GHz-Band | fehlt |
802.11a | fehlt |
802.11ad | fehlt |
DLNA | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | EA7500, EA7500-EU |