Bilder zu Linksys Hydra Pro 6E (MR7500)

Linksys Hydra Pro 6E (MR7500) Test

  • 2 Tests
  • 68 Meinungen

  • Wi-​Fi 6 (802.11​ax)
  • USB-​Anschluss

Befriedigend

3,1

Soli­der Ein­stieg in Wi-​​Fi 6E

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 21.06.2023
Leistungsstarker Frequenzbereich. Erweiterte Frequenz und breitere Funkbänder für schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten in dicht besiedelten Gebieten. Schneller WAN-Port mit hoher Bandbreite, benutzerfreundliche mobile App, aber nur ein USB-Port. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • 2 out of 5 stars

    Stärken: ansprechendes Design.
    Schwächen: teuer; schlechte Performance. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2 out of 5 stars

    Stärken: leichte Einrichtung und Verwaltung; neutrales Design; USB-Speicherfunktion.
    Schwächen: enttäuschende Download-Geschwindigkeit; etwas geringer Funktionsumfang; umständliche Browser-Oberfläche. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Linksys’ Hydra Pro 6E (MR7500) in den wichtigsten Bewertungskriterien für Router, wie Geschwindigkeit oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Geschwindigkeit

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Router überzeugt durch seine hohe Geschwindigkeit und stabile Verbindung sowie durch eine einfache Bedienung über die App. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit eines Gäste-WLANs und den niedrigen Stromverbrauch. Dennoch gibt es signifikante Schwächen bei der Softwarebedienung sowie bei der 2,4 GHz Leistung im Vergleich zu älteren Geräten. Die unzureichenden Funktionen zur Speicherverwaltung und das hohe Preissegment werfen einen Schatten auf das Gesamtbild des Routers. Trotz einiger positiver Aspekte bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis für viele Käufer fragwürdig. Insgesamt ist das Gerät gut geeignet für moderne Anwendungen wie Gaming oder Streaming, jedoch könnte die Benutzererfahrung verbessert werden.

3,8 Sterne

68 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
38 (56%)
4 Sterne
9 (13%)
3 Sterne
6 (9%)
2 Sterne
5 (7%)
1 Stern
10 (15%)

3,8 Sterne

68 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Soli­der Ein­stieg in Wi-​Fi 6E

Stärken

Schwächen

Auch wenn der nächste Standard schon wartet, hat Wi-Fi 6E, wie es auch der Router Linksys Hydra Pro 6E (MR7500) unterstützt, einen wichtigen Vorteil im Vergleich zu Wi-Fi 6. Dank der Erweiterung des Frequenzbereichs und breiterer Funkbänder ist man überall dort schneller im WLAN unterwegs, wo sich viele Funknetze überschneiden. Was im Einfamilienhaus kaum Vorzüge hat, kann in einer dicht besiedelten Gegend oder in einem Bürokomplex die Übertragungsgeschwindigkeit verdoppeln.

Bemerkenswert ist zudem der schnelle WAN-Port, an welchem das Modem oder der Zugang zu einem anderen Netzwerk etabliert wird. Der stellt mit 5 Gigabit pro Sekunde genügend Bandbreite bereit, um die vier LAN-Port und auch die starke Funkverbindung tatsächlich auch für die Übertragung ins Internet ausnutzen zu können. Wobei das eher in einem leistungsstarken Firmennetzwerk und weniger bei der privaten Internetanbindung überhaupt möglich sein dürfte. Auffällig ist zudem das Lob für die mobile App, die fast alle Einstellung sehr übersichtlich zugänglich macht. Etwas enttäuschend bei der guten Ausstattung ist der einzelne USB-Port. Wenn man einen USB-Netzwerkdrucker oder eine Netzwerkfestplatte nutzt, ist er schon belegt. Für deutlich über 300 Euro darf hier mehr erwartet werden. Ansonsten gibt es hier viel Bandbreite für viel Geld.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Router ohne Modem vorhanden
Kabelmodem fehlt
Glasfasermodem k.A.
Mobilfunkmodem fehlt
DSL-Modem fehlt
Mesh-System fehlt
DSL-Unterstützung
ADSL k.A.
VDSL k.A.
VDSL-Supervectoring k.A.
Leistung
Datenübertragung
Maximale Datenübertragungsrate 6600 Mbit/s
2,4-GHz-Band vorhanden
5-GHz-Band vorhanden
6-GHz-Band vorhanden
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
Features
DECT-Basis fehlt
Externe Antennen vorhanden
MU-MIMO vorhanden
Software-Funktionen
FTP-Server vorhanden
Gastzugang vorhanden
Kindersicherung vorhanden
Mediaserver/NAS k.A.
Zeitschaltung k.A.
Schnittstellen
USB-Anschluss vorhanden
USB 2.0 vorhanden
USB 3.0 vorhanden
USB-C fehlt
Netzwerkanschlüsse 4
Telefon-Analoganschlüsse 0
Anschlüsse 4 x Gigabit-Ethernet, 1 x 5-Gigabit-WAN, 1 x USB 3.0
Abmessungen
Breite 32 cm
Tiefe 24 cm
Höhe 11,5 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MR7500-EU

Weiterführende Informationen zum Thema Linksys Hydra Pro 6E (MR7500) können Sie direkt beim Hersteller unter linksys.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf