Inhalt

Testeinleitung
„Im Test sind fast alle gut, auch die Kindles mit ihrer Top-Akkulaufzeit. Doch wer das Amazon-System nutzt, ist weniger flexibel.“

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest prüfte insgesamt acht E-Book-Reader. Das Testfeld wurde aufgeteilt in die Lesegeräte von Amazon mit ihrem geschlossenen Buchshop-Ökosystem sowie offene Reader von Tolino, Pocketbook und Kobo. Sieben Produkte erhielten die Endnote „gut“, ein Produkt wurde mit „befriedigend“ bewertet. Gleich fünf E-Book-Reader erzielten mit „gut“ (1,7) das beste Testurteil im Feld. Der Preistipp außerhalb des Amazon-Universums war der Tolino Vision 6, der auch bei der Bildqualität weit vorne lag.
Die Bewertung erfolgte auf Basis der Kriterien Bildqualität, Handhabung, Robustheit und Verarbeitung sowie Akkulaufzeit. Waren Robustheit und Verarbeitung „ausreichend“, wurde das Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet.

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 E-Book-Reader von Amazon im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

6 E-Book-Reader von Kobo, Pocketbook und Tolino im Vergleichstest

Tests

Mehr zum Thema E-Book-Reader

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf