Offiziell noch als Kleinwagen bezeichnet, ist der technisch ausgereifte VW Polo in Größe und Fahrleistungen längst in der Kompaktklasse angekommen.
In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten VW Polo Modelle. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,4 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist VW Polo V 1.2 TDI BlueMotion 5-Gang manuell (55 kW) [09].

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 17 weitere Magazine

VW Polo Modelle Bestenliste

Beliebte Filter: Antriebsprinzip

25 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: VW Polo Autos

Erfolg­rei­cher Klein­wa­gen von VW

Der Polo von Volkswagen dominiert den Markt der Kleinwagen in Deutschland. Seit 1975 ist das Erfolgsmodell am Markt und dabei kontinuierlich gewachsen, seine mittlerweile fünfte Generation hat äußere Abmessungen erreicht, die den ersten VW Golf übertreffen. Zwischenzeitlich existierten auch Stufenheck- und Kombi-Versionen des Polo.

Volkswagen Polo WRC

VW Polo WRC (2013)

Drei Ausstattungslinien

Anfangs war der Polo fast baugleich mit dem 1978 eingestellten Audi 50; heute sind der Skoda Fabia, der SEAT Ibiza und der Audi A1 enge Verwandte, die auf derselben Plattform basieren. Zur aktuellen Polo-Serie gehören mehr als ein Dutzend Grundvarianten. Der Standard-Polo steht mit den Ausstattungslinien Trendline, Comfortline und Highline zur Auswahl. Bei rund 12.500 EUR beginnt der Einstieg, für diese Summe erhält man einen Trendline-Polo mit 60-PS-Benzinmotor. Das obere Ende bei der Leistung und den Anschaffungskosten markiert derzeit der Polo R WRC, der mit 220 PS für rund 34.000 EUR gelistet ist. Den GTI mit 180 PS kann man dagegen schon für 23.000 EUR erstehen.

Volkswagen Polo I

VW Polo I (1975)

CrossPolo nur mit Frontantrieb

Unter den weiteren Varianten findet sich u.a. der CrossPolo, der eine höhere Bodenfreiheit besitzt und dem Kleinwagen eine SUV-Note verleiht, aber derzeit noch ohne Allradantrieb auskommen muss. Volkswagen hat zwar Überlegungen angestellt, einen 4x4-CrossPolo herauszubringen, ob diese Pläne aber in die Tat umgesetzt werden, bleibt abzuwarten.

Mit BiFuel-Motor

Gleich mehrere Polo-Sondermodelle besitzen einen Motor, der automatisch zwischen Benzin und Flüssiggas (LPG) umschaltet. Der Gastank des Polo BiFuel hat ein Volumen von 52 Litern und ist in der Reserveradmulde untergebracht. Einen Spagat aus Sportlichkeit und Spritsparen versucht der Polo Blue GT, der einerseits über 140 PS verfügt, andererseits aber mit der so genannten Active Cylinder Management Technology (ACT) den Benzinkonsum durch das Abschalten von zwei Zylindern unter Teillast reduzieren soll.

Als Stufenheck- und Kombi-Modell

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt finden sich noch zahlreiche VW Polo mit anderen Karosserieformen als dem gängigen Steilheck. So stellte Volkswagen den Polo zwischen 2003 und 2005 als Limousine auch für den deutschen Markt her, er lief unter der Bezeichnung „Classic“ vom Band. Bereits 1977 hatte es eine Polo-Stufenheck-Ableger gegeben, den Derby, der 1985 als Polo weitergeführt wurde. Auch ein Kombi, der Polo Variant, ist gebraucht erhältlich.

von Hendrik Schultz

Zur VW Polo Modell Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Autos

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf