Sieben Liegezonen und Kaltschaum sind eine rückenfreundliche Kombination: Diese Matratzen sind punkt- und biegeelastisch und geben nur punktuell nach.
In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten 7-Zonen-Kaltschaummatratzen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,1 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist AM-Qualitätsmatratzen Premium 7-Zonen Kaltschaummatratze.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 4 weitere Magazine

7-Zonen-Kaltschaummatratzen Bestenliste

Beliebte Filter: Liegefläche

237 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Matratze im Test: Premium 7-Zonen Kaltschaummatratze von AM-Qualitätsmatratzen, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    AM-Qualitätsmatratzen Premium 7-Zonen Kaltschaummatratze

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Druck­aus­glei­chend, atmungs­ak­tiv, lang­le­big
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Matratze im Test: Premium Plus 7-Zonen Kaltschaummatratze von AM-Qualitätsmatratzen, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    AM-Qualitätsmatratzen Premium Plus 7-Zonen Kaltschaummatratze

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
  • 3
    Matratze im Test: Kinder- und Jugendmatratze Softwelle von Ravensberger, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Ravensberger Kinder- und Jugendmatratze Softwelle

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Atmungs­ak­tive Matratze für ältere Kin­der
  • 4
    Matratze im Test: 7-Zonen Kaltschaummatratze 2 in 1 von Coolux Sleep, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Coolux Sleep 7-Zonen Kaltschaummatratze 2 in 1

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Zwei Sei­ten für anschmieg­sa­men Kom­fort
  • 5
    Matratze im Test: One von Emma, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Emma One

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Lang­le­big: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 40 °C
    Leichte Ein­heits­ma­tratze von mitt­lerer Fes­tig­keit
  • 6
    Matratze im Test: Upsilon (30 cm) von Cosmos, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Cosmos Upsilon (30 cm)

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: Nicht wasch­bar
    Erha­bene Höhe, erhol­same Nächte
  • 7
    Matratze im Test: Wendematratze von Wowttrelax, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Wowttrelax Wendematratze

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Punk­t­elas­tisch, fle­xi­bel und atmungs­ak­tiv
  • 8
    Matratze im Test: Stella Kaltschaummatratze von Irisette, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Irisette Stella Kaltschaummatratze

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Druck­ent­las­tend und all­er­gi­ker­freund­lich
  • 9
    Matratze im Test: Ergo Flex Duo von Dreamstar, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Dreamstar Ergo Flex Duo

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Nach­hal­tige Mit­tel­klasse-​Matratze
  • 10
    Matratze im Test: Komfort-SAN 50 von Ravensberger, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Ravensberger Komfort-SAN 50

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Erfüllt die Erwar­tun­gen – sowohl in Tests als auch in Kun­den­be­wer­tun­gen
  • 11
    Matratze im Test: Irisette Smart 2 in 1 Duo Hybridschaummatratze von Badenia Bettcomfort, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Badenia Bettcomfort Irisette Smart 2 in 1 Duo Hybridschaummatratze

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Lang­le­big: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Varia­ble Matratze mit guten Lie­ge­ei­gen­schaf­ten
  • 12
    Matratze im Test: Pro Body S 592 von Breckle Weida, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Breckle Weida Pro Body S 592

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Lang­le­big: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Uni­ver­selle Unter­lage für hohen Kom­fort
  • 13
    Matratze im Test: Sleep Balance von Hn8 Schlafsysteme, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Hn8 Schlafsysteme Sleep Balance

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Lang­le­big: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 40 °C
    Kom­fort für alle zum klei­nen Preis
  • 14
    Matratze im Test: Irisette Lotus Kaltschaummatratze von Badenia Bettcomfort, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Badenia Bettcomfort Irisette Lotus Kaltschaummatratze

    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Bequem, halt­bar, gut ver­ar­bei­tet
  • 15
    Matratze im Test: Wellness Matratze von Matratzenheld, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Matratzenheld Wellness Matratze

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Hohe Stütz­kraft für opti­ma­len Kom­fort
  • 16
    Matratze im Test: Gel-Memory-Schaummatratze von Novilla, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Novilla Gel-Memory-Schaummatratze

    Nachhaltig

    • Typ: Gel­schaum­ma­tratze, Kalt­schaum­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Guter Schlaf, gutes Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis
  • 17
    Matratze im Test: Select Max Double von FDM, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    FDM Select Max Double

    Nachhaltig

    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: 30 °C
    Druck­ent­las­tend und bequem -​ ein Tipp für Rücken­ge­plagte
  • 18
    Matratze im Test: AquaFlex Wellness Kaltschaummatratze von Träumegut24, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Träumegut24 AquaFlex Wellness Kaltschaummatratze

    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Ange­neh­mer Kom­fort, geringe Halt­bar­keit
  • 19
    Matratze im Test: Komfort 7-Zonen 2 in 1 Duo Kaltschaummatratze (90 x 200 cm, H2) von Traumnacht, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Traumnacht Komfort 7-Zonen 2 in 1 Duo Kaltschaummatratze (90 x 200 cm, H2)

    • Wasch­ba­rer Bezug: 60 °C
    Kauf­emp­feh­lung für Rücken­lie­ger
  • 20
    Matratze im Test: Privilege von Naturalex, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Naturalex Privilege

    Nachhaltig

    • Typ: Visco-​Matratze, Kalt­schaum­ma­tratze
    • Schad­stoff­arm: Ja
    • Wasch­ba­rer Bezug: Nicht wasch­bar
    Punk­t­elas­tisch, anpas­sungs­fä­hig, aber kurze Lebens­dauer
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere 7-Zonen-Kaltschaummatratzen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Infos zur Kategorie

Wol­ken­wun­der oder Wer­be­ly­rik?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Stiftung Warentest warnt vor übertriebenen Erwartungen an den Nutzen von Liegezonen
  • Vorteile von 7-Zonen-Kaltschäumen sind gute Punktelastizität
  • ähnlich wie Latexmatratzen, aber deutlich leichter
  • Kalt­schaum meist teurer als Komfort­schaum, aber nicht unbedingt besser
  • wichtiges Qualitätsmerkmal von 7-Zonen-Kaltschaum ist Raumgewicht
  • meist vier in der Mitte gespiegelte Zonen, daher problemlos drehbar

Was verraten Tests zu Kaltschaummatratzen mit sieben Zonen?

Die Stiftung Warentest äußert sich zurückhaltend zu den sogenannten Liegezonen – gleich ob Kaltschaummatratze, Schaum-Matratze oder Federkernmatratze. Die standardisierten Liegezonen einer Schlafunterlage passen sich dem Körperbau nicht an und können dadurch falsch platziert sein. Auf sieben Liegezonen, so die Hauptkritik, könnten nicht alle Körperbautpyen immer genau richtig liegen. Im Prüflabor waren oft nur geringe oder gar keine Unterschiede zwischen den ausgelobten Zonen messbar. Statt auf die hehren Zonen-Versprechen der Hersteller zu hören, empfiehlt die Redaktion der Stiftung Warentest den Verbrauchern, einen Blick in ihre Testtabellen zu werfen. Unter dem Stichwort "Liegeeigenschaften" zeigen dort die Testergeb­nisse für die verbreitetsten Körperbautypen (anhand der von Stiftung Warentest eigens eingeführten "H-E-I-A"-Typologie) in Rücken- und Seiten­lage, welche Kaltschaummatratzen den Körper gut abstützen.

Tipp: Lesen Sie, wie Sie der für Ihren Körperbautyp besten Matratze auf die Spur kommen und was eine gut gekaufte Matratze mit gutem Schlaf zu tun hat.


Gründe für die Liegezonen eines Kaltschaums: Stützen den Körper an den entscheidenden Stellen

Der Grund für diese unterschiedlichen Zonen ist, dass ein Einsinken des Körpers an den stärker belasteten Zonen zu einer gesünderen Schlafhaltung führt, die orthopädische Langzeitschäden verhindert. Konkret haben Liegezonen die Aufgabe, schwerere Körperzonen  wie Schultern, Hüfte oder Becken durch verminderten Gegendruck gezielt zu entlasten. Da zumindest hochwertiger Kaltschaum anders als billiger Schaumstoff kaum zur Kuhlenbildung neigt, formen sich die Einsinkbereiche jeweils nach der Belastung zurück und bieten dem Körper auch über viele Jahre hinweg einen stabilen Widerstand. Das ist auch der Grund, warum Sie nicht etwa vorbeugend eine zu harte Matratze wählen sollten, selbst wenn Sie gefühlsmäßig gerne hart liegen.

Kann ich eine ausgediente 7-Zonen-Kaltschaummatratze mit einer Topper-Auflage retten?

Tragen Sie sich mit dem Gedanken, eine durchgelegene Mehrzonenmatratze mit einem zonierten Matratzentopper ergonomisch aufzuwerten, sollten Sie vor allem eines bedenken: Die Aufgabe, Ihren Körper wirbelsäulengerecht zu stützen, hat die Matratze zu übernehmen – nicht die Matratzenauflage. Teilt ein Kaltschaum den Schaumkern in sieben Liegezonen ein, würde ein Topper das verfälschen. Notwendig für gute Liegeeigenschaften sind Topper so wenig wie aufwendige Mehrzonen-Lattenroste. Die Stiftung Warentest kommt sogar zu dem Schluss, dass Matratzenauflagen die Liegeeigenschaften einer 7-Zonen-Matratze verändern können. Schulter- und Beckenzone könnten ihre Wirkung sogar ganz verlieren.

Beste Kaltschaummatratze bei Stiftung Warentest Eine der besten 7-Zonen-Schaumstoffmatratzen in der Test-Historie von Stiftung Warentest war die Bodyguard von bett1.de. Ihr Raumgewicht (Materialdichte) liegt mit 35-40 kg/m³ allerdings nur im mittleren Bereich. (Bildquelle: amazon.de)

Hängen Härtegrad, Punktelastizität und Zonen eines Kaltschaums eigentlich zusammen?

Der Härtegrad einer 7-Zonen-Kaltschaummatratze ist kein Qualitätskriterium, sondern eine individuelle Entscheidung. Kaltschaum wird ohne Wärmezugabe aus Polyurethan in großen Blöcken aufgeschäumt. Je nachdem, aus welchem Teil eines Blocks der Kaltschaumkern stammt, liefert eine Matratze unterschiedliche Liegehärten. Daher geben die meisten Hersteller nur gewichtsabhängige Empfehlungen für ihre Kaltschaummatratzen ab und koppeln diese an Härtegrade von H1 (für sehr weich) bis H5 (sehr fest). Laut Stiftung Warentest hängen Härtegrad und sogenannte Punktelastizität nicht notwendig zusammen: Ob eine Matratze Ihren Körper gut abstützt, hängt nicht davon ab, welche Liegehärte der Hersteller ihr zuweist. Da es keine verbindlichen Normen für Matratzen-Härtegrade gibt, können Sie in puncto Härtegrad bei der Wahl Ihrer 7-Zonen-Kaltschaummatratze also unbesorgt Ihrem Körpergefühl folgen. Nur Bauschläfern gibt Stiftung Warentest eine klare Empfehlung: Um nicht ins Hohl­kreuz zu zwingen, sollte die Mittel­zone einer Matratze im Vergleich zur Lordosen-Zone verhältnismäßig weich sein, damit das Becken nach unten abkippen kann.

Woran kann ich also eine gute 7-Zonen-Kaltschaummatratze erkennen?

Das wichtigste Qualitätsmerkmal eines 7-Zonen-Kaltschaums ist nicht notwendig die Ausprägung der Liegezonen, also wie gut Sie im Liegen die Oberflächenstruktur des Kopfbereichs von der des Schulter- und Beckenbereichs unterscheiden können. Wichtiger ist das Raumgewicht (RG) einer 7-Zonen-Kaltschaummatratze: Je höher dieser RG-Wert, desto dichter und formstabiler ist der verwendete Kaltschaum. Der RG-Wert gibt also an, wie viel Material tatsächlich im Kaltschaum verarbeitet wurde. Das Qualitätsspektrum reicht hier von RG-Werten ab 25 bis weit über 60 (im Datenblatt meist als Kilogramm pro Kubikmeter der aufgeschäumten Rohmasse angegeben, z. B. 40 kg/m³). Gute 7-Zonen-Kaltschäume beginnen erst ab etwa 40 kg/m³, sehr gute liegen noch deutlich darüber. Erreicht werden die unterschiedlich festen Liegezonen einer Kaltschaummatratze übrigens mit verschiedenförmigen Profilen, Einschnitten und Einfräsungen oder Schicht-Systemen.

Ist Kaltschaum besser als „Komfortschaum“?

Die Kaltschaummatratze war eine regelrechte Revolution. Galten Schaumstoffmatratzen bis dahin als kurzlebig und schlecht für die Wirbelsäule, sollen die modernen Kaltschaum-Modelle (auch als HR-Schaum angeboten) das glatte Gegenteil zeigen. Dieser Matratzentyp sollte genau da glänzen, wo klassische Schaumstoff-Ausführungen, auch "Komfortschaum-Matratzen" genannt, versagen. Doch im Vergleich der beiden Schäume an sich sind die Qualitätsunterschiede bedeutungslos. Beide Schaum­stoff­arten können unterschiedliche Körperbautypen gut abstützen, erklärt die Stiftung Warentest. Unterschiede ergeben sich allerdings durch die Schaum­stoff­qualität. Insofern können Sie bei beiden mit Kuhlen­bildung rechnen, insbesondere auch bei den günstigen HR-Kaltschäumen. Doch in der Regel ist Kalt­schaum teurer als Komfort­schaum, aber als solches nicht unbedingt halt­barer.


Kaltschaummatratzen mit Spiegel-Effekt: Drehen der sieben Zonen

Kaltschaummatratze mit sieben Zonen Liegezonen einer Kaltschaummatratze sind in der Regel symmetrisch aufgebaut. Eine veränderte Liegerichtung, etwa um die Lebensdauer einer 7-Zonen-Kaltschaummatratze zu verlängern, verändert den Liegekomfort also nicht. (Bildquelle: bett1.de)

Eine Zeit lang haben die Hersteller mit verschiedenen Zonen-Anzahlen experimentiert, mittlerweile hat sich aber die besonders beliebte 7-Zonen-Kaltschaummatratze durchgesetzt. Sie finden aber auch Kaltschaummatratzen mit drei, fünf oder gar neun Liegezonen. Bei den 7-Zonen-Modellen handelt es sich um vier in der Mitte gespiegelte Zonen -  je eine für Kopf, Schulter und Becken, die Hüftzone ist dann die mittlere Zone. Damit die Matratze drehbar ist, folgen danach wieder drei Sonderzonen für Kopf, Schulter und Becken. Somit ist es unbedeutend, welche Seite Sie als Kopf- oder Fußseite verwenden, da Zonen-Kaltschäume von beiden Seiten aus gleich aufgebaut sind. Auswirkungen hat das auch auf die Haltbarkeit: Wenn Sie die Abnutzung durch Drehen und Wenden Ihrer Zonen-Matratze deutlich senken wollen, steht solch ein Zonen-Aufbau im Normalfall nicht im Wege.

Kleine Auswahl der besten Kaltschaummatratzen mit sieben Liegezonen

Belastungshärte als Kraft, die man zum Eindrücken des Kaltschaums benötigt

Das Gleichgewicht zwischen Belastbarkeit und Weichheit einer Matratze wiederum wird durch die Stauchhärte ausgedrückt. Damit bezeichnet man die Kraft, die zum Eindrücken eines Schaumstoffblocks um 40 Prozent benötigt wird. Je niedriger die Stauchhärte, die in kPa gemessen wird, desto weicher aber auch nachgiebiger ist die Matratze. Sehr leichtgewichtige Personen werden wohl eher zu einer niedrigen Stauchhärte greifen, Personen mit hohem Körpergewicht eher zu einer höheren. Achtung: Kaltschaummatratzen erreichen ihre korrekte Flexibilität in einem Temperaturfenster zwischen 16 und 18 Grad Celsius.

Die Top 3 der 7-Zonen-Kaltschaummatratzen mit Wendehilfen

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Premium 7-Zonen Kaltschaummatratze

Sehr gut

1,5

Druck­aus­glei­chend, atmungs­ak­tiv, lang­le­big

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

193 Meinungen

0 Tests

Premium Plus 7-Zonen Kaltschaummatratze

Sehr gut

1,5

    noch keine bekannt
    noch keine bekannt

193 Meinungen

0 Tests

BMM Kom­fort 23

ab 189,99 €

Komfort 23

Sehr gut

1,5

Wider­stands­fä­hige Schaum­stoff­ma­tratze für hohe Gewichts­klas­sen

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

4.543 Meinungen

0 Tests

von Sonja Leibinger

„Zonen-, Härtegrad- und Heilsversprechen finde ich zum Schnarchen. Mein Tipp: Folgen Sie unbesorgt Ihrem Körpergefühl. Und lassen Sie sich Zeit. Eile beim Matratzenkauf wird sich rächen.“

Zur 7-Zonen-Kaltschaummatratze Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Matratzen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle 7-Zonen-Kaltschaummatratzen Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf