Inhalt
Ein gelungener Start in den Tag beinhaltet für viele Menschen eine Tasse frisch aufgebrühten Kaffees. Wer nicht jeden Morgen beim Bäcker Halt machen möchte, hat eine große Auswahl an Geräten für Zuhause. Dabei kommt es ganz auf Ihre Vorlieben an, ob Sie in einen Kaffeevollautomaten oder eine Espressomaschine investieren, lieber zur Padmaschine oder Kapselmaschine greifen oder händisch die French Press bemühen möchten.Weiterhin beliebt und in zahlreichen Varianten am Markt vertreten ist die klassische Filter-Kaffeemaschine. Wer frisch gemahlenen Kaffee dem fertigen Pulverkaffee vorzieht, kann diesen zum Beispiel mit einer elektrischen Kaffeemühle bequem selbst herstellen. Manche Geräte bieten Ihnen sogar ein integriertes Mahlwerk, praktische Funktionen wie einen Timer oder individuelle Einstellungsmöglichkeiten zum Beispiel der Wassermenge. Moderne Modelle besitzen häufig ein Display mit Touchbedienung und bieten mitunter Speichermöglichkeiten für favorisierte Einstellungen.
In der aktuellen Ausgabe des ETM Testmagazins prüfen die Tester 20 Filter-Kaffeemaschinen für Sie und achten dabei vor allem auf Aroma, Brühzeit, Temperatur und die Warmhaltefunktion der Modelle. Der Vergleichstest ist in verschiedene Segmente eingeteilt, abhängig von der Kanne (Glas oder wärmeisolierendes Metall). Von den 20 Maschinen erhalten 4 das Urteil „Sehr gut“, 16 sind „gut“, darunter auch die jeweiligen Preis-Leistungs-Sieger.