Bilder zu AEG CM4-1-4ST

AEG CM4-1-4ST Test

  • 1 Test
  • 193 Meinungen

  • Glas­kanne
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,5 l

Gut

2,0

Fil­ter-​​Kaf­fee­ma­schine mit Aro­ma­wahl

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (91,5%)

    Platz 3 von 10

    „Mit einer leichtgängigen Bedienung punktet auch dieses Modell. Hier ist zwar kein Timer einprogrammierbar, aber das Aroma kann per Tastendruck intensiviert werden. Der Brühvorgang ist langwierig ... aber noch immer ‚gut‘. Die Temperatur ... und die Warmhaltung ... allerdings sind ‚sehr gut‘.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich AEGs CM4-1-4ST in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kaffeemaschinen, wie Kaffeequalität oder Geschwindigkeit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Kaffeequalität

Geschwindigkeit

Bedienung

Ausstattung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Kaffeemaschine punktet vor allem mit ihrem ausgezeichneten Kaffeegeschmack und einer stabilen Bauweise. Ihre Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass der Kaffee lange heiß bleibt, und die Reinigung ist einfach zu handhaben. Allerdings gibt es mehrere Mängel bei der Ausstattung; insbesondere das Tropfen beim Ausgießen und das Problem mit dem kalten Kaffee sind störend. Viele Nutzer berichten von Unannehmlichkeiten bei der Bedienung aufgrund einer unhandlichen Kanne sowie einem hohen Geräuschpegel während des Brühvorgangs. Das Preis-Leistungs-Verhältnis entspricht nicht immer den Erwartungen an diese Marke. Trotz ihrer positiven Aspekte hinterlässt die Maschine bei einigen Nutzern einen gemischten Eindruck aufgrund dieser negativen Punkte.

3,5 Sterne

193 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
64 (33%)
4 Sterne
52 (27%)
3 Sterne
23 (12%)
2 Sterne
21 (11%)
1 Stern
33 (17%)

3,5 Sterne

193 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Fil­ter-​Kaf­fee­ma­schine mit Aro­ma­wahl

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Die Kaffeemaschine von AEG gehört mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Liter zu den größeren Vertreterinnen ihrer Produktkategorie. Mit Wasser befüllt wird die Maschine von oben, Füllstandsanzeigen sind auf beiden Seiten des Gehäuses vorhanden. Den Filtertütenwechsel nehmen Sie ebenfalls von oben vor. Beim Aroma haben Sie die Wahl zwischen einem milden Kaffee, dessen Brühvorgang bereits nach knapp neun Minuten bei einer Füllmenge von einem Liter abgeschlossen ist, und einer kräftigeren Variante, die 15 Minuten Brühzeit benötigt. Nach dem Aufbrühen tritt die Warmhaltefunktion in Aktion, nach 40 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch ab.

Das „ETM Testmagazin“ (01/2021) beurteilt die AEG insgesamt mit „Gut“. Zwar vermissen die Tester eine Timer-Funktion, sind von der Aroma-Wahlmöglichkeit hingegen angetan.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Kanne/Becher
Füllmenge des Wasserbehälters 1,5 l
Glaskanne vorhanden
Thermoskanne k.A.
Thermobecher k.A.
Keramikbecher k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Wasserbehälter fehlt
Mahlwerk k.A.
Wasserfilter k.A.
Tropfstopp vorhanden
Dauerfilter fehlt
Funktionen
Abschaltautomatik vorhanden
Timer k.A.
Entkalkungsprogramm k.A.
Selbstreinigung k.A.
Smart-Home-Funktion fehlt
Aromafunktion k.A.
Vorbrühen k.A.
Direktbrühen k.A.
Cold Brew k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 950 008 662

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf