Nicht nur im Geschmack des Kaffees und der Qualität des Milchschaums, auch in Tests gehören die Maschinen immer zu den Spitzenreitern.
In der Liste werden nur aktuelle Produkte berücksichtigt. In das Ranking fließen Tests und Erfahrungen von Kundinnen und Kunden ein – ausgewertet von unserer unabhängigen Redaktion.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 14 weitere Magazine

Melitta Kaffeevollautomaten Bestenliste

27 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: Melitta Vollautomaten

Melitta-​Kaf­fee­voll­au­to­ma­ten

Stärken

Schwächen

Zubereitung: Melitta-Kaffeevollautomaten in unserer Bestenliste vorn

Fast alle Maschinen von Melitta erreichen hervorragende Noten bei der Zubereitung des Kaffees. Die Testmagazine und auch die Nutzer loben das stimmige Geschmackserlebnis, das oftmals bereits in den Werkseinstellungen gelingt und noch angepasst werden kann. Hoch und dicht entsteht die Crema auf dem Espresso der kritischen Fachtester und Verbraucher. Besonders wichtig ist vielen, dass der Kaffee schön heiß in die Tasse fließt. Unsere Auswertungen zeigen, dass Melitta in dieser Hinsicht weiter ist als andere Hersteller mit ihren Maschinen. Die Temperatur kannst Du stets regulieren und sehr heiß einstellen.

Melitta-Milchaufschäumung mit guter Qualität

Melitta unterteilt die Produktreihen nach der Art der Milchaufschäumung: Es gibt Modelle mit automatischem Milchschaum auf Knopfdruck, Modelle mit Panarello zum manuellen Milchaufschäumen und Vollautomaten, die auf ein Milchsystem verzichten. Der Großteil der Geräte bietet jedoch die wohl bequemste Art, Cappuccino und Latte macchiato zuzubereiten, an: und zwar vollautomatisch. Besonders praktisch ist, dass jedem Gerät mit Milchsystem ein Milchschlauch beiliegt, mit dem Du die Wahl hast, aus welchem Behälter die Milch bezogen wird.

Den Geschmack und die generelle Qualität des Melitta-Milchschaums honorieren auch die Testmagazine nach ihren sensorischen Tests. Die Kunden lassen es sich schmecken, auch wenn die Noten der Milchzubereitung meist nur gute und kaum Spitzenwerte erreichen.

Reinigung: Bei Melitta-Vollautomaten ist Hygiene kein Problem

Leicht überdurchschnittliche Noten erhält Melitta in unseren Auswertungen bei der Reinigung. Da hier sowohl die automatischen Programme als auch die Leichtigkeit der regelmäßigen Reinigungshandgriffe mit in die Bewertung einfließen, braucht sich Melitta hinter anderen großen Marken wie etwa Miele nicht zu verstecken. Diese erreichen zwar etwas bessere Noten, spielen aber auch klar in einer anderen Preisklasse. Sehr zur Freude vieler Kunden versieht Melitta jeden Vollautomaten mit einer herausnehmbaren Brühgruppe. Das honorieren wir bei unserer Bewertung, denn häufig verschmutzt das Innere einer Maschine und es kann sich sogar Schimmel bilden, wenn nicht regelmäßig geputzt wird. Die Brühgruppe unter fließendem Wasser durchzuspülen und anschließend gut trocknen zu lassen, beugt dem vor. Außerdem ermöglicht es eine umfassende Innenreinigung, da sich auch Kaffeepulver mit der Zeit im Inneren ansammeln kann.

Melitta-Bedienung: Leicht zu bedienen nach Übungsphase, dafür vergleichsweise laut

Die Anleitung erklärt, wann Symbole leuchten oder blinken. (Bildausschnitt, Quelle: melitta.de) Die Anleitung erklärt, wann Symbole leuchten oder blinken. (Bildausschnitt, Quelle: melitta.de)

Auffällig oft wird die Lautstärke der Mahlwerke in den Rezensionen zu Melitta-Vollautomaten thematisiert. Zwar gibt es auch viele Meinungen, die sich nicht daran stören, aber im Vergleich zu anderen Herstellern scheint Melitta tatsächlich kaum einen Fokus auf effektive Geräuschminderung zu legen. Die Displays der Einsteigermodelle zeigen keinen Text, sondern lediglich Symbole, die oftmals erst mit der Anleitung zu verstehen und damit nicht intuitiv sind. Mit der Zeit freunden sich aber viele Käufer mit der Bedienung an und verinnerlichen sie. Ein deutlicher Pluspunkt ist, dass Geräte von Melitta schnell aufheizen und die Zubereitung von purem Kaffee oft schneller als bei der Konkurrenz ist.

Die Anzahl der Bohnensymbole zeigt die Stärke des Kaffees an. (Bildausschnitt, Quelle: melitta.de) Die Anzahl der Bohnensymbole zeigt die Stärke des Kaffees an. (Bildausschnitt, Quelle: melitta.de)

Einstellungen von Melitta-Maschinen: Gute Individualisierungsoptionen, aber gewusst wie

Bei den Einstellungen setzt Melitta hohe Standards: Alle Maschinen haben mehrstufig programmierbare Brühtemperaturen und stufenlos einstellbare Tassenfüllmengen. Auch die Stärke des Kaffees kannst Du immer nach den eigenen Vorlieben wählen. Die Schwachpunkte zeigen sich erst bei genauerem Hinsehen: Nur einige Maschinen bieten verschiedene Speicherprofile an und generell ist es nicht immer leicht verständlich, wie sich Einstellungen verändern lassen. Hier schlagen andere Hersteller wie beispielsweise De Longhi oder Siemens bessere Wege mit großen und selbsterklärenden Displays ein.

Ausstattung der Melitta-Vollautomaten: im Vergleich maximal durchschnittlich

Praktischerweise passen bei Melitta unter jeden Auslauf auch große Tassen und Gläser. Vor allem für Vieltrinker und die Zubereitung von Latte macchiato ist das ideal. Weniger erfreulich sind die recht kleinen Behältnisse. Viele Modelle haben etwa nur einen 1,2 l Wassertank und nur für 125 g Bohnen Platz. Die besseren Modelle hingegen liegen klar im Herstellerdurchschnitt mit 1,8 l und mit 270 g sogar leicht darüber. Vor allem für Haushalte mit nur wenigen Kaffeetrinkern bieten sich die Maschinen mit kleinem Fassungsvermögen an. Für kleine Küchen sind auch die schmalen Abmessungen von Vorteil: Die schmalsten Melitta-Maschinen sind gerade mal 20 cm breit und insgesamt kompakter als weite Teile der Konkurrenz.
Insgesamt zeigt Melitta seit Jahren, dass sie nicht nur hervorragende Filterkaffeemaschinen bauen können, sondern auch bei den Kaffeevollautomaten rundum gute Maschinen produzieren. Preislich sind viele Modelle sogar günstiger als die der Mitbewerber bei ähnlich guten Gesamtnoten.

von Ron Pakalski

„Ein Kaffeevollautomat muss mehr können als nur schwarzen Kaffee.“

Zur Melitta Kaffeevollautomat Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2023
    • Erschienen: 11/2023

    Kaffee wie im Café

    Testbericht über 19 Kaffeevollautomaten

    Kaffeevollautomaten erfreuen sich großer Beliebtheit, denn Sie können mit ihnen viele verschiedene Kaffeespezialitäten zubereiten. Die Preisspannen sind groß, gerade auch zwischen den Modellen mit und ohne Milchfunktion. Auch das Material spielt eine Rolle. So kann die Edelstahlvariante sehr viel mehr kosten als das gleiche Modell im etwas

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2024
    • Erschienen:

    Ein Test mit Geschmack

    Testbericht über 12 Kaffeevollautomaten

    Testumfeld: Im Praxisvergleich der Stiftung Warentest (12/2024) befanden sich zwölf Kaffeevollautomaten, von denen acht mit „gut“ und vier mit „befriedigend“ abschnitten. Als Testkriterien dienten Espresso (Verkostung, Zeit für Aufheizen und Zubereitung, diverse Einstellungsmöglichkeiten), Cappuccino (Verkostung, Zeit fü

    • Konsument

    • Ausgabe: 1/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Zwei Wege zum Genuss

    Testbericht über 27 Kaffeevollautomaten und Filterkaffeemaschinen

    „Acht Kaffeevollautomaten und sechs Filterkaffeemaschinen sind gut. Zwei Vollautomaten überzeugen bei der Verkostung besonders. Die günstigste gute Filtermaschine kostet 40 Euro, Vollautomaten infolge komplexer Technik mehr als das Zehnfache.“ Testumfeld: In Zusammenarbeit mit der Schwesterorganisation Stiftung Warentest wurden 12

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kaffeevollautomaten

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Melitta Kaffeevollautomaten Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Melitta Kaffeevollautomaten sind die besten?

Die besten Melitta Kaffeevollautomaten laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Zubereitung: Melitta-Kaffeevollautomaten in unserer Bestenliste vorn
  2. Melitta-Milchaufschäumung mit guter Qualität
  3. Reinigung: Bei Melitta-Vollautomaten ist Hygiene kein Problem
  4. Melitta-Bedienung: Leicht zu bedienen nach Übungsphase, dafür vergleichsweise laut
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf