Ideale Helfer, wenn es um das richtige Lüften geht und um die Raumluft zu verbessern.
Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten CO2-Messgeräte aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,5 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Technoline WL 1030.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 5 weitere Magazine

Die besten CO2-Messgeräte

27 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Infos zur Kategorie

CO2-​Mess­ge­räte hel­fen beim rich­ti­gen Lüf­ten

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • ideal sind große, übersichtliche Displays
  • Ampelanzeige muss deutlich erkennbar sein
  • meist wird per Ampelprinzip der Status quo angezeigt
  • CO2-Grenzwerte sollten nachträglich definierbar sein
  • Modelle mit zuschaltbarem akustischem Warnsignal sind empfehlenswert
  • Modelle sollten einfach zu bedienen sein

CO2-Ampel von Renz CO2-Ampeln sind sehr praktisch. Hier die gut getestete Air2Color von Renz. (Bildquelle: renz-germany.de)

Mit CO2-Messgeräten können Sie die Raumluftqualität im Blick behalten. Denn sie prüfen den Kohlenstoffdioxidgehalt in der Luft und können beim Erreichen von definierten Grenzwerten durch optische und akustische Signale anzeigen, wann es Zeit zum Lüften ist. Einige Geräte am Markt verfügen über zusätzliche Sensoren, womit auch Feinstaub oder flüchtige organische Verbindungen zum Beispiel aus Tapeten, Farben oder Bodenbelegen gemessen werden können. Die meisten Modelle sind einfach zu bedienen und benötigen lediglich einen Stromanschluss. Auch für Liebhaber der Smart-Home-Welt gibt es diverse CO2-Sensoren, deren Werte sich über das Smartphone anzeigen lassen.

Worauf achten Fachmagazine bei Vergleichen von CO2-Sensoren?

Tests zu Sensoren, die die Raumluftgüte bewerten, sind selten. Der aktuelle Test der Stiftung Warentest zeigt, dass das wichtigste Kriterium die CO2-Messung ist. Die Geräte müssen demnach zuverlässig und regelmäßig die Luft beurteilen können. Dafür ist es wiederum notwendig, dass die richtigen Grenzwerte voreingestellt sind oder nachträglich geändert werden können. Leider haben Sie nur bei wenigen Geräten die Möglichkeit, die Messwertgrenzen anzupassen. Dadurch sind viele Geräte nicht ideal, um zum Beispiel als Lüftungsanzeiger zu agieren.

Die Bedienung muss einfach gehen, ohne dass Sie erst eine Bedienungsanleitung studieren. Außerdem sollte der CO2-Messer eine klare und deutliche Anzeige besitzen. Egal ist dabei, ob es sich um die deutliche Anzeige von Messwerten in einem Display handelt oder um eine Ampelanzeige. Bei Letzterem wird meist auf die drei Stufen Rot, Gelb, Grün zurückgegriffen. Es gibt auch Mischformen, wo innerhalb des Displays eine Anzeige im Ampelprinzip integriert ist. Gut ist es, wenn neben der optischen Darstellung eine akustische Warnunterstützung dabei ist, die gegebenenfalls auch ausgestellt werden kann.

Muss ich den CO2-Sensor dauerhaft in Betrieb haben?

Wenn Sie einen CO2-Messer zum Lüften nutzen wollen, reicht es, das Gerät bei gleichbleibenden Bedingungen (Innen- und Außentemperatur, Anzahl der Personen) richtig messen zu lassen, um zu sehen, wie die Lüftungsintervalle sein sollten. Ändern sich die angezeigte Lüftungsfrequenz und auch die äußeren Einflüsse nicht mehr, können Sie das trainierte Lüften beibehalten und das Gerät entweder für andere Räume nutzen oder ausschalten.

Sobald sich die äußeren Einflüsse auf die Raumluftqualität ändern, zum Beispiel die Anzahl der Personen, die Raumgröße sowie die Innen- und Außentemperatur, sollten Sie das CO2-Messgerät arbeiten lassen, um das passende Lüftungsintervall herauszufinden.


Gibt es auch mobile CO2-Messgeräte?

Ja, manche Hersteller bieten Modelle an, die Sie wahlweise per Netzstecker oder Batterien betreiben können. Dazu gehört zum Beispiel das Modell Chauvin Arnoux C.A 1510.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Zur CO2-Messgerät Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gasmelder

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche CO2-Messgeräte sind die besten?

Die besten CO2-Messgeräte laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs