Inhalt

Mit CO2-Sensoren können Sie die Raumluftqualität im Blick behalten. Sie prüfen den Kohlenstoffdioxidgehalt in der Luft und können beim Erreichen von definierten Grenzwerten durch optische und akustische Signale anzeigen, wann Sie lüften müssen, um die Raumluftqualität wieder in den „grünen“ Bereich zu bekommen. Manche Geräte verfügen zusätzlich über Sensoren, mit denen auch Feinstaub oder flüchtige organische Verbindungen zum Beispiel aus Farben oder Bodenbelägen gemessen werden können. Die Messinstrumente sind in der Regel einfach zu bedienen und benötigen lediglich einen Stromanschluss. Auch für Liebhaber:innen der Smart-Home-Welt gibt es diverse CO2-Sensoren, deren Werte sich einfach über das Smartphone abrufen lassen.

Im aktuellen Vergleich beweisen 11 der 15 getesteten CO2-Ampeln und -Messgeräte, dass sie recht zuverlässig den Kohlenstoffdioxidgehalt der Raumluft messen und anzeigen können. Wenn die Konzentration an CO2 über 1000 ppm steigt, sollte gelüftet werden. Über farbige Anzeigen mit und ohne Messwerte erinnern die getesteten Sensoren an das regelmäßige Lüften, um die verbrauchte Luft in einem Klassenzimmer, im Büro oder zu Hause auszutauschen.

„Wer den Kohlendioxidwert kennt, lüftet rechtzeitig und bremst Corona aus. Wir haben 15 Geräte geprüft – für Büro, Schule und zu Hause.“

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest der Stiftung Warentest befanden sich 15 CO2-Messgeräte und -Ampeln, darunter auch ein smartes Gerät. Erfreulich: 11 der 15 Geräte schnitten mit einem „guten“ Qualitätsurteil ab. Des Weiteren wurden die besten 7 Produkte aus dem letzten Vergleich (3/2021) aufgeführt, die ebenfalls noch erhältlich sind.

Als Prüfkriterien dienten CO2-Messungen, Handhabung (Gebrauchsanleitung, Einstellen/Inbetriebnahme, Täglicher Gebrauch, Warnhinweise), Stromverbrauch sowie Verarbeitung und Standsicherheit.

Produktmängel können durch Abwertungen Einfluss auf das Qualitätsurteil nehmen. War das Kriterium CO2-Messungen schlechter als 3,1, wurde das Gesamturteil abgewertet. Es gilt: Je schlechter die Note, desto stärker der Abwertungseffekt.

Im Vergleichstest:

8 CO2-Messgeräte (Display mit Messwerten und Ampelanzeige) im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

1 smartes CO2-Messgerät im Einzeltest

6 CO2-Ampeln (Farbanzeige ohne Messwerte) im Vergleichstest

Tests

Mehr zum Thema Gas­mel­der

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs