Einbauküchen und Küchenausstattungen von IKEA sind bei vielen Kunden außerordentlich beliebt. Wie bei vielen Einrichtungsprodukten bietet das Unternehmen auch hier variantenreiche und flexibel kombinierbare Design- und Ausstattungsdetails an, mit denen auch kleine Räume optimal genutzt werden können. Dabei stattet IKEA die Küchen mit Elektrogeräten aus, die in Eigenregie angeboten und vertrieben werden - zum Beispiel Geschirrspüler und Kühlschränke. Entwickelt und hergestellt werden sie aber zusammen mit zwei Global Playern bei Haushalts-Elektrogeräten: Der Whirlpool-Gruppe, zu der unter anderem die Marke Bauknecht gehört, und dem Electrolux-Konzern, unter dessen Marken-Dach sich etwa AEG befindet. Entsprechend ausgereift präsentieren sich die Konstruktionen und integrierten Technologien.
Induktion, Glaskeramik, Gas – alle Heiztechniken sind vertreten
Dies gilt auch für die Kochfelder. Dabei ist die aktuelle Produktpalette von IKEA durchaus überschaubar. Gerade einmal 15 verschiedene Modelle werden auf den Hersteller-Webseiten präsentiert. Dennoch decken sie faktisch alle Technikvarianten ab, die üblicherweise je nach den individuellen Gegebenheiten, Vorlieben und Wünschen nachgefragt werden. Vier von diesen sind Mulden mit moderner Induktions-Technologie. Vier weitere arbeiten mit rot glühenden Strahlenheizungselementen, die sogenannten Glaskeramik-Kochfelder. Und immerhin sieben Gaskochfelder gehören zum Sortiment.
Ausschließlich autarke Einbaugeräte
Da IKEA keine klassischen Herde, also Kombinationsgeräte aus Kochfeld und Backofen anbietet, sind es ausnahmslos autarke Mulden, die ihre komplette eigene Anschluss- und Steuerungstechnik mitbringen. Eine Bedienung über klassische Drehregler gibt es dabei nur noch bei den Gaskochfeldern und einem Glaskeramikfeld. Alle anderen elektrisch betriebenen Kochmulden werden in „Touch Control“- oder „Slider Touch“-Bedienzonen mittels druck- und berührungsempfindlicher Sensortasten in der Glaskeramikoberfläche gesteuert. Kleine LED-Displays zeigen jeweils Leistungsstufen und eingeschaltete Sonderfunktionen an.Gasmulden mit viel Sicherheit und gut zu bedienen
Alle Gasmulden vom einflammigen Single-Feld bis zur 80-cm-Mulde mit fünf Kochstellen und einem mächtigen 4-KW-Wokbrenner sind mit automatischer Zündung und Drehschaltern auf der Oberfläche ausgestattet, die aus Sicherheitsgründen zusätzlich auch eingedrückt werden müssen. Zu allen mehrflammigen Geräten werden übrigens zwei verschiedene Drehschalter-Sets in traditionellem Knebel- oder modernem Knopfdesign mitgeliefert. Die je nach Brennerleistungen und Detailausstattung in einer Spanne zwischen EUR 130 und 300 angebotenen Mulden haben teilweise eine helle Inox-Edelstahl-Oberfläche, teilweise sind sie anthrazit oder schwarz.Glaskeramik-Mulden mit und ohne erweiterbare Heizkreise
Bei den Strahlenheizungs-Kochfeldern gibt es neben dem Dominofeld und einer schlichten, dafür aber auch sehr günstigen Mulde mit drei Kochzonen zwei weitere 60-cm-Kochfelder mit jeweils vier Kochstellen. Bei einem, dem IKEA den Namen „Barmhärtig“ gegeben hat, haben alle vier Zonen nur einen Heizkreis mit Leistungen zwischen 1,2 und 2,3 Kilowatt. Deutlich komfortabler ausgestattet ist dagegen „Daglig“, die über eine 2,4-KW-Bräterzone und eine weitere 2,3-KW-Dreikreiszone verfügt. Zwischen EUR 100 und 230 muss man je nach Größe und Ausstattung veranschlagen.