Die Verwendung von Staubsaugern mit Wischfunktion spart bei der Hausarbeit viel Zeit. Zudem erübrigt sich das mühevolle Auswringen von Wischtüchern.
Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Akku-Saugwischer aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,9 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Dreame H15 Pro.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 43 weitere Magazine

Akku-Saugwischer Bestenliste

207 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Akku-Staubsauger im Test: H15 Pro von Dreame, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Dreame H15 Pro

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 60 min
    KI hilft beim Sau­gen
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Akku-Staubsauger im Test: Floor One S5 Extreme von Tineco, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Tineco Floor One S5 Extreme

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 35 min
    • Wech­sel­ba­rer Akku: Nein
    Viel­sei­ti­ger Rei­ni­gungs­as­sis­tent mit über­zeu­gen­den Wer­ten
  • 3
    Akku-Staubsauger im Test: H14 Pro von Dreame, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Dreame H14 Pro

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 40 min
    Passt flach unter Möbel
  • 4
    Akku-Staubsauger im Test: AC1 Elite von Ultenic, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Ultenic AC1 Elite

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 50 min
    • Wech­sel­ba­rer Akku: Nein
    Hohe Aus­dauer, smarte Schmut­zer­ken­nung
  • 5
    Akku-Staubsauger im Test: Ultimate 8000 Wet&Dry AW81U3DB von AEG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    AEG Ultimate 8000 Wet&Dry AW81U3DB

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 35 min
    • Wech­sel­ba­rer Akku: Nein
    Kom­bis­au­ger mit gerin­ger Aus­dauer
  • 6
    Akku-Staubsauger im Test: FC 8 Smart Signature Line von Kärcher, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Kärcher FC 8 Smart Signature Line

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 60 min
    Rei­nigt viele Hart­bö­den gründ­lich
  • 7
    Akku-Staubsauger im Test: Floor One S7 FlashDry von Tineco, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Tineco Floor One S7 FlashDry

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 40 min
    Gründ­lich und mit prak­ti­schen Fea­tu­res ver­se­hen
  • 8
    Akku-Staubsauger im Test: Cleanexxo von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Einhell Cleanexxo

    • Wech­sel­ba­rer Akku: Ja
    Leichte Hand­ha­bung und hohe Fle­xi­bi­li­tät
  • 9
    Akku-Staubsauger im Test: Floor One Stretch S6 von Tineco, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Tineco Floor One Stretch S6

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 40 min
    Wischsau­ger auch für die har­ten Sachen
  • 10
    Akku-Staubsauger im Test: H12 Pro von Dreame, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Dreame H12 Pro

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 35 min
    Kombi-​Rei­ni­ger mit Kom­fort-​Fea­tu­res
  • 11
    Akku-Staubsauger im Test: Floor One S7 Pro von Tineco, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Tineco Floor One S7 Pro

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 40 min
    Aus­dau­ernd und gründ­lich
  • 12
    Akku-Staubsauger im Test: H12 Dual von Dreame, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Dreame H12 Dual

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 60 min
    Wischsau­ger für alle Fälle
  • 13
    Akku-Staubsauger im Test: Aqua Plus Series 8000 XC8055/01 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Philips Aqua Plus Series 8000 XC8055/01

    Nachhaltig

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 80 min
    • Wech­sel­ba­rer Akku: Ja
    Star­ker und aus­dau­ern­der Akku-​Saug­wi­scher
  • 14
    Akku-Staubsauger im Test: H13 Pro von Dreame, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Dreame H13 Pro

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 40 min
    Umfang­rei­che Aus­stat­tung für gründ­li­che Rei­ni­gung
  • 15
    Akku-Staubsauger im Test: Flexi Pro von Roborock, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Roborock Flexi Pro

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 50 min
    Gründ­li­che Ergeb­nisse, funk­tio­nale Details
  • 16
    Akku-Staubsauger im Test: Serie 7000 AquaTrio XW7110/01 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Philips Serie 7000 AquaTrio XW7110/01

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 25 min
    Effek­tiv, aber wenig Durch­hal­te­ver­mö­gen
  • 17
    Akku-Staubsauger im Test: 9000 Series AquaTrio XW9383/01 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Philips 9000 Series AquaTrio XW9383/01

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 45 min
    • Wech­sel­ba­rer Akku: Ja
    Soli­der Boden­rei­ni­ger für große Flä­chen
  • 18
    Akku-Staubsauger im Test: Dyad Pro von Roborock, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Roborock Dyad Pro

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 43 min
    • Wech­sel­ba­rer Akku: Nein
    Kraft­voll und smart
  • 19
    Akku-Staubsauger im Test: FC 4-4 Battery Set von Kärcher, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Kärcher FC 4-4 Battery Set

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 30 min
    • Wech­sel­ba­rer Akku: Ja
    Kom­bi­rei­ni­ger auch für emp­find­li­che Böden
  • 20
    Akku-Staubsauger im Test: Regulus Aqua PowerVac von Leifheit, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Leifheit Regulus Aqua PowerVac

    • Akku­lauf­zeit (maxi­mal): 22 min
    • Wech­sel­ba­rer Akku: Nein
    Starke Leis­tung für schnelle Rei­ni­gungs­ar­bei­ten
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Akku-Saugwischer nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Ratgeber: Nass-/Trockensauger

Das biss­chen Haus­halt macht sich (fast) von allein

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Unterscheidung zwischen Geräten mit Wischtuch & Bürstenwalzen
  • Saugen, Wischen & Trocknung möglich
  • Modelle für Hartböden & Teppichreinigung
  • Geräte kommen oft nicht unter Möbelstücke
  • Auf Selbstreinigungsfunktion achten

Zu den unliebsamen Aufgaben des Alltags gehört es in regelmäßigen Abständen den heimischen Boden von Staub und Flecken zu befreien. Ein mühsames Unterfangen, das gerade bei größeren Flächen viel Zeit bedarf. Immerhin muss zunächst gründlich gesaugt und im Nachgang bei mehrmaliger Zwischenreinigung eines Tuchs gewischt werden. Abhilfe schaffen hier mittlerweile pfiffige Haushaltshelfer, die Saugen und Wischen in einem Arbeitsgang ermöglichen.

Staubsauger mit Wischfunktion: Um welche Produkte geht es hier?

Philips SpeedPro Max Aqua Plus Staubsauger mit Wischtuch schonen den Boden bei der Reinigung. (Bildquelle: philips.de)

Wir von Testberichte fassen Geräte, die Wischen und Saugen vereinen, unter dem Dachbegriff „Staubsauger mit Wischfunktion“ zusammen. Dennoch ist es wichtig grundlegende Unterschiede der Produkte zu kennen. Besonders zwei Modelle haben sich bisher auf dem Markt etabliert: Staubsauger mit integriertem Wischtuch und sogenannte Saugwischer. Beide Varianten unterscheiden sich grundlegend in ihrer Reinigungsmethode und sind jeweils für verschiedene Zwecke zu gebrauchen. Staubsauger mit integriertem Wischtuch kombinieren einen standardmäßigen, stielförmigen Akku- oder Netzstaubsauger mit einem zusätzlichen Wischmodul, das unmittelbar auf der oder direkt hinter der Bodendüse angebracht ist. Zwischen dem Aufsatz und dem Wischtuch sind kleine Wassertanks angebracht, über die das Wischtuch befeuchtet wird. Letzteres wird in vielen Fällen mit bis zu 1000 Bewegungen pro Minute zum Vibrieren gebracht und reinigt daher vor allem Hartböden schonend und effektiv. Nützliche Helferlein sind diese Geräte, weil nicht nur Staub abgesaugt, sondern auch Eingetrocknetes bei Bedarf direkt aufgewischt werden kann. Auch das Hin- & Herschleppen eines mit Wasser gefüllten Putzeimers erübrigt sich. Staubsauger mit Wischfunktion benötigen im Vergleich zum herkömmlichen Prozedere nämlich weitaus weniger Wasser, was sich nicht zuletzt positiv auf die Trocknungszeiten des Bodens auswirkt.

Bissell CrossWave Cordless Max Die Bürstwalze bewährt sich auch bei der Entfernung von Flüssigkeiten. (Bildquelle: bissell.de)

Zielgerichtet und schnell lautet hier die Devise der Hersteller. Eine besonders gründliche Reinigung erzielen Sie allerdings mit einem Saugwischer. Grundsätzlich ähnelt die Bauweise ebenfalls einem herkömmlichen Stielstaubsauger, mit dem Unterschied, dass sich am Stiel zusätzlich ein voluminöserer Korpus mit einem Frisch- und Schmutzwassertank befindet. Die Reinigungslösung wird per Knopfdruck einer elektrischen Bürstenwalze zugeführt. Das große Plus im Gegensatz zu den Staubsaugern mit Wischtuch liegt hier schnell auf der Hand: Ein Saugwischer kann Staub und Flüssigkeiten gleichzeitig einsaugen und speichert den Schmutz in einem Tank. Mit einem Staubsauger mit integriertem Wischtuch ist es beispielsweise nicht möglich ein zerbrochenes Glas und dessen Inhalt gleichzeitig zu entfernen – für den Saugwischer ist dies kein Problem!

Bedienkomfort

Viele Akkusaugwischer können Sie auch für das Trockensaugen verwenden – etwa den sehr gut getesteten Vorwerk VB100, wie auch den Bissell CrossWave Cordless Max. Einige Geräte führen jedoch Wasser nur bei konstantem Drücken auf eine Taste zu. Greifen Sie wenn möglich zu einem Modell mit Feststelltaste, zum Beispiel den Philips Speed Pro Max Aqua. Dies erhöht den Bedienkomfort ungemein.


Warum zu einem Staubsauger mit Wischfunktion greifen?

Staubsauger mit Wischfunktion bieten zahlreiche Vorteile. Einige Geräte bieten neben der Saug- und Wischfunktion auch zusätzlich die Trocknung des Bodens an. Die Zeitersparnis durch diese Funktionen ist enorm: Saugen und Wischen geht in nur einem Arbeitsschritt von der Hand und die Flächen sind dank zusätzlicher Trocknungsfunktion unmittelbar nach der Reinigung wieder betretbar. Das zahlt sich vor allem in Haushalten mit Kindern oder Tieren aus, die unter Umständen ungeduldig sind und Gefahr laufen den feuchten Boden wieder mit Fußspuren zu versehen.

Achtung!

Da die Trocknung des Bodens über ein Luftgebläse vonstattengeht, kann es zu erhöhten Dezibelwerten kommen.


Für welche Böden ist ein Staubsauger mit Wischfunktion geeignet?

Staubsauger mit integriertem Mikrofaser-Wischtuch eignen sich optimal für die Reinigung von Hartböden. Zu diesen zählen nicht nur Parkett und Laminat, sondern auch Naturstein und Fliesen. Sollten Sie öfter mit verschmutzten Teppichen zu kämpfen haben, empfiehlt es sich zu einem Saugwischer zu greifen, der für die Teppichreinigung ausgelegt ist. Oftmals bieten Hersteller praktische Zusatzbürsten an, mit der sich sogar fiese Verschmutzungen auf Hochflor herausarbeiten lassen. Das mühsame manuelle Einschäumen und Absaugen schmutziger Teppiche bleibt Ihnen so erspart. Einige Geräte sind sogar mit smarten Sensoren ausgestattet, die den Untergrund erkennen und die Wisch-Saugleistung automatisch auf diesen anpassen. Damit nicht genug: Umfangreichere Sets erfreuen Käuferinnen und Käufer zudem mit Fugendüsen, Milbenbürsten und weichen Möbelpinseln, die den Einsatzbereich der Haushaltshelfer erweitern.

Flexibilität

Die Flexibilität ist oft die Achillesferse der Staubsauger mit Wischfunktion. Durch klobige Bauweisen, die auf voluminöse Wassertanks und schlecht bewegliche Gelenke an der Bodendüse zurückzuführen sind, ist es oftmals nicht möglich gründlich unter Möbelstücken und in kniffligen Ecken zu reinigen. Hier schlagen sich Saugroboter, die mittlerweile auch immer öfter mit Wischfunktion ausgestattet sind, besser. Auch die Energieversorgung spielt in Sachen Flexibilität aber eine wichtige Rolle. Entscheiden Sie sich für ein netzbetriebenes Gerät, geht diesem nicht die Puste aus. Bei großzügigeren Flächen müssen Sie jedoch immer nach der nächstgelegenen Steckdose Ausschau halten. Akku-Geräte funktionieren kabellos und verfügen, wie Testberichte belegen, in vielen Fällen über ausreichend Power, um eine durchschnittliche Wohnung blitzblank zu säubern.

Mehr Ausdauer

Bei Modellen mit Wechselakku lässt sich die Laufzeit des Saugers verlängern. Sollte der Akku einmal defekt sein, kann dieser außerdem einfach entnommen und leicht ersetzt werden.


Staubsauger mit Wischfunktion und hoher Akkulaufzeit:

  Akkulaufzeit (maximal) Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Bespoke Jet pro extra VS20A95973B/WA

Sehr gut

1,4

120 min Saugt und wischt feucht nach

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

330 Meinungen

2 Tests

Dreame Z40 Sta­tion

ab 880,00 €

Z40 Station

ohne Endnote

90 min Prak­ti­scher Akku-​Staub­sau­ger mit Absaug­sta­tion

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

4 Meinungen

0 Tests

SpeedPro Max Plus Aqua XC8147/01

Sehr gut

1,5

80 min Sau­gen und Wischen mit Power

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.939 Meinungen

2 Tests


Reinigung

Nach der Reinigung ist vor der Reinigung! Damit Ihr Staubsauger mit Wischfunktion nicht zu einem Herd für Bakterien und Keime wird, sollten Sie unbedingt auf die Reinigung der Einzelteile achten. In vielen Fällen geht diese leicht von der Hand. Sie müssen lediglich die Wassertanks leeren und die Bürstenrollen, beziehungsweise Wischtücher auswaschen. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Während sehr gute Modelle mit Auflagefläche und Selbstreinigungsfunktion kommen, möchten andere mühsam gehegt und gepflegt werden. Greifen Sie daher zu einem Sauger, der Ihnen die Arbeit bestmöglich abnimmt.

von Lea Lynn Asiklar

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2021.

Zur Akku-Saugwischer Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Akku-Staubsauger

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Akku-Saugwischer Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Akku-Saugwischer sind die besten?

Die besten Akku-Saugwischer laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Staubsauger mit Wischfunktion: Um welche Produkte geht es hier?
  2. Bedienkomfort
  3. Warum zu einem Staubsauger mit Wischfunktion greifen?
  4. Achtung!
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche Akku-Saugwischer sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.