Vorteile sind die effektive Arbeitserleichterung und die große Zeitersparnis, Nachteile die Lautstärke und der Eingriff ins Ökosystem.
Unsere Laubgeräte-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 11 weitere Magazine

Laubgeräte Bestenliste

307 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Laubgerät im Test: FX-LB133T von Fuxtec, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Fuxtec FX-LB133T

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 330 km/h
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Laubgerät im Test: PLS 2600 von Lidl / Parkside, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Parkside PLS 2600

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
    Preis­wer­ter & guter Laub­fe­ger für kleine Menge
  • Laubgerät im Test: BL 530 V von Stiga, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stiga BL 530 V

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 260 km/h
    Stu­fen­lose Geschwin­dig­keits­re­gu­lie­rung und 2 Funk­tio­nen
  • Laubgerät im Test: GLS 3000 Vario von Güde, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Güde GLS 3000 Vario

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 230 km/h
  • Laubgerät im Test: PBLS 26 von Lidl / Parkside, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Parkside PBLS 26

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 266 km/h
    Starke Blas­leis­tung und effi­zi­en­tes Häck­sel­werk
  • Laubgerät im Test: BEBLV300 von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Black + Decker BEBLV300

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 404 km/h
    Stür­mi­sche Blas­kraft und das Laub im Ruck­sack
  • Laubgerät im Test: FX-LBS126 von Fuxtec, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Fuxtec FX-LBS126

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 255,6 km/h
  • Laubgerät im Test: RY18BVXA von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Ryobi RY18BVXA

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 252 km/h
    Soli­des Modell, aber recht kurze Lauf­zeit
  • Laubgerät im Test: FX-LB126 von Fuxtec, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Fuxtec FX-LB126

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 255,6 km/h
  • Laubgerät im Test: ALS 25 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Bosch ALS 25

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 300 km/h
  • Laubgerät im Test: BL 130c V von Stiga, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stiga BL 130c V

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 420 km/h
    Bläst mit star­kem Luft­strom, saugt und häck­selt
  • Laubgerät im Test: OBL18JB von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Ryobi OBL18JB

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 160 km/h
    Leicht­ge­wicht mit varia­bler Geschwin­dig­keit und Jet-​Tur­bine
  • Laubgerät im Test: BL 500e von Stiga, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stiga BL 500e

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 198 km/h
    Leicht und hand­lich für kurze Arbeitse­insätze
  • Laubgerät im Test: RY36BLXB von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Ryobi RY36BLXB

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 306 km/h
    Aus­dau­ernd mit hoher Blas­ge­schwin­dig­keit
  • Laubgerät im Test: BLV 18-200 Battery von Kärcher, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Kärcher BLV 18-200 Battery

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 200 km/h
    Leis­tungs­star­kes Kom­bi­ge­rät für den Haus­ge­brauch
  • Laubgerät im Test: PPELB 1650 von Lidl / Parkside Performance, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Parkside Performance PPELB 1650

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 250 km/h
    Hand­li­cher Laub­blä­ser für kleine Flä­chen
  • Laubgerät im Test: RBV3000CESV von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Ryobi RBV3000CESV

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 375 km/h
  • Laubgerät im Test: WG584E von Worx, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Worx WG584E

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 145 km/h
    Hand­li­cher Laub­blä­ser von hoher Qua­li­tät
  • Laubgerät im Test: GBLS260 von Gardebruk, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Gardebruk GBLS260

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 324 km/h
    Ben­zi­ner mit Leis­tung
  • Laubgerät im Test: PLSA 40-Li von Lidl / Parkside, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Parkside PLSA 40-Li

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 285 km/h
    Gute Ewei­te­rung des Park­side X 20 V-​Fuhr­parks
  • Laubgerät im Test: LBL 2 Battery von Kärcher, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Kärcher LBL 2 Battery

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 210 km/h
    Schlich­ter Laub­blä­ser für kurze Ein­sätze
  • Laubgerät im Test: LB 36-0 von Güde, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Güde LB 36-0

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 160 km/h
    Guter Laub­hel­fer
  • Laubgerät im Test: GBL 18V-120 Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bosch GBL 18V-120 Professional

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
    Kom­pak­tes Hand­ge­rät mit tadel­lo­ser Luft­leis­tung
  • Laubgerät im Test: GWC1820PC von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Black + Decker GWC1820PC

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 209 km/h
  • Laubgerät im Test: DUB361Z von Makita, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Makita DUB361Z

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 93 km/h
  • Laubgerät im Test: UB001GMZ von Makita, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Makita UB001GMZ

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 230,4 km/h
    Star­ker Laub­blä­ser für Links-​ und Rechts­hän­der
  • Laubgerät im Test: FX-LBS126P 3in1 von Fuxtec, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Fuxtec FX-LBS126P 3in1

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 225,72 km/h
  • Laubgerät im Test: GBLS 7500-26.1 von Güde, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Güde GBLS 7500-26.1

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 252 km/h
    Leich­ter Laub­sau­ger mit guter Leis­tung
  • Laubgerät im Test: SHE 71 von Stihl, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Stihl SHE 71

    • Typ: Kom­bi­ge­rät
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 237 km/h
  • Laubgerät im Test: GLB3300 von Aldi / Ferrex, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aldi / Ferrex GLB3300

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 270 km/h
    Bud­get­freund­li­che Kom­bi­lö­sung zur Laub­be­sei­ti­gung
  • Laubgerät im Test: PPRLBA 40-Li von Lidl / Parkside Performance, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Parkside Performance PPRLBA 40-Li

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 252 km/h
    Leis­tungs­stark und ein­fach zu tra­gen
  • Laubgerät im Test: BRB-LS-3000 von Brast, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Brast BRB-LS-3000

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 265 km/h
    Ben­zin-​Laub­blä­ser mit her­kömm­li­cher Zwei­takt-​Tech­nik
  • Laubgerät im Test: PLSA 40-Li C2 von Lidl / Parkside, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Parkside PLSA 40-Li C2

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 320 km/h
    3-​in-​1-​Gerät mit gutem Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis
  • Laubgerät im Test: Lycos 40/480 B von Wolf-Garten, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Wolf-Garten Lycos 40/480 B

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 260 km/h
    Leis­tungs­starke Saug-​ und Blas­kraft bei beque­mer Arbeits­weise
  • Laubgerät im Test: WG572E von Worx, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Worx WG572E

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 240 km/h
    Rück­en­trag­ba­res Pro­fi­ge­rät mit star­ker Blas­leis­tung
  • Laubgerät im Test: FX-EV480D-SET1 von Fuxtec, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Fuxtec FX-EV480D-SET1

    • Typ: Kom­bi­ge­rät, Laub­blä­ser, Laub­sau­ger
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 187 km/h
    Leis­tungs­star­kes Kom­bi­ge­rät mit Stütz­rol­len und Sys­te­makku
  • Laubgerät im Test: RY18BLXC von Ryobi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Ryobi RY18BLXC

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 177 km/h
    Prak­ti­scher Laub­blä­ser für hart­nä­ckige Blät­ter
  • Laubgerät im Test: LB5200BP von Scheppach, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Scheppach LB5200BP

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Ben­zin
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 295 km/h
    Ben­zin-​Laub­blä­ser für grö­ßere Flä­chen
  • Laubgerät im Test: RY18BLXD von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Ryobi RY18BLXD

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 200 km/h
    Zuver­läs­si­ger Laub­blä­ser mit genug Leis­tung
  • Laubgerät im Test: 655 CFM Cordless Blower von Green Machine, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Green Machine 655 CFM Cordless Blower

    • Typ: Laub­blä­ser
    • Antriebs­art: Akku
    • Blas­ge­schwin­dig­keit (max.): 198 km/h
    Leis­tungs­star­ker Laub­blä­ser für anspruchs­volle Auf­ga­ben

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laubgeräte

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Laubgeräte Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs