Stärken
Schwächen
Wie schneiden Z-Objektive in Tests ab?
Nikons hauseigenen Objektive für das spiegellose System schneiden in den Tests einschlägiger Fachmagazin bisher hervorragend ab. Insbesondere die Objektive der S-Linie überzeugen mit sehr hoher Auflösung bei gleichzeitig hoher Lichtstärke. Zudem sind sie gegen Spritzwasser und Staub geschützt und in der Regel mit einem schnellen und präzisen Autofokus ausgestattet. Eine Ausnahme-Erscheinung stellt dabei das Nikkor Z 58 mm 1:0.95 S Noct dar: Es verzichtet auf einen Autofokus, glänzt dafür aber mit einer enormen Lichtstärke und exzellenter Abbildungsleistung. Eine Ausnahme-Erscheinung ist aber auch der Preis dieses Spezial-Objektivs: Mit über 8.500 Euro bleibt es einer recht exklusiven Klientel vorbehalten. Qualität muss aber keine Unsummen kosten. Auch die für das DX-Format gerechneten Objektive schneiden in Tests sehr gut ab und werden zu recht attraktiven Preisen angeboten.Welche weiteren Hersteller bieten Objektive für das Z-Bajonett an?
Bisher ist die Auswahl an Objektiven von Drittherstellern für das Z-Bajonett noch stark begrenzt. Modelle mit Autofokus kommen beispielsweise vom Hersteller Viltrox, etabliertere Anbieter wie Tamron und Sigma zieren sich bislang mit entsprechenden Modellen. Wie Gerüchte vermuten lassen, könnten sie aber zukünftig noch in diesen Markt einsteigen.Vorsicht! Unterschiedliche Sensor-Formate
Wie bei Nikons Spiegelreflexkameras werden auch im spiegellosen System Modelle mit unterschiedlichen Sensor-Größen, nämlich im DX-Format (APS-C) und im FX-Format (Vollformat), angeboten. Einige Objektive sind ausschließlich für die kleinere Sensorgröße ausgelegt. Zu erkennen sind diese an der Bezeichnung "DX" im Produkt-Namen. Sie können diese Objektive zwar auch an einer Vollformat-Kamera nutzen, allerdings wird dann nicht die komplette Sensorfläche belichtet, wodurch der nutzbare Bildausschnitt entsprechend schrumpft. Mit dem FTZ-Adapter können auch ältere Objektive für das F-Bajonett an Nikon-Z-Kameras genutzt werden. (Bildquelle: Jeremy Lee / unsplash.com)