ADAC Online prüft Autoreifen (3/2018): „Sommerreifen 175/65 R14 T“
-
Falken Sincera SN832 Ecorun 175/65 R14 82T
- Saison: Sommerreifen
- Breite: 175 mm
- Reifenquerschnitt: 65%
„gut“ (2,3)
„Stärken: Sehr ausgewogener Sommerreifen; Besonders gut auf trockener Fahrbahn; Gut auch auf Nässe.
Schwächen: -.“ -
Semperit Comfort-Life 2; 175/65 R14 82T
- Saison: Sommerreifen
- Breite: 175 mm
- Reifenquerschnitt: 65%
„gut“ (2,4)
„Stärken: Sehr ausgewogener Sommerreifen; Besonders gut auf nasser Fahrbahn.
Schwächen: -.“ -
Dunlop Street Response 2; 175/65 R14 82T
- Saison: Sommerreifen
- Breite: 175 mm
- Reifenquerschnitt: 65%
„befriedigend“ (2,6)
„Stärken: Gut auf trockener Fahrbahn.
Schwächen: Im Vergleich zu den besten etwas schwächer auf Nässe.“ -
Kleber Dynaxer HP3; 175/65 R14 82T
- Saison: Sommerreifen
- Breite: 175 mm
- Reifenquerschnitt: 65%
„befriedigend“ (2,8)
„Stärken: Gut auf trockener Fahrbahn; Relativ geringer Verschleiß.
Schwächen: Etwas schwächer auf Nässe; Relativ hoher Verbrauch; Recht laut.“ -
Vredestein T-Trac 2; 175/65 R14 82T
- Saison: Sommerreifen
- Breite: 175 mm
- Reifenquerschnitt: 65%
„befriedigend“ (2,8)
„Stärken: Relativ geringer Spritverbrauch und Verschleiß.
Schwächen: Etwas schwächer bei Nässe.“ -
Apollo Tyres Amazer 4G Eco; 175/65 R14 82T
- Saison: Sommerreifen
- Breite: 175 mm
- Reifenquerschnitt: 65%
„befriedigend“ (2,9)
„Stärken: Bestnote beim Spritverbrauch; Gut auch auf trockener Fahrbahn.
Schwächen: Etwas schwächer auf Nässe.“ -
Pirelli Cinturato P1 Verde; 175/65 R14 82T
- Saison: Sommerreifen
- Breite: 175 mm
- Reifenquerschnitt: 65%
„befriedigend“ (2,9)
„Stärken: Relativ guter Spritverbrauch.
Schwächen: Etwas schwächer auf nasser Fahrbahn.“ -
Pneumant Summer Standard ST 2; 175/65 R14 82T
- Saison: Sommerreifen
- Breite: 175 mm
- Reifenquerschnitt: 65%
„befriedigend“ (2,9)
„Stärken: Relativ geringer Spritverbrauch und Verschleiß.
Schwächen: Etwas schwächer auf Nässe.“ -
Continental ContiPremiumContact 5; 175/65 R14 82T
- Saison: Sommerreifen
- Breite: 175 mm
- Reifenquerschnitt: 65%
„befriedigend“ (3,0)
„Stärken: Bestnote auf Nässe; Gut auch auf trockener Fahrbahn.
Schwächen: Relativ hoher Verschleiß.“ -
Goodyear EfficientGrip Compact; 175/65 R14 82T
- Saison: Sommerreifen
- Breite: 175 mm
- Reifenquerschnitt: 65%
„befriedigend“ (3,1)
„Stärken: Gut auf trockener Fahrbahn; Relativ geringer Verschleiß.
Schwächen: Relativ schwach auf Nässe.“ -
Fulda EcoControl; 175/65 R14 82T
- Saison: Sommerreifen
- Breite: 165 mm
- Reifenquerschnitt: 65%
„befriedigend“ (3,2)
„Stärken: Relativ geringer Verschleiß.
Schwächen: Recht schwach auf Nässe.“ -
Firestone Multihawk 2; 175/65 R14 82T
- Saison: Sommerreifen
- Breite: 175 mm
- Reifenquerschnitt: 65%
„befriedigend“ (3,3)
„Stärken: Besonders gut auf trockener Fahrbahn; Leises Innengeräusch.
Schwächen: Relativ hoher Spritverbrauch; Relativ schwach auf Nässe.“ -
Maxxis Mecotra 3; 175/65 R14 82T
- Saison: Sommerreifen
- Breite: 175 mm
- Reifenquerschnitt: 65%
„befriedigend“ (3,4)
„Stärken: Bestnote auf trockener Fahrbahn.
Schwächen: Relativ schwach auf Nässe.“ -
Sava Perfecta; 175/65 R14 T
- Saison: Sommerreifen
- Breite: 175 mm
- Reifenquerschnitt: 65%
„ausreichend“ (3,7)
„Stärken: Gut auf trockener Fahrbahn.
Schwächen: Schwach auf Nässe.“
Tests
-
Nachhaltige Sommerreifen für Kombis und kleine SUV
Testbericht über 2 Sommerreifen der Dimension 215/55 R 17„Neben dem Antrieb eines Autos können auch die Reifen einen wichtigen Teil zur CO2-Einsparung beitragen. Was besonders nachhaltige spritsparende Sommerreifen, 215/55 R 17, heute leisten können und ob sie Kompromisse bei Fahrsicherheit und -dynamik darstellen, klärt unser bislang CO2-emissionsärmster Reifentest aller Zeiten.“ Testumfeld: