Ein 7.1-HiFi-Receiver verstärkt und verwaltet Boxensysteme mit bis zu sieben Hauptkanälen und einem Subwoofer-Kanal.
Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten 7.1-HiFi-Receiver aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,6 bewertet. Aktuell an der Spitze ist NAD T 758 V3.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 41 weitere Magazine

7.1-HiFi-Receiver Bestenliste

Beliebte Filter: Hersteller

154 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    HiFi-Receiver im Test: T 758 V3 von NAD, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    NAD T 758 V3

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Modu­lar­kon­zept gegen zu schnel­les Ver­al­ten
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    HiFi-Receiver im Test: T 758 V3i von NAD, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    NAD T 758 V3i

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Klang steht im Vor­der­grund
  • 3
    HiFi-Receiver im Test: AVR31 von Arcam, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Arcam AVR31

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Hier spielt alles
  • 4
    HiFi-Receiver im Test: AVR-1911 von Denon, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Denon AVR-1911

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
  • 5
    HiFi-Receiver im Test: RX-V663 von Yamaha, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Yamaha RX-V663

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
  • 6
    HiFi-Receiver im Test: AVR-X2000 von Denon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Denon AVR-X2000

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
    • Anzahl der HDMI-​Ein­gänge: 7
  • 7
    HiFi-Receiver im Test: AVR-2113 von Denon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Denon AVR-2113

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
    • Anzahl der HDMI-​Ein­gänge: 6
  • 8
    HiFi-Receiver im Test: AVR-X2100 W von Denon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Denon AVR-X2100 W

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
  • 9
    HiFi-Receiver im Test: AVR 265 von Harman / Kardon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Harman / Kardon AVR 265

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
  • 10
    HiFi-Receiver im Test: VSX-920 von Pioneer, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Pioneer VSX-920

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
  • 11
    HiFi-Receiver im Test: AVR-X2200W von Denon, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Denon AVR-X2200W

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
  • 12
    HiFi-Receiver im Test: AVR-1912 von Denon, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Denon AVR-1912

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
  • 13
    HiFi-Receiver im Test: VSX-921 von Pioneer, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Pioneer VSX-921

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
    • Blue­tooth: Nein
  • 14
    HiFi-Receiver im Test: RX-V767 von Yamaha, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Yamaha RX-V767

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
  • 15
    HiFi-Receiver im Test: TX-SR606 von Onkyo, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Onkyo TX-SR606

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
  • Unter unseren Top 15 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere 7.1-HiFi-Receiver nach Beliebtheit sortiert. 

  • HiFi-Receiver im Test: AVR5 von Arcam, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Arcam AVR5

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Hig­hend zu einem erschwing­li­che­ren Preis
  • HiFi-Receiver im Test: FMJ AVR850 von Arcam, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Arcam FMJ AVR850

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
    • Blue­tooth: Nein
  • HiFi-Receiver im Test: AVR20 von Arcam, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Arcam AVR20

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Mul­ti­ta­lent: 3D-​Sur­round, WLAN-​Stre­a­ming und DAB+-​Emp­fang
  • HiFi-Receiver im Test: AVR-3312 von Denon, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Denon AVR-3312

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
  • HiFi-Receiver im Test: AVR400 von Arcam, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Arcam AVR400

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio: 7.1-​Kanäle
Neuester Test:

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 10/2020
    • Erschienen: 09/2020

    Kinosound im Wohnzimmer

    Testbericht über 12 Audio-Video-Receiver

    AV-Receiver sind der zentrale Knotenpunkt einer Heimkino-Anlage, daher legen Testmagazine hier ein besonderes Augenmerk auf den Klang: Kommen Stereo- und Surround-Klänge gleichermaßen gut zur Geltung? Werden alle wichtigen Surround-Codecs unterstützt? Wie hoch darf der Pegel sein, damit nichts verzerrt? Der Fokus liegt obendrein auf der Ausstattung,

    • audiovision

    • Ausgabe: 11/2024
    • Erschienen:
    • Seiten: 26

    Planet der Verstärker

    Testbericht über 29 Verstärker von 600 bis 21.000 Euro

    • audiovision

    • Ausgabe: 8/2023
    • Erschienen: 07/2023
    • Seiten: 26

    Verstärker-Power

    Testbericht über 12 AV-Receiver von 970 bis 7.000 Euro

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu HiFi-Receiver

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle 7.1-HiFi-Receiver Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche 7.1-HiFi-Receiver sind die besten?

Die besten 7.1-HiFi-Receiver laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf