c't prüft WLAN-Lautsprecher (11/2018): „Musikverteiler“
Amazon Echo Plus (2. Generation)
- LAN / Ethernet: Nein
- Bluetooth: Ja
- Akkubetrieb: Nein
ohne Endnote
„... Klanglich hält der Echo Plus mit der Konkurrenz nicht mit. Die Soundeigenschaften hängen sehr stark von der Lautstärke ab. Dreht man auf, geht der Sprechdose im Bassbereich komplett die Puste aus.“
Bluesound Pulse Flex 2i
- Leistung (RMS): 25 W
- LAN / Ethernet: Ja
- Bluetooth: Ja
ohne Endnote
„... Der Pulse Flex 2i liefert ein ausgewogenes Sounderlebnis und gab besonders die jazzige Live-Aufzeichnung ... äußerst detailreich wieder. Voll aufdrehen sollte man den Lautsprecher nicht - der Verstärker ist so stark ausgelegt, dass beim Flex 2i eher die Kalotten versagen.“
Bose SoundTouch 10
- LAN / Ethernet: Nein
- Bluetooth: Ja
- Akkubetrieb: Nein
ohne Endnote
„... Der Klang des Soundtouch 10 überzeugt: Der Speaker kann überraschend laut aufspielen und leistet sich im gesamten Lautstärkebereich keine Patzer. Er liefert einen übers gesamte Spektrum ausgeglichenen Sound. Beim Thema Bass hält sich Bose vornehm zurück ...“
Denon Heos 1 HS2
- LAN / Ethernet: Ja
- Bluetooth: Ja
- Akkubetrieb: Ja
ohne Endnote
„... Sitzt man direkt vor ihm, liefert er präzise Mitten und Höhen, die bei Orchesteraufnahmen auch einzelne Instrumente erkennen ließen. Im Bassbereich schwächelte er ein wenig, was sich über die Bass-/Höheneinstellung in der App noch etwas korrigieren ließ.“
Dynaudio Music 1
- Leistung (RMS): 80 W
- LAN / Ethernet: Nein
- Bluetooth: Ja
ohne Endnote
„... Die Bässe sind beim Music 1 etwas überbetont, dafür arbeitet er Basslinien ... besonders schön heraus. Auf maximaler Lautstärke überfordert der Verstärker die Membrane und der Speaker beginnt unschön zu ploppen. ...“
Panasonic SC-ALL05
- Leistung (RMS): 20 W
- LAN / Ethernet: Ja
- Bluetooth: Ja
ohne Endnote
„... Der All 05 ist eigentlich ein Stereosystem - leider merkt man davon kaum etwas. ... Steht der Lautstärkeregler über 50 Prozent, brechen die Bässe fast vollkommen weg und selbst der verbleibende Sound-Teppich wirkt matschig und undifferenziert. ...“
Riva Audio Arena
- Leistung (RMS): 50 W
- LAN / Ethernet: Nein
- Bluetooth: Ja
ohne Endnote
„... Die Stunde des Arena schlägt beim Anhören von Live-Mitschnitten, bei denen er die Stereo-Architektur voll ausspielen kann. Er zieht eine überraschend breite Bühne auf, auf der sich einzelne Instrumente oder Akteure gut verorten lassen ...“
Sonos One
- LAN / Ethernet: Ja
- Bluetooth: Nein
- Akkubetrieb: Nein
ohne Endnote
„... Der Speaker liefert einen ausgewogenen Klang, in der Default-Einstellung mit aktivierter Loudness-Badewanne ist er etwas zu bassig. Der nur per iOS mögliche Einmessvorgang lohnt sich ... Bei voller Lautstärke kommt das System an seine Grenzen. ...“
Sony SRS-ZR5
- LAN / Ethernet: Ja
- Bluetooth: Ja
- Multiroom: Ja
ohne Endnote
„... Der ZR5 klingt in Relation zur Größe richtig fett - es könnte sich auch um eine ausgewachsene Regalbox handeln. Die Wiedergabe ist äußerst detailreich ... Zwei als Stereosystem gekoppelte Speaker können es locker mit einer hochwertigen Micro-Anlage aufnehmen.“
TechniSat Audiomaster MR1
- Leistung (RMS): 30 W
- LAN / Ethernet: Ja
- Bluetooth: Ja
ohne Endnote
„... Zum Thema Sound hat man sich mit Elac einen kompetenten Partner gesucht ... beim kleinen Audiomaster MR1 ist davon leider nicht viel zu hören. Der Klang ist wenig differenziert und bei bestimmten Frequenzen begann das Lautsprechergitter unseres Testgeräts ... zu schnarren.“

Teufel One S
- Leistung (RMS): 40 W
- LAN / Ethernet: Ja
- Bluetooth: Ja
ohne Endnote
„... Für Teufel-Fans darf es in Sachen Bass gerne eine Schippe mehr sein - der One S ‚enttäuscht‘ in diesem Sinne mit einer eher neutralen Wiedergabecharakteristik. Er spielt nicht einmal besonders laut auf. Die Höhen sind leicht überschärft ...“

Yamaha MusicCast 20
- Leistung (RMS): 40 W
- LAN / Ethernet: Ja
- Bluetooth: Ja
ohne Endnote
„... Die Voreinstellung für den Bass ist überzogen, lässt sich über die App aber zumindest regulieren. Bis 90 Prozent Lautstärke ist der Klang ausgewogen, darüber tendierte der Musiccast 20 zu einem Krächzen in den Höhen. Insgesamt spielt er nicht besonders laut ...“
Tests
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 2/2022
- Erschienen: 01/2022
Viele Wege zur Musik
Testbericht über 12 WLAN-Boxen mit und ohne SprachassistentWie werden WLAN-Lautsprecher in Tests geprüft?Sowohl in Einzel- als auch Vergleichstests richten Produkttester ihren Fokus auf den Klang, der die Endnote zum großen Teil beeinflusst. Wie laut darf man aufdrehen? Ist die WLAN-Box auf Mono- oder Stereo-Beschallung ausgerichtet? Erfolgt die Wiedergabe rauschfrei oder kommt es zu störenden Geräuschen?
-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 2/2025
- Erschienen:
Das Beste aus zwei Welten
Testbericht über 47 Bluetooth- und WLan-BoxenTestumfeld: 47 Bluetooth- und WLan-Boxen wurden geprüft. 2 Modelle wurden erhielten eine sehr gute Note. 27 gute und 18 befriedigende Noten wurden verteilt. Die Klangqualität, das Handling und die Akkulaufzeit dienten als Testkriterien.
-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 3/2024
- Erschienen: 02/2024
Mit dem zweiten hört man besser
Testbericht über 15 WLAN-Lautsprecher und BluetoothboxenWer zwei Boxen koppelt, kann echten Stereoklang genießen. Die besten Paare kosten mehr als 1000 Euro. Gute gibt es aber schon ab 400 Euro. Testumfeld: Im Test der Ausgabe 3/2024 hat die Stiftung Warentest 15 Stereo-Funklautsprecher (WLAN-Lautsprecher und Bluetoothboxen, die sich per Stereokopplung verbinden lassen) unter die Lupe genommen. Die Boxen bekamen Noten
-