Motorradfahrer - Heft 8/2012

Inhalt

Reifenpaarungen für große Reise-Enduros sind die wahren Alleskönner am Markt. Sie sollen bei allen Temperaturen bestens haften, bei hoher Beladung noch stabil geradeaus laufen und maximale Laufleistungen erreichen. Wer bekommt diesen Spagat am besten hin? Wir haben die aktuellen Enduro- und Straßenprofile im Format 110/80 R 19 vorn und 150/70 R 17 hinten im Nassen, Trocknen und auf Verschleiß gefahren.

Was wurde getestet?

Untersucht wurden zehn Motorradreifen, darunter sechs Reifen mit Enduro-Profil sowie vier Reifen mit Straßen-Profil. Die Produkte erhielten keine Endnoten. Grundlage der Bewertung waren die Kriterien Handling, Stabilität, Haftung trocken/nass sowie Verschleiß und Preis/Leistung.

Im Vergleichstest:

6 Reifen mit Enduro-Profil im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Battle Wing BW 501/502 (110/80 R19; 150/70 R17)

    Bridgestone Battle Wing BW 501/502 (110/80 R19; 150/70 R17)

    • Typ: Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote

    „Der Battle Wing ist zwar nicht der Handlichste, aber er setzt die Lenkbefehle sehr präzise um und gibt dem Fahrer jederzeit ein gutes Feedback. Er vermittelt gerade in Schräglage ein sehr sattes Fahrgefühl. Leicht erhöhtes Aufstellmoment beim Bremsen.“

  • TrailAttack (110/80 R19 V; 150/70 R17 V)

    Continental TrailAttack (110/80 R19 V; 150/70 R17 V)

    • Typ: Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote

    „Contis Enduro-Pneu spielt ganz weit vorne mit. Er lässt sich fast spielerisch in die Kurve lenken und wirkt dabei niemals kippelig oder nervös. Nur minimales Aufstellmoment bei Bremsen in Schräglage.“

  • Trailmax TR91 (110/80 R19 V; 150/70 R17 V)

    Dunlop Trailmax TR91 (110/80 R19 V; 150/70 R17 V)

    • Typ: Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Der neue TR91 setzt hier zusammen mit dem Conti Maßstäbe. Leichtes Einlenken und sattes Feedback auch bei maximaler Schräglage sind die großen Pluspunkte.“

  • Tourance EXP (110/80 R19 V; 150/70 R17 V)

    Metzeler Tourance EXP (110/80 R19 V; 150/70 R17 V)

    • Typ: Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote

    „Der EXP ist schon fast ein wenig überhandlich, so leicht und locker fällt er in die Kurve. Er erreicht damit nicht die Präzision eines Conti oder Dunlop, die den Lenkimpuls definierter umsetzen.“

  • Anakee 2 (110/80 R19; 150/70 R17)

    Michelin Anakee 2 (110/80 R19; 150/70 R17)

    • Typ: Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote

    „Der Anakee hinterlässt auf den ersten Metern einen sehr handlichen Eindruck und kippt ... sehr flott übers schmale Vorderrad in die Kurve. Mit zunehmendem Tempo deutlich unpräziser.“

  • Scorpion Trail (110/80 R19 V; 150/70 R17 V)

    Pirelli Scorpion Trail (110/80 R19 V; 150/70 R17 V)

    • Typ: Sport­rei­fen, Endu­ro­rei­fen

    ohne Endnote

    „Der Trail ist ein grundsolider Allrounder, der aufgrund seiner hohen Lenkpräzision flott ums Eck geht und dabei stets recht neutral agiert. Er erreicht nicht ganz die Präzision von Conti und Dunlop, bietet im Gegenzug aber einen Tick mehr Komfort.“

4 Reifen mit Straßen-Profil im Vergleichstest

Tests

Mehr zum Thema Motorradreifen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf