moto traveller

Inhalt

Enduros, die sich zum Reisen eignen und Reisemotorräder, die eine Enduro sein wollen - facettenreich ist das Angebot an Maschinen, die man als Reiseenduro bezeichnen kann. Wir haben den Begriff bewusst weit gefasst und stellen die akteullen Modelle vor.

Was wurde getestet?

Im Test waren 30 Motorräder, die keine Endnoten erhielten. Zusätzlich wurden Eignungen in den Bereichen Langstrecke, Sportliche Fahrweise, Gelände und Alltag angegeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Pegaso 650 (35 kW)

    Aprilia Pegaso 650 (35 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 659 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    Langstrecke: 3 von 5 Punkten;
    Sportliche Fahrweise: 3 von 5 Punkten;
    Gelände: 2 von 5 Punkten;
    Alltag: 5 von 5 Punkten.

  • Pegaso 650 Trail (35 kW)

    Aprilia Pegaso 650 Trail (35 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 659 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „... verfügt die Trail mit Federwegen von 170 Millimetern vorne wie hinten über mehr Geländeeignung, in diese Richtung zielen auch ihre Radgrößen von 19 bzw. 17 Zoll.“

  • TreK 1130 (92 kW)

    Benelli TreK 1130 (92 kW)

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 1131 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    ohne Endnote

    „... In punkto Komfort werden die landläufigen Erwartungen erfüllt. Radgrößen, Federwege und Fahrwerksabstimmung weisen die TreK recht klar der Gattung der Asphaltenduros zu. ...“

  • TreK 899 (79 kW) [09]

    Benelli TreK 899 (79 kW) [09]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 898 cm³
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    Langstrecke: 4 von 5 Punkten;
    Sportliche Fahrweise: 5 von 5 Punkten;
    Gelände: 1 von 5 Punkten;
    Alltag: 4 von 5 Punkten.

  • TreK Amazonas (92 kW) [07]

    Benelli TreK Amazonas (92 kW) [07]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 1131 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    ohne Endnote

    „... Etwas offroadiger kommt die Variante TreK Amazonas daher. Sie verfügt über mehr Arbeitsweg bei den Filterelementen sowie über die klassentypischen Räder in den Größen 17-/19-Zoll und das sogar in Speichenausführung.“

  • Alp 200 (10 kW) [02]

    Beta Alp 200 (10 kW) [02]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 199 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „... Ebenso einfache wie robuste Federelemente sorgen für angemessene Geländetauglichkeit. Mit 18- bzw. 21-Zoll-Rädern steht den Alps die ganze Palette grobstolliger Profile zur Verfügung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser außergewöhnlichen Bikes ist unschlagbar.“

  • Alp 4.0 (20 kW) [03]

    Beta Alp 4.0 (20 kW) [03]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 349 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    Langstrecke: 1 von 5 Punkten;
    Sportliche Fahrweise: 1 von 5 Punkten;
    Gelände: 4 von 5 Punkten;
    Alltag: 3 von 5 Punkten.

  • F 650 GS (52 kW) [08]

    BMW Motorrad F 650 GS (52 kW) [08]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 798 cm³
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „... Die als 650er vermarktete Maschine hat eine sehr robuste, einfach zu fahrende Motorcharakteristik. ...“

  • F 800 GS (63 kW) [08]

    BMW Motorrad F 800 GS (63 kW) [08]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 798 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    Langstrecke: 4 von 5 Punkten;
    Sportliche Fahrweise: 4 von 5 Punkten;
    Gelände: 4 von 5 Punkten;
    Alltag: 5 von 5 Punkten.

    Info: Dieses Produkt wurde von moto traveller in Ausgabe 2/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • G 650 XChallenge (39 kW)

    BMW Motorrad G 650 XChallenge (39 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 652 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    Langstrecke: 1 von 5 Punkten;
    Sportliche Fahrweise: 3 von 5 Punkten;
    Gelände: 5 von 5 Punkten;
    Alltag: 2 von 5 Punkten.

  • R 1200 GS (77 kW) [07]

    BMW Motorrad R 1200 GS (77 kW) [07]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 1170 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    Langstrecke: 5 von 5 Punkten;
    Sportliche Fahrweise: 5 von 5 Punkten;
    Gelände: 2 von 5 Punkten;
    Alltag: 4 von 5 Punkten.

  • R 1200 GS Adventure (77 kW)

    BMW Motorrad R 1200 GS Adventure (77 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 1170 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... bietet das Sondermodell Adventure mit verlängerten Federelementen, serienmäßigen Speichenrädern und kurzem ersten Gang verbesserte Geländeeignung für extreme Fernreisen. Auch ein robustes, maßgeschneidertes Alukoffersystem ist ab Werk verfügbar.“

  • XB12X Ulysses (70 kW)

    Buell XB12X Ulysses (70 kW)

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 1203 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... eine typische Buell mit leicht verlängerten Federelementen (165 mm v/h). Nach wie vor werden Gussräder in 17-Zoll-Ausführung verbaut. Eine hohe Windschutzscheibe auf der rahmenfesten Verkleidung sorgt für verbesserten Witterungsschutz. ...“

  • Mulhacén 659 (35 kW) [06]

    Derbi Mulhacén 659 (35 kW) [06]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 659 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „... Angesichts des winzigen Soziussitzes und der eingeschränkten Gepäckunterbringung empfiehlt sich die Mulhacén für Spritztouren alleine. Der 12-Liter-Tank ermöglicht eine ausreichende Reichweite.“

  • Ducati Multistrada 1100 (70 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 1078 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Mit ihrem 95 PS starken Twin ist die Multistrada mehr als ausreichend motorisiert, die kernige Motorcharakteristik spricht sowohl Tourer als sportliche Fahrer an. Die Bremsen sind auf Sportlerniveau, jedoch nicht mit ABS verfügbar.“

  • Halley 450

    Gas Gas Halley 450

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 443 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „... Geländeeinsteiger und Gelegenheitsfahrer sollten der neuen Halley mal einen Blick widmen.“

  • Transalp (44 kW)

    Honda Transalp (44 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 680 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    Langstrecke: 4 von 5 Punkten;
    Sportliche Fahrweise: 3 von 5 Punkten;
    Gelände: 3 von 5 Punkten;
    Alltag: 5 von 5 Punkten.

  • Varadero 1000 (69 kW) [03]

    Honda Varadero 1000 (69 kW) [03]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 996 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    Langstrecke: 5 von 5 Punkten;
    Sportliche Fahrweise: 4 von 5 Punkten;
    Gelände: 1 von 5 Punkten;
    Alltag: 4 von 5 Punkten.

  • Husqvarna Motorcycle TE 610 ie (39 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 576 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „... Der etwas raue Motor überzeugt durch eine gut verwertbare Leistungsabgabe, das perfekt ansprechende Fahrwerk ist von Ottonormalverbraucher in keine Situation an die Grenze zu bringen. Die Fahrstabilität der TE offroad ist sprichwörtlich. ...“

  • KLX 250 (16 kW) [09]

    Kawasaki KLX 250 (16 kW) [09]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 249 cm³
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „... ein Bike, mit dem man sich gerne auf Endurowanderungen begibt. Und das ohne den Preis eingeschränkter Alltagstauglichkeit zu zahlen. Mit 22 PS zulassungsfähig kann sich die KLX 250 auch in der Stadt sehen lassen. ...“

  • 690 Enduro R (46 kW) [09]

    KTM Sportmotorcycle 690 Enduro R (46 kW) [09]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 654 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    Langstrecke: 2 von 5 Punkten;
    Sportliche Fahrweise: 4 von 5 Punkten;
    Gelände: 5 von 5 Punkten;
    Alltag: 3 von 5 Punkten.

  • 990 Adventure R (85 kW) [09]

    KTM Sportmotorcycle 990 Adventure R (85 kW) [09]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Ab dem aktuellen Modelljahrgang hat die sportliche ‚R‘ nun auch ein sattes Leistungsplus zu bieten. 115 PS drückt sie auf die Rolle ...“

  • KTM Sportmotorcycle 990 Adventure S (78 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... eine tourenorientierte Version mit kürzeren Federwegen und ABS ...“

  • Moto Guzzi Stelvio (81 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 1151 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... wird man in schwerem Gelände sicher keinen Preis gewinnen, für Schotterpisten ist man jedoch gut gerüstet, zumal die Federelemente voll einstellbar sind. Eine ebenso futuristische wie ausladende Verkleidung verspricht guten Witterungsschutz. ...“

  • Granpasso 1200 (88 kW) [08]

    Moto Morini Granpasso 1200 (88 kW) [08]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 1187 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... wird sich die 1200er von ihrem Gesamtkonzept her eher auf der Straße wohlfühlen - auf Pässen vor allem, wie der Name schon sagt. Und dort kommen ihr die ausreichend dimensionierten Bremsen - leider ohne ABS - ebenso zu gute wie ein verstellbarer Windschutz ...“

  • DL 650 V-Strom (49 kW) [04]

    Suzuki DL 650 V-Strom (49 kW) [04]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 645 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Bei aller Agilität ist die V-Strom ausreichend stabil. Hierzu tragen der verwindungssteife Brückenrahmen und gut abgestimmte Federelemente bei. Im Gelände fühlt sich die Suzuki nicht so wohl, Straßenfahrer erfreut sie mit serienmäßigem ABS.“

  • Tiger (85 kW) [06]

    Triumph Tiger (85 kW) [06]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 1050 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    ohne Endnote

    „... Unterm Strich eher ein sportlicher Allrounder mit hohen Tourenqualitäten als eine Enduro.“

  • WR 250 R (23 kW)

    Yamaha WR 250 R (23 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 249 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    Langstrecke: 1 von 5 Punkten;
    Sportliche Fahrweise: 1 von 5 Punkten;
    Gelände: 5 von 5 Punkten;
    Alltag: 3 von 5 Punkten.

  • XT 660 R (35 kW)

    Yamaha XT 660 R (35 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 660 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    Langstrecke: 1 von 5 Punkten;
    Sportliche Fahrweise: 1 von 5 Punkten;
    Gelände: 5 von 5 Punkten;
    Alltag: 3 von 5 Punkten.

  • XT660Z Ténéré (36 kW) [08]

    Yamaha XT660Z Ténéré (36 kW) [08]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 660 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    Langstrecke: 4 von 5 Punkten;
    Sportliche Fahrweise: 3 von 5 Punkten;
    Gelände: 3 von 5 Punkten;
    Alltag: 5 von 5 Punkten.

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf