Inhalt
Mit den jüngsten Neuzugängen Pixma Pro-10 und Pixma Pro-100 weist das Portfolio von Canon inzwischen insgesamt fünf A3-Modelle für Foto-Enthusiasten aus. Die Unterschiede sind fein und die Wahl fällt entsprechend schwer.
ohne Endnote
„... Die verwendeten Tinten enthalten Pigmente, was die Drucke deutlich unempfindlicher gegen UV-Strahlung macht als Tinte auf Farbstoffbasis. ... Für ein randloses Foto in DIN-A4 benötigt er knapp zehn Minuten, in A3 eine gute Viertelstunde. ...“
ohne Endnote
„... Der Pixma Pro-100 ist das günstigste Modell der neuen Pro-Serie von Canon. Er verwendet Farbstoff-Tinten (Dye-Tinte), die sehr kleine Tröpfchen möglich machen. ... besonders dort geeignet, wo feine Grauabstufungen gefragt sind. ...“
Wie werden Drucker in Vergleichstests geprüft?Nicht nur bei der Stiftung Warentest, sondern auch bei so ziemlich allen anderen Testzeitschriften ist die Druckqualität eines der wichtigsten, wenn nicht sogar das wichtigste Qualitätsmerkmal eines Druckers. Während die meisten Drucker heutzutage einfache Textdokumente sauber zu Papier bringen,
Testumfeld: Im Vergleichstest befanden sich insgesamt 20 Tintenstrahldrucker, darunter ein Modell ohne Farbdruck. 12 Modelle erhielten die Endnote „gut“ und acht Drucker wurden für „befriedigend“ befunden. Als Testkriterien dienten Drucken, Kopieren, Scannen, Tintenkosten, Handhabung, Vielseitigkeit und Umwelteigenschaften.
Testumfeld: Zudem wurde der Epson SureColor SC-P5300 mit der Note „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen) bewertet.