Der Canon imagePROGRAF PRO-1100 richtet sich an professionelle Fotografen und Grafikdesigner, die Wert auf höchste Druckqualität legen und bereit sind, in ein robustes Gerät zu investieren. Dieser A2-Fotodrucker ist für diejenigen gedacht, die Großformatdrucke in Galeriequalität erstellen möchten.
Trotz seines hohen Preises, inklusive teurer Tintenpatronen, liefert der PRO-1100 herausragende Ergebnisse, die Mühen und Kosten rechtfertigen können. Die zwölf Tintenpatronen, darunter elf Pigmenttinten und ein Glanz-Optimierer, sorgen für lebendige Farben und eine tadellose Schwarzwiedergabe, wobei letzteres vor allem bei S/W-Fotografien zur Geltung kommt.
Dank Canons „Lucia Pro II“-Pigmenttinten überzeugt er mit langlebigen Drucken, die je nach Papier eine Lichtbeständigkeit von bis zu 200 Jahren bieten sollen. Hinzu kommt die Kratzfestigkeit auf Hochglanzmaterialien, was den Drucker ideal für Rahmen, Versand und Ausstellung macht.
Auf der Schwächenseite stehen der hohe Preis und die teuren Tintennachfüllungen. Auch die Gerätegröße und das Gewicht von 32 kg sind zu beachten, was den PRO-1100 eher für stationären Einsatz in Fotostudios oder spezialisierten Druckereien prädestiniert.
Abschließend bietet Canon mit der „Professional Print & Layout“-Software ein nützliches Tool für den farblich abgestimmten Ausdruck, welches die Nutzung des Druckers vereinfacht. Insgesamt bleibt der PRO-1100 jedoch ein Gerät für eine sehr spezifische Zielgruppe, die kompromisslose Druckqualität über Kosteneffizienz stellt.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 5/2025
- Details zum Test
Endnote ab 05.05.25 verfügbar
„Vorteile: Sehr gute Tiefendarstellung, große Patronen, geringe Druckkosten, sehr gutes Papierhandling, robuste Bauweise.
Nachteile: Hohes Gewicht und Abmessungen.“