Bilder zu Canon Maxify GX2050

Canon Maxify GX2050 Test

  • 5 Tests
  • 1.335 Meinungen

  • Tin­ten­strahl­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

Gut

2,2

Tin­ten­tan­ker für den Heim­ge­brauch, der nicht alter­na­tiv­los ist

Unser Fazit 21.11.2023
Geringe Folgekosten. Effizienter Multifunktionsdrucker mit Tintentanktechnik. Geringe Seitenkosten und umweltfreundliches Nachfüllen der Tinte. Langsamer Druck ohne Duplex-Funktion. Gute Druck- und Scanqualität. Bietet WLAN und Ethernet-Anschluss, aber Konkurrenz ist mitunter preiswerter. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.05.2024 | Ausgabe: 6/2024
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (68%)

    Platz 3 von 12

    Drucken (30%): „gut“;
    Scannen (10%): „gut“;
    Kopieren (10%): „durchschnittlich“;
    Tintenkosten (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (15%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (5%): „sehr gut";
    Umwelteigenschaften (20%): „gut“.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 25.04.2024 | Ausgabe: 5/2024
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,1)

    15 Produkte im Test

    Der Maxify GX2050 überzeugt mit guten und sehr guten Leistungen in den Kategorien Drucken, Scannen und Tintenkosten. Auch wenn die Kopierleistung und die Handhabung nur befriedigend sind, punktet das Gerät durch seine Flexibilität und sein Umwelteigenschaften. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 23.02.2024 | Ausgabe: 5/2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Der Canon Maxify GX2050 gefällt als platzsparendes Multifunktionsgerät für kleine Büros. Einige Kröten wie das nervige Bedienpanel und die Beschränkung auf ein Papierfach sind allerdings zu schlucken. Die wirre Einrichtung und die lückenhafte Dokumentation verärgern nur bei der Ersteinrichtung. ...“

    Zum Test
    • Erschienen: 27.12.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: ordentliche Druckqualität; gute Scanqualität; günstig im Betrieb.
    Contra: nicht sehr schnell; insgesamt ein wenig enttäuschend. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 25.12.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: äußerst niedrige Betriebskosten; hervorragende Scan- und Fotokopierqualität; drei Jahre Garantie; kompaktes Design.
    Contra: nicht besonders schnell; wenig beeindruckende Fotodrucke. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Canons Maxify GX2050 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Drucker, wie Ausstattung oder Druckkosten? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Ausdruck

Scanner

Druckkosten

Bedienung

Geschwindigkeit

Ausstattung

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Drucker überzeugt durch seine hervorragende Druckqualität sowohl bei Dokumenten als auch bei Fotos, während die einfache Installation und benutzerfreundliche Bedienung das Gesamterlebnis verbessern. Die günstigen Druckkosten dank langlebiger Tintentanks sind ein weiteres Pluspunkt für Nutzer. Allerdings zeigen sich Schwächen in der Scanfunktionalität sowie in der Benutzerführung, was einigen Anwendern Schwierigkeiten bereitet. Zudem gibt es Berichte über Verbindungsprobleme mit dem WLAN nach längerer Inaktivität des Gerätes. In Bezug auf Folgekosten bestehen Bedenken aufgrund möglicher Anzeigefehler bei den Wartungskomponenten. Trotz dieser negativen Aspekte wird das Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt positiv bewertet, da viele Nutzer mit ihrer Kaufentscheidung zufrieden sind.

4,0 Sterne

1.335 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
815 (61%)
4 Sterne
187 (14%)
3 Sterne
80 (6%)
2 Sterne
66 (5%)
1 Stern
187 (14%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Tin­ten­tan­ker für den Heim­ge­brauch, der nicht alter­na­tiv­los ist

Stärken

Schwächen

Canon zeigt mit dem GX2050 aus der Maxify-Serie einen Multifunktionsdrucker mit Farbdruck, der die effiziente und sparsame Tintentanktechnik nutzt. Dabei wird auf Tintenpatronen verzichtet – Tinte wird in flüssiger Form nachgefüllt, was einerseits dank hoher Reichweite für sehr geringe Seitenkosten sorgt und andererseits umweltfreundlicher ist. Das Druckwerk arbeitet langsam und schafft nur maximal 15 S/W-Seiten in der Minute, kann aber immerhin doppelseitig drucken. Druck- und Scanbild sind mehr als ausreichend gut. Dank des Einzelblatteinzuges können Sie einzelne Seiten umstandslos und flott kopieren oder scannen. Bei den Anschlüssen ist man zeitgemäß unterwegs. Sie können den Drucker kabelgebunden per Ethernet oder kabellos via WLAN-Schnittstelle in Ihr Netzwerk einbinden. Auch der Direktdruck vom Smartphone stellt kein Problem dar. Am Ende können Sie aber mit Alternativprodukten sparen: Der Epson EcoTank ET-4810 besitzt ein ähnliches Druckwerk und die gleiche Anschlussausstattung bei einem geringeren Kaufpreis – sofern Sie auch mit einem kleineren Papiervorrat zurechtkommen.

von Julian Elison

„Mein Tipp: Mit Blick auf die Umwelt und die Folgekosten sind Tintentankdrucker das Nonplusultra. Ein Blick kann sich durchaus lohnen.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

1,4 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

22 W

Beim Druck ist der Dru­cker ver­gleichs­weise spar­sam.

Druckgeschwindigkeit S/W

15 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit liegt für diese Druck­tech­nik unter dem Durch­schnitt von 24 Sei­ten pro Minute.

Maximaler Papiervorrat

250 Blätter

Das Papier­fach ist durch­schnitt­lich groß.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Der Dru­cker ist noch aktu­ell.

Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker vorhanden
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 600 x 1200 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 15 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 10 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Tintentank
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung 1200 x 2400 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF fehlt
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 22 W
Stromverbrauch im Standby 1,4 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 250 Blätter
Maximale Papierstärke 265 g/m²
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A4, A5, A6, B5, LTR, LGL, B-Oficio, M-Oficio, Foolscap, Executive, Umschläge (#10, DL, C5, Monarch), 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, 18 x 25 cm, 20 x 25 cm, Individuelle Formate (Breite 89 - 216 mm, Länge 127 - 355,6 mm)
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 37,4 cm
Tiefe 38 cm
Höhe 22,5 cm
Gewicht 8,1 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen vorhanden
Navigationstasten fehlt
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
  • ChromeOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar fehlt
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 6171C006
Weitere Produktinformationen: Abmessungen (komplett geöffnet): 37,4 x 51,0 x 26,0 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Canon Maxify GX2050 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf