Inhalt
Neue Bedienkonzepte und WLAN finden sich immer häufiger auch bei Multi-Druckern der Mittelklasse. Die Druckkosten sind derweil bei vielen Anbietern gestiegen, und es gibt nach wie vor Schwachstellen bei Software und Druckqualität.
ohne Endnote
„Brothers DCP-J715W ist weder billig in der Anschaffung noch im Unterhalt und druckt noch nicht einmal besonders gut.“
ohne Endnote
„Bei Canons gutem Allrounder Pixma MG5250 sind die Tinten teurer als beim Vorgänger.“
ohne Endnote
„In Dells P713w steckt eine Dreifarbpatrone, obwohl Lieferant Lexmark längst mit Einzeltinten arbeitet.“
ohne Endnote
„Die besten Fotodrucke und -scans liefert Epsons Stylus Photo PX720WD, der mit sechs Tinten druckt.“
ohne Endnote
„Der Touchscreen des HP Photosmart Plus B210 kann nicht über fehlende Druck- und Scanqualitäten hinwegtrösten.“
ohne Endnote
„Sieger bei den Druckkosten, unzulänglich beim Scannen: Kodaks ESP 7250.“
ohne Endnote
„Lexmarks Intuition S505 druckt sehr teuer und meist mäßig gut. Das kann auch kein Touchscreen kompensieren.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.