Inhalt
K-5 II und K-5 IIs heißen Pentax‘ Top-Modelle mit APS-C-Sensor. Wir haben die Zwillingskameras in Labor und Praxis getestet und vergleichen sie mit dem Konkurrenzfeld.
„sehr gut“ (85%) – Testsieger
„Mit sehr guter Bildqualität und Geschwindigkeitswerten sowie einer herausragenden Ausstattung verteidigt die Sony Alpha 77 den ersten Platz im APS-Segment. Wer sich mit dem elektronischen Sucher anfreundet, liegt hier richtig.“
„sehr gut“ (83%)
„Die K-5 II verbessert die Leistung des Vorgängermodells K-5 weiterhin und rückt gemeinsam mit der K-5 IIs in der Bestenliste der APS-C-Kameras auf Platz zwei auf. Der neue Autofokus arbeitet zuverlässig und macht im Dunkeln großen Spaß.“
„sehr gut“ (83%)
„Die Bildqualität der K-5 II und K-5 IIs unterscheidet sich kaum, die Bildschärfe der K-5 IIs ist allerdings bei Alltagsmotiven etwas höher als die der K-5 II. Dafür ist die Gefahr von Moirés bei der K-5 IIs potenziell höher.“
„sehr gut“ (82%)
„Die EOS 7D ist Canons professionellstes APS-C-Modell und nach wie vor up-to-date. Canon hält für die Kamera ein funktionserweiterndes Firmware-Update zum kostenfreien Download bereit, mit dem auch erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten ergänzt werden. Weiterhin: Sehr gut!“
„sehr gut“ (80%) – Preistipp
„Eine sehr gute Bildqualität und Ausstattung sprechen für die D7000, die Autofokusgeschwindigkeit zieht die Wertung etwas nach unten. Die Kamera ist augenblicklich vergleichsweise günstig zu erwerben und bekommt von uns den fM-Preistipp.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.