c't Fotografie - Heft 4/2016

Inhalt

WLAN in der Kamera kann ein überaus nützliches Feature sein. Dafür muss der Hersteller aber aus Hardware und Software ein überzeugendes Komplettpaket schnüren und das ist keineswegs selbstverständlich. In unserem anspruchsvollen Praxistest zeigt sich, welche Hersteller das Kamera-WLAN im Griff haben.

Was wurde getestet?

Geprüft wurde die WLAN-Konnektivität von 8 Digitalkameras. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • EOS 80D

    Canon EOS 80D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „Plus: schnelles WLAN; Direkt-Upload in die Cloud; umfangreiches Anwendungspaket.
    Minus: keine WLAN-Kontrollleuchte; kein RAW-Transfer über die App.“

  • X-70

    Fujifilm X-70

    • Typ: Edel-​Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,3 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: gute Fernsteuerung.
    Mittel: Menüwippen sehr klein.
    Minus: limitierte Desktop-Anwendung; Kameramenü unintuitiv; Verbindungsabbrüche unvermeidbar.“

  • SL

    Leica SL

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    ohne Endnote

    „Plus: selbsterklärende Bedienung; hervorragende Fernsteuerung; Webserver-Modus.
    Minus: Desktop-Anwendung fehlt noch; verbesserungswürdige Stabilität.“

  • D500

    Nikon D500

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20,9 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „Plus: dauerhafte Kopplung über Bluetooth; flotte Datenübermittlung über WLAN; Datentransfer auch bei ausgeschalteter Kamera.
    Minus: Bildtransfer über Bluetooth sehr langsam; kein Raw-Transfer.“

  • OM-D E-M5 Mark II

    Olympus OM-D E-M5 Mark II

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    ohne Endnote

    „Plus: zuverlässiges WLAN; selbsterklärende Bedienung; Fernauslöser-Modus.
    Mittel: eingeschränkte Funktionalität.
    Minus: geringe Transfergeschwindigkeit.“

  • Lumix DMC-TZ81

    Panasonic Lumix DMC-TZ81

    • Typ: Tra­vel­zoom-​Kamera, Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 18,1 MP
    • Akku­lauf­zeit (CIPA): 320 Auf­nah­men

    ohne Endnote

    „Plus: vielfältige WLAN-Konfigurationen; Zugriff auf Netzwerkfreigaben.
    Mittel: anspruchsvolle Bedienung.
    Minus: stellenweise unausgereift; limitierte Desktop-Anwendung.“

  • K-1

    Pentax K-1

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 36,4 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    ohne Endnote

    „Plus: konfigurierbare WLAN-Aktivitätsleuchte; zuverlässige Verbindung.
    Mittel: überschaubare Funktionsvielfalt.
    Minus: keine Desktop-Anwendung; hakelige Bedienung der App.“

    Info: Dieses Produkt wurde von c't Fotografie in Ausgabe 6/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Alpha 6300

    Sony Alpha 6300

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „Plus: schneller, robuster Datentransfer.
    Mittel: eigener App-Store.
    Minus: insgesamt unausgereifte Software; limitierte Fernsteuerungsfunktion.“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf