Unsere Messgeräte-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 20 weitere Magazine

Messgeräte Bestenliste

264 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Messgerät im Test: UniversalDistance 50C von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Bosch UniversalDistance 50C

    • Typ: Laser-​Ent­fer­nungs­mes­ser
    • Mess­be­reich: 0,05 -​ 50,00 m
    • Mess­ge­nau­ig­keit: ± 2,0 mm
    Erfasst Distan­zen bis 50 Meter
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Messgerät im Test: EasySpiritLevel von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Bosch EasySpiritLevel

    • Typ: Was­ser­waage
    • Mess­ge­nau­ig­keit: 0.1 °
    Moderne Was­ser­waage mit LED-​Anzeige
  • Messgerät im Test: GLM 150-25 C Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bosch GLM 150-25 C Professional

    • Typ: Laser-​Ent­fer­nungs­mes­ser
    • Mess­be­reich: 0,08 -​ 100,00 m
    • Mess­ge­nau­ig­keit: ± 1,5 mm
    Hand­mess­ge­rät mit Kamera-​Zie­l­op­tik
  • Messgerät im Test: D-Tect 120 Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Bosch D-Tect 120 Professional

    • Typ: Lei­tungs­su­cher
    • Mess­be­reich: 38 -​ 120 mm
    • Mess­ge­nau­ig­keit: ± 10,0 mm
    Arbei­tet mit Akku oder Bat­te­rien
  • Messgerät im Test: LevelCheck Inhaltsanzeiger für Gasflaschen von Truma, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Truma LevelCheck Inhaltsanzeiger für Gasflaschen

    • Typ: Gas­füll­stands­an­zei­ger
  • Messgerät im Test: PKLLP 360 von Lidl / Parkside Performance, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Parkside Performance PKLLP 360

    • Typ: Kreuz­li­ni­en­la­ser
    • Mess­be­reich: bis 20 m
    • Mess­ge­nau­ig­keit: ± 0,4 mm
    Kreuz­li­ni­en­la­ser mit Sta­tiv und Lademög­lich­keit
  • Messgerät im Test: AdvancedDistance 50C von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Bosch AdvancedDistance 50C

    • Typ: Laser-​Ent­fer­nungs­mes­ser
    • Mess­be­reich: 0,05 -​ 50,00 m
    • Mess­ge­nau­ig­keit: ± 2,0 mm
    Misst Distan­zen und Win­kel
  • Messgerät im Test: LDM 500-60 von Kaleas, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Kaleas LDM 500-60

    • Typ: Laser-​Ent­fer­nungs­mes­ser
    • Mess­be­reich: 0,05 -​ 60 m
    • Mess­ge­nau­ig­keit: ±1,5 mm
    Pro­fes­sio­nel­ler, aber erschwing­li­cher Laser­di­stanz­mes­ser für die Hosen­ta­sche
  • Messgerät im Test: D-Tect 200 C von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Bosch D-Tect 200 C

    • Typ: Lei­tungs­su­cher
    • Mess­ge­nau­ig­keit: ± 5,0 mm
    Erkennt Objekte in Mau­er­werk, Beton und Zie­gel
  • Messgerät im Test: 065-080 von KWB, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    KWB 065-080

    • Typ: Was­ser­waage
  • Messgerät im Test: GLM 50-22 Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Bosch GLM 50-22 Professional

    • Typ: Laser-​Ent­fer­nungs­mes­ser
    • Mess­be­reich: 0,05 – 50,00 m
    • Mess­ge­nau­ig­keit: ± 1,5 mm
    Robus­ter Ent­fer­nungs­mes­ser für den Bau­stel­len-​Ein­satz
  • Messgerät im Test: UniversalLevel 360 (2023) von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Bosch UniversalLevel 360 (2023)

    • Typ: Kreuz­li­ni­en­la­ser
    • Mess­be­reich: 12 m
    • Mess­ge­nau­ig­keit: ± 0,4 mm/m
    Kreuz­li­ni­en­la­ser mit hori­zon­ta­ler Rundum-​Pro­jek­tion
  • Messgerät im Test: UniversalLevel 2 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Bosch UniversalLevel 2

    • Typ: Kreuz­li­ni­en­la­ser
    • Mess­be­reich: 10 m
    Kreuz­li­nien-​Laser für zu Hause
  • Messgerät im Test: UniversalLevel 360 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Bosch UniversalLevel 360

    • Typ: Kreuz­li­ni­en­la­ser
    • Mess­be­reich: 0 -​ 24 m
    • Mess­ge­nau­ig­keit: ± 0,4 mm
    Beque­mes, schnel­les Nivel­lie­ren bei hoher Sicher­bar­keit
  • Messgerät im Test: GMK 210 von Greisinger Messtechnik, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Greisinger Messtechnik GMK 210

    • Typ: Feuch­tig­keits­mes­ser
  • Messgerät im Test: Quigo (2016) von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Bosch Quigo (2016)

    • Typ: Kreuz­li­ni­en­la­ser
    • Mess­be­reich: 10 m
    • Mess­ge­nau­ig­keit: ± 0,8 mm
  • Messgerät im Test: PLEM 50 von Lidl / Parkside, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Parkside PLEM 50

    • Typ: Laser-​Ent­fer­nungs­mes­ser
    • Mess­be­reich: 0,05 -​ 50 m
    • Mess­ge­nau­ig­keit: ± 1,5 mm
    Misst Ent­fer­nun­gen und berech­net Flä­chen
  • Messgerät im Test: 4in1 Multifunktionsdetektor von Lidl / Powerfix, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Lidl / Powerfix 4in1 Multifunktionsdetektor

    • Typ: Lei­tungs­su­cher
    Viele Ein­satz­mög­lich­kei­ten, aber wenig Leis­tung
  • Messgerät im Test: PDO Multi von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Bosch PDO Multi

    • Typ: Lei­tungs­su­cher
    • Mess­be­reich: 0 -​ 0,08 m
  • Messgerät im Test: UniversalLevel 2 (2023) von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Bosch UniversalLevel 2 (2023)

    • Typ: Kreuz­li­ni­en­la­ser
    • Mess­be­reich: 10 m
    • Mess­ge­nau­ig­keit: ± 0,5 mm/m
    Hand­li­cher Kreuz­li­ni­en­la­ser mit Lot­punk­ten
Neuester Test:

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Messgeräte

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Messgeräte Testsieger

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf