Die Automaten halten den aufgebauten Wasserdruck konstant ab Öffnung der Entnahmestelle. Damit eignen sie sich hervorragend für die Gartenbewässerung.
In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten Hauswasserautomaten. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,7 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Gardena Comfort Hauswasserautomat 5000/5E LCD.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Hauswasserautomaten Bestenliste

Beliebte Filter: Förderleistung

18 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Wasserpumpe im Test: Comfort Hauswasserautomat 5000/5E LCD von Gardena, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Gardena Comfort Hauswasserautomat 5000/5E LCD

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Geeig­net für: Klar­was­ser
    • För­der­höhe (max.): 50 m
    Voll­au­to­ma­ti­sche Lösung für Haus und Gar­ten
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Wasserpumpe im Test: GE-AW 1042 FS von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Einhell GE-AW 1042 FS

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Geeig­net für: Klar­was­ser
    • För­der­höhe (max.): 48 m
    Gut aus­ge­stat­tet für die Brauch­was­ser­ver­sor­gung oder den Gar­ten
  • Unter unseren Top 2 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Hauswasserautomaten nach Beliebtheit sortiert. 

  • Wasserpumpe im Test: smart Pressure Pump von Gardena, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Gardena smart Pressure Pump

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Geeig­net für: Klar­was­ser
    • För­der­höhe (max.): 50 m
    Intel­li­gen­tes Haus­was­ser­werk zu statt­li­chem Preis
  • Wasserpumpe im Test: PHGA 1300 von Lidl / Parkside, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Parkside PHGA 1300

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • För­der­höhe (max.): 50 m
    • För­der­leis­tung: 5000 L/h
    Gute För­der­leis­tung mit 3 wähl­ba­ren Modi
  • Wasserpumpe im Test: HiMulti3C1-24P von Wilo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Wilo HiMulti3C1-24P

    • Typ: Haus­was­ser­werk, Haus­was­ser­au­to­mat
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Geeig­net für: Klar­was­ser
    Geräuscharm mit effi­zi­en­ter Hydrau­lik und dreh­ba­rer Pum­pen­steue­rung
  • Wasserpumpe im Test: HWA 4400 INOX Plus von T.I.P., Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    T.I.P. HWA 4400 INOX Plus

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Geeig­net für: Klar­was­ser
    • För­der­höhe (max.): 44 m
    Edel­stahl-​Haus­was­ser­werk für die Gar­ten­be­wäs­se­rung
  • Wasserpumpe im Test: Comfort 4000/5 LCD von Gardena, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Gardena Comfort 4000/5 LCD

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • För­der­höhe (max.): 50 m
  • Wasserpumpe im Test: BP 4 Home & Garden von Kärcher, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Kärcher BP 4 Home & Garden

    • Typ: Be-​/Ent­wäs­se­rungs­pumpe, Haus­was­ser­au­to­mat
    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Geeig­net für: Klar­was­ser
  • Gut

    1,7

    Bauhaus / Neptun NHA 110 V

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • För­der­höhe (max.): 46 m
  • Wasserpumpe im Test: HWA 1100 VF von Güde, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Güde HWA 1100 VF

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • För­der­höhe (max.): 45 m
  • Wasserpumpe im Test: BPE 5000/55 von Kärcher, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Kärcher BPE 5000/55

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • För­der­höhe (max.): 55 m
  • Wasserpumpe im Test: BG-AW 1136 von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Einhell BG-AW 1136

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • För­der­höhe (max.): 46 m
  • Wasserpumpe im Test: PHWA 3000 von Praktiker, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Praktiker PHWA 3000

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • För­der­höhe (max.): 42 m
  • Wasserpumpe im Test: HWA 4500 WOX von T.I.P., Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    T.I.P. HWA 4500 WOX

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • För­der­höhe (max.): 50 m
    • För­der­leis­tung: 4350 L/h
  • Wasserpumpe im Test: HWA 3000 L von Max Bahr, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Max Bahr HWA 3000 L

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • För­der­höhe (max.): 42 m
  • Wasserpumpe im Test: HWA 4000 S von Metabo, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Metabo HWA 4000 S

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • För­der­höhe (max.): 48 m
  • Wasserpumpe im Test: HWA 5100/4R von Al-Ko, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Al-Ko HWA 5100/4R

Ratgeber: Hauswasserautomaten

Stets den vol­len Pum­pen­druck nut­zen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • eignen sich am besten für die Gartenbewässerung
  • sorgen für gleichbleibend hohen Druck
  • große Produktvielfalt für individuelle Einsatzbereiche

HauswasserautomatHauswasserautomaten - auch kurz HWA genannt - können Systeme zur Gartenbewässerung und einzelne Zapfstellen ansteuern. Sie bestehen aus einer Wasserpumpe und einem elektronischen Steuerungssystem, sodass gepumptes Wasser wie aus der Leitung genutzt werden kann. Gegenüber Hauswasserwerken sind sie dann die bessere Wahl, wenn ein kontinuierlicher Druck vonnöten ist: Bei der Entnahme von Wasser schalten sie sich sofort ein und liefern von Beginn an den kompletten Wasserdruck.

Hauswasserautomat vs. Hauswasserwerk

Der Begriff Hauswasserautomat führt die Nutzer eigentlich auf die falsche Spur: Geht es um Brauchwasser im Haus – etwa für Dusche, WC oder Waschmaschine – sind nicht Hauswasserautomaten, sondern Hauswasserwerke die erste Wahl. Hier baut eine Wasserpumpe Druck in einem Druckbehälter auf und schaltet erst bei Erreichen eines Abschaltdrucks wieder ab. Druckschwankungen im Leitungssystem sind hier die Regel. Anders bei Hauswasserautomaten: Die Pumpe schaltet nur dann ein, wenn eine Entnahmestelle geöffnet wird – und liefert sofort den kompletten Pumpendruck. Beim Schließen der Entnahmestelle läuft die Pumpe kurz nach und schaltet sich dann ab. Gerade in dieser Nachlaufzeit zeigen sich die unterschiedlichen Einsatzgebiete beider Systeme: Vor allem kleine Entnahmemengen lassen den zunächst aufgebauten Druck nur langsam wieder sinken. Dies würde die Steuerung als Schließen der Zapfstelle interpretieren - und die Pumpe würde sich abschalten. Folglich würde der Druck sinken und die Pumpe sofort wieder anspringen - ein Zeitintervall, das der Pumpe ohne die Nachlaufzeit schaden würde. Kurz: Das Revier eines HWA ist also hauptsächlich die Gartenbewässerung mit Wasser aus einem Brunnen oder einer Zisterne unter Ausnutzung des vollen, konstanten Pumpendrucks.

Pumpenvarianten und maximale Selbstansaughöhe

Jedes Hauswasserwerk besteht aus zwei Komponenten: Eine Wasserpumpe und ein Steuerungssystem. Die Pumpe fördert Regen- oder Brunnenwasser aus dem Regenwassersammeltank oder aus der Tiefe des hauseigenen Brunnens. Technisch gesehen war es das auch schon, und entsprechend simpel gestaltet sich die Montage. Die Steuerung muss nur am Anschluss der Gartenpumpe befestigt werden. Je nach Anspruch und Einsatzanforderung finden sich Einstiegsmodelle, Allrounder-Geräte oder Topmodelle der Premiumklasse. Die verbauten Pumpenvarianten wiederum sind weniger ausschlaggebend bei der Auswahl – vielmehr sind es technisch gesehen die Optionen einer bestimmten Pumpe, die ihren Einsatzzweck bestimmen. Anders als bei Hauswasserwerken kann kein vordefinierter Anschaltdruck gewählt werden. Auch können Hauswasserpumpen Wasser aus einer maximalen Tiefe von etwa acht bis neun Metern ansaugen -  ganz unabhängig von Hersteller und Preisklasse.

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Hauswasserautomat Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Wasserpumpen

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf