In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten Smartphone-Betriebssysteme. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,9 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Microsoft Windows 10.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 39 weitere Magazine

Smartphone-Betriebssysteme Bestenliste

52 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Handy-Betriebssysteme

Android, iOS oder doch lie­ber Win­dows?

Smartphone-BetriebssystemeAndroid hat in kürzester Zeit den Smartphone-Markt erobert, nur das iPhone (iOS) bietet dem Betriebssystem noch Paroli – das allerdings durchaus erfolgreich. Zwar ist Android erheblich weiter verbreitet, doch stehen hier auch einige hundert Modelle ganz wenigen iOS-Konkurrenten gegenüber. Business-Nutzer halten nach wie vor in geringer Anzahl BlackBerry die Treue, während Windows seit Jahren als Underdog gegen die Übermacht von Android ankämpft. Andere Systeme spielen aktuell keine Rolle.

Das alte Fragmentierungsproblem

Der Markt für Smartphone-Betriebssysteme war vor einigen Jahren noch extrem fragmentiert, ein gutes Dutzend Systeme teilte den Kuchen unter sich auf – wobei selbst die dominierenden Systeme wie Symbian, Windows Mobile, BlackBerry und iOS nie die Konkurrenz erdrücken konnten. Dieses Bild hat sich komplett geändert. Google mischte sich ein und brachte mit Android ein komplett neues Betriebssystem, dass sich durch seinen für Hersteller sehr praktischen Modulaufbau auszeichnet. Diese können das System bis auf in Kernbereichen nahezu beliebig modifizieren und an die Firmenpolitik anpassen.

Als Google die Welt eroberte...

Android OSNach besagter, längeren Phase der relativ stabilen Marktaufteilung verdrängte Android die Konkurrenz fast schlagartig. Nur zwei Jahre benötigte das System, um allen anderen den Rang abzulaufen. Heute laufen nahezu alle Smartphones mit dem OS. Es ist nicht so, dass es die anderen Betriebssysteme nicht mehr gäbe – von Symbian einmal abgesehen – sie schaffen es nur nicht mehr über marginale Anteile hinaus. Lediglich die iPhones von Apple und Windows Phone (als Windows 10 nun neu gestartet) bieten der Androidenflut die Stirn.

iOS vs. Android

iOSDas iOS-Betriebssystem vom iPhone zeichnet sich durch eine besonders intuitive Bedienbarkeit aus und kann selbst von jenen Nutzern bedient und verstanden werden, die normalerweise wenig mit Technik am Hut haben. Die einfache Struktur hat aber auch einen Nachteil: iOS nimmt den Nutzer an die Hand und erlaubt wenig individuelle Einstellungen. Nutzer, die lieber volle Kontrolle über ihr System haben und keine Scheu vor dem Einarbeiten in ein System haben, setzen daher lieber auf Googles Android. Zudem kann man sich als Käufer zwischen Dutzenden verschiedenen Benutzeroberflächen und Herstellern entscheiden, die Vielfalt der optischen Präsentation ist ungleich höher. Das hat aber auch seinen Nachteil: Upgrades müssen von den Herstellern erst mühsam angepasst werden, während sie bei iOS für alle Nutzer sofort und gleichzeitig bereitstehen.

BlackBerry, Symbian und Windows

Windows OSVon den einstigen Marktführern ist im Grunde nichts mehr geblieben. Denn mit Nokia hat sich vor Jahren der letzte Unterstützer des als etwas träge geltenden Symbians verabschiedet – BlackBerry OS wiederum ist nur noch bei ganz wenigen Business-Nutzern verbreitet, da das System noch immer die besten Firmen-/Verwaltungsservives und eine hohe Sicherheit bietet. Im Privatbereich gilt das OS aber as unattraktiv und zu wenig mit modernen Apps bestückt. Windows wiederum dümpelt seit Jahren bei 5 bis 10 Prozent herum, obwohl es eigentlich eine gute Alternative zu iOS und Android bietet – es bietet einerseits keine so deutliche Bevormundung wie bei iOS, auf der anderen Seite aber durchaus hohe Sicherheit vor Schade-Software. Die Einstiegshürde ist ähnlich niedrig wie bei den Apple-Smartphones. Die Kachel-Optik ist aber einfach sehr speziell.

Die weiteren Mitspieler

Firefox OSDaneben gibt es noch zahlreiche weitere Betriebssysteme, die allesamt aber nur marginale Marktanteile besetzen, dazu gehören neben diversen mobilen Linux-Varianten, webOS und BrewMP, Firefox OS auch Tizen von Samsung. Sie alle spielen aber keine Rolle oder kommen nur bei billigen Exportgeräten für die Schwellenländer zum Einsatz, bei denen man mit solchen Exoten gerne mal experimentiert, da die App-Verfügbarkeit hier keine so große Rolle spielt. Der Haken all dieser Systeme ist nämlich die magere Unterstützung mit Software.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Smartphone-Betriebssystem Bestenliste springen

Tests

    • connect

    • Ausgabe: 2/2016
    • Erschienen: 01/2016
    • Seiten: 6

    Systemcheck

    Testbericht über 3 Mobil-Betriebssysteme

    Mit dem Start von Windows 10 für Smartphones ist das Trio der wichtigsten mobilen Betriebssysteme komplett. Grund genug für connect, Android 6 Marshmallow, iOS 9 und Windows 10 Mobile gegeneinander antreten zu lassen. Die Frage aller Fragen lautet: Hat Microsoft perspektivisch eine Chance gegen die erdrückende Dominanz von Apple und Google? Testumfeld:

    zum Test

    • Android Magazin

    • Ausgabe: 1/2014 (Januar/Februar)
    • Erschienen: 12/2013
    • Seiten: 4

    Android 4.4 KitKat

    Testbericht über 1 Betriebssystem

    Keine Android-Version wurde bisher so sehnsüchtig erwartet wie Android 4.4 KitKat. Wenig verwunderlich, denn durch einen groß angelegten Werbe-Deal mit Nestlé war KitKat im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. ‚Have a Break, Have a Kit Kat‘ - machen Sie also eine Pause und lassen Sie sich von uns die wichtigsten Neuerungen von Android 4.4 präsentieren.

    zum Test

    • Computer Bild

    • Ausgabe: 17/2015
    • Erschienen: 08/2015
    • Seiten: 25

    Der große Windows-10-Test

    Testbericht über 3 Betriebssysteme, 2 Notebooks und 1 Desktop-PC

    Das Warten hat ein Ende: Windows 10 ist da. Computer Bild hat den Nachfolger des ungeliebten Windows 8 getestet und verrät, ob Sie den Umstieg wagen können. Testumfeld: Geprüft wurden drei Betriebssysteme sowie zwei Notebooks und ein Desktop-PC mit Windows 10. Der PC erhielt die Endnote „gut“, die Notebooks erzielten jeweils die Note „befriedigend“. Als Testkriterien

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Betriebssysteme

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Smartphone-Betriebssysteme Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf