-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 01.04.2003 | Ausgabe: 5/2003
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 8 Meinungen in 1 Quelle
-
11 Jahre Kindercar
- Vorteile: komfortabel, einfache Montage, stabil, sehr gute Verarbeitung, gute Federung, hohe Zuladung
- Geeignet für: Familien, für die Stadtfamilie
Wir haben seit 2008 einen Kindercar SSL in schmaler Ausführung (damit er gut durch die alten Eisenbahntüren passt). Mit Aluwanne, Federung, Teppichboden, Joggerrad, Bremsen und kleinem Drehrad. Er hat damals 999€ gekostet, aber es war eine der besten Anschaffungen, die wir je als Familie gemacht haben. Wir haben 6 Kinder und die Jüngste sitzt samt Weberschale mit 7 Monaten schon drin. Der Anhänger ist in der gesamten Zeit farblich etwas verblichen, wobei wir uns nach 8 Jahren ein neues Verdeck gekauft haben und die Befestigungsgummis ersetzt haben, Der Anhänger hat eine hohe Verarbeitungsqualität. Nach vielen Einkäufen, Ausflügen und Radurlauben mit teils hoher Zuladung läuft er immer noch ruhig und stabil hinterher. Es klappert nichts. Es sind nur die Unterlegscheiben von 4 Schrauben angegammelt, ansonsten kein Rost. Beim Kauf und bei der Ersatzteilversorgung hatten wir eine sehr guten Draht zum Hersteller. Hier einige Vorteile - es gibt noch viele mehr: - Die Kinder - auch große! - können wie in einer Hängematte flexibel sitzen bzw. liegen. - Der Raum vor ihnen ist großzügig. - Die Kinder sitzen direkt auf der (gedachten) Achse, sodass der Wagen im Supermarkt mit einem Finger gefahren werden kann. - Er hat einen großen Kofferraum. Ich fahre fast wöchentlich damit einkaufen. Unter dem Sitz kann man beispielsweise die Saftpackungen oder Flaschen ablegen und hinter den Sitzen viel verstauen. - Die Scheiben sind getönt. - Die Kinder werden bei Regen von oben und unten nicht nass. - Die Räder hängen in einem Rahmen, sodass sie sich nicht an einem Pfosten verkeilen können - Der Anhänger ist zusammenklappbar und gut verstaubar. Viele Schwachstellen, die wir bemerkt haben wurden meiner Beobachtung nach, schon in den neuen Modellen behoben. (z.B. Innennetzaufrollung, Gummibefestigung, Bremse, Skaterrad). Noch ein Satz zur Sicherheit: Ich habe in den Jahren 3 Unfälle gehabt: Alle passierten bei geringer Geschwindigkeit. Einmal sah ich unbedacht länger nach hinten. Da drehte sich der Anhänger durch die näherkommende Bordsteinkante letztlich auf den Kopf. Ein andermal nahm ich eine Rechtskurve, die zusätzlich am Hang lag, zu schnell und der Wagen fiel nach links um. Das Verdeck hatte danach Löcher. Einmal fuhr meine Sohn mit seinem Fahrrad von hinten in den Anhänger, weil er übersah, dass ich stark abgebremst hatte. Dabei verbog sich lediglich die Deichsel - konnte mir eine Schlosser wieder gerade biegen. Bei allen Unfällen kamen die Kinder mit einem Schrecken und einem blauen Fleck davon! Der Rahmen blieb völlig unversehrt. Ein qualitativ hochwertiger Kinderanhänger!Antworten -
Kindercar - sicher und komfortabel
Wir haben letztes Jahr den Kindercar City SSL gekauft und sind super zufrieden. Er fährt sich gut, ist top gefedert, dank fester Bodenwanne sicher und stabil, auch bei lang anhaltendem Regen wasserdicht und sehr komfortabel für die Kinder.Antworten
Durch die Aluwanne haben die Kinder immer festen Boden unter den Füßen, nicht nur Stoff wie bei anderen Anhängern.
Nur weil der Hersteller laut manchem Bericht hier Probleme mit dem Service hat oder hatte, ist der Anhänger ja nicht weniger gut. Die Garantie hat man ja sowieso beim Händler vor Ort.
Außerdem finde ich es gut, dass die Kindercars in Deutschland hergestellt werden, während Burley und Chariot mittlerweile in China produzieren lassen..
Wir würden den Kindercar wieder kaufen! -
Ja...wundert mich auch....
...vielleicht bewertet sich hier ja die Kindercar GmbH selbst ?Antworten
Schon wunderlich wie viele sehr gute Bewertungen es hier gibt....
Die Kindercars gehören laut Stiftung Warentest 5/2010 nicht zu den schlechtesten aber haben auch nur ein befriedigend erhalten......Die Chariots kosten genausoviel und sind gleich teuer schnitten aber mit einem GUT ab!
Damit sind Kindercars bessere MIttelklasse-Wägen zu einem saftigen Preis von ca. 1000.- Euro all incl.
Service ist auch nicht toll - meine Mail wurde nie beantwortet und unter der Telefonnummer bekam ich auch nicht wirklich die Antworten die ich haben wollte.
Wir haben uns aufgrund des schlechten Services für einen Chariot entschieden.
Und Stiftung Warentest hat den sicherlich mit Gurnd zum Testsieger ernannt. - Weitere 5 Meinungen zu Kindercar City ansehen