-
- Erschienen: 03.12.2007 | Ausgabe: 1/2008
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 24.05.2007 | Ausgabe: 6/2007
- Details zum Test
„befriedigend“ (371 von 500 Punkten)
Preis/Leistung: „mangelhaft“
„... Auch eine Sprachsteuerung fehlt. Dafür ist der Klang des Alpine rundum gut. Nur im Festnetz klingt es etwas dumpf was der Verständlichkeit aber keinen Abbruch tut. ...“
-
-
-
- Erschienen: 05.04.2007 | Ausgabe: 3/2007
- Details zum Test
„Spitzenklasse“ (66 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: 4 von 6 Sternen
„Wer sich wirklich schon entschieden hat, seine CDs einzumotten und nur noch über MP3-Porti hört, findet hier den idealen Spielpartner fürs Auto.“
Info: Dieses Produkt wurde von autohifi in Ausgabe 1/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
-
Gut gewollt, schlecht gekonnt...
- Vorteile: attraktives Design, einfache Installation
- Nachteile: komplizierte Bedienung, extrem teure Adapter, Bedienkonzept für iPod & Co. völlig unbrauchbar, wenn man nicht nur 5-6 CDs auf dem Gerät hat
In vielen zeitschriften hatte ich seinerzeit gelesen, daß das iDa-X001 das "Nonplusultra" für iPod-User sein soll. Also investierte ich über 300€ (!) in so ein gerät und wurde herb enttäuscht!Antworten
1. iPod war über das mitgelieferte USB-Kabel nicht ansprechbar, also mußte ein extra "HiSPeed-Kabel (Extrakosten!) her!
2. spielt keine AAC-Dateien ab (von USB), obwohl damit geworben wird, sondern nur, wenn sie direkt vom iPod kommen (per HiSpeed-Kabel) und somit der iPod-Player verwendet wird
3. extrem spiegelndes Display!
4. völlig undurchdachtes Bedienkonzept!
5. iPod läßt sich bei größeren Datenbeständen (iPod Classic) nur sehr bescheiden bis überhaupt nicht bedienen! Wer will denn bitte während der Fahrt durch 500 Interpreten scrollen, wenn er ZZ Top hören will?
6. es werden keine Cover angezeigt, obwohl damit geworben wird!
usw.
Datenblatt
Wiedergabeformate | MP3 |
Features | CD-Laufwerk |