Bilder zu AKG K 412 P

Produktbild AKG K 412 P
Produktbild AKG K 412 P

AKG K 412 P Test

  • 2 Tests
  • 35 Meinungen

  • Kabel
  • HiFi

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (68 von 100 Punkten)

    Platz 3 von 5

    „... Erstaunlich neutral, kombiniert er spielfreudigen Charakter mit voluminösem Tieftonbereich - als halboffener Hörer lässt er bei hohen Pegeln allerdings auch die näheren Nachbarn mithören.“

  • „befriedigend“ (2,88)

    Preis/Leistung: „günstig“, „Testsieger“,„Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 1 von 8

    „Gut und günstig: Das Kopfbügel-Modell ‚AKG K412 P‘ sitzt fest auf dem Kopf, drückt aber nicht. Das vorhandene, aber etwas weiche Bass-Fundament sorgt für eine druckvolle Wiedergabe. Bläser klangen natürlich ...“


Kun­den­mei­nun­gen

3,8 Sterne

35 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
14 (40%)
4 Sterne
12 (34%)
3 Sterne
3 (9%)
2 Sterne
3 (9%)
1 Stern
3 (9%)
  • 11.07.2008 von schwarcer

    Für unterwegs isses besser als gut...

    Die Kopfhörer hatte ich ca. 1 Jahr in Benutzung. Die Dinger sind ziemlich gut, sowohl im Tiefton- als auch Hochtonbereich. Klar ist, dass sie nicht für Mugge machen geeignet sind, da das Klangbild zu unausgeglichen ist (im Vergleich zu teureren Modellen, die bspw. Ohrumschließend sind). Für unterwegs ist er aber einfach besser, als alles was ich zuvor hatte.

    Ich gebe dem Kopfhörer mal eine 2,2, da es ein ähnliches Modell mit Lederpolstern statt Schaumstoff gibt.
    Antworten

Unser Fazit

Falt­ba­rer Kopf­hö­rer für unter­wegs

Den AKG K 412 P kann man dank seines speziellen Faltmechanismus im Handumdrehen auf eine transportable Größe bringen. Das Gerät stellt somit eine gelungene Alternative zur kompakten In-Ear-Lösung anderer Kopfhörermodelle dar. Sein geringes Gewicht und die Fähigkeit, sich der jeweiligen Kopfform anzupassen, bieten dem Anwender zudem erhöhten Tragekomfort. Auch über einen längeren Zeitraum hinweg. Wie von AKG gewohnt, ist auch der Klang sehr gut. Für diesen Preis sogar hervorragend. Rund, transparent und räumlich. Beim Design gibt sich der Hersteller im Vergleich zum Vorgängermodell K 24 P etwas seriöser. Das leuchtende Gelb der Seitenblenden wurde durch ein dezentes Grau ersetzt.

Nicht jeder empfindet das Tragen von In-Ear-Kopfhörern als angenehm. Oft wird über Druck und sogar Schmerzen geklagt. Deshalb bevorzugen viele Kunden die offene Bauart. Nachteil: Die Geräte sind meist sperrig und deshalb nur bedingt für den mobilen Einsatz geeignet. Nicht so der AKG K 412 P: Er ist kompakt, zudem relativ günstig, trägt sich angenehm und liefert auch noch einen ausgezeichneten Klang. Da muss man ja fast zugreifen.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Bauart
True-Wireless k.A.
Open-Ear k.A.
Verbindung Kabel
Faltbar k.A.
Wasserabweisend k.A.
Wasserdicht k.A.
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
Noise-Cancelling k.A.
Transparenzmodus k.A.
Multipoint k.A.
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio k.A.
Trageerkennung k.A.
Ausstattung
Mikrofon k.A.
Weitere Produktinformationen: Gewicht Hörer ohne Kabel: (g) 63
Empfindlichkeit (dB/mW, dB/V): 125
Übertragungsbereich (Hz-kHz): 13-27
Nennimpedanz (Ohm): 32

Weiterführende Informationen zum Thema AKG Acoustics K-412P können Sie direkt beim Hersteller unter akg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin