Das Produkt Nintendo Switch R100/W90 microSDXC UHS-I U3 Class 10 (256GB) von SanDisk führt derzeit unser Ranking mit der Note 1,2 an. Die Liste basiert auf einer unabhängigen Auswertung von Tests und Meinungen und berücksichtigt nur aktuelle Produkte. So sehen Sie sehr schnell, wie gut oder schlecht ein Produkt ist.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 11 weitere Magazine

MicroSDXC-Speicherkarten Bestenliste

Beliebte Filter: Hersteller

57 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: MicroSDXC-Speicherkarten

Viel Spei­cher auf kleinst­mög­li­chem Raum

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • gängigster Speicherkarten-Formfaktor
  • Speicherkapazitäten bis 2 TB technisch möglich
  • nutzen das eXFAT-Dateisystem für Dateigrößen über 4 GB

Wie werden MicroSDXC-Speicherkarten getestet?

Samsung Evo Plus microSDXC UHS-3 256 GB auf Fingernagelgröße. Hier ein Modell von Samsung mit UHS-3-Zertifizierung (Logo unten rechts). (Bildquelle: amazon.de)

Bei Tests zu MicroSDXC-Speicherkarten kommt es vor allem auf die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten an. Testmagazine nutzen verschiedene Methoden, um die Praxis-Geschwindigkeiten einer Speicherkarte einzuschätzen. In den Kopier-, Lese- und Schreibmessungen wird danach unterschieden, wie die Karten jeweils bei vielen kleinen Dateien oder wenigen, aber großen Dateien abschneiden. Dass die Geschwindigkeit zentral für die Benotung bei Speicherkarten ist, zeigt sich zum Beispiel beim Vergleichstest der Computer Bild in Ausgabe 5/2015: Hier basierte die Note einzig auf den Tempowerten. Andere Magazine berücksichtigen aber auch Aspekte wie den Gigabyte-Preis oder den Lieferumfang und die Garantiebedingungen.

Worauf muss ich vor dem Kauf einer Speicherkarte achten?

Alle aktuellen MicroSDXC-Karten gehören der Geschwindigkeitsklasse „Class 10“ an, was die Wahl anhand der Tempoklasse verhindert. Zusätzlich zur Geschwindigkeitsklasse haben sich die Hersteller aber zwei weitere Siegel ausgedacht, die deutlich mehr über die Fähigkeiten der Speicherkarte aussagen: UHS und Video Speed Class. Ab einer Speicherkarte mit UHS-1 können zum Beispiel Full-HD-Videos ohne Einschränkungen aufgenommen werden. Für 4K-Videos sollte es mindestens eine Speicherkarte mit UHS-3 sein. Dies entspricht der Video Speed Class 30. Wer eine zukunftssichere Speicherkarte haben will, sollte also mindestens zu einer Variante mit UHS-3-Siegel greifen.

Was taugen MicroSDXC-Speicherkarten mit WLAN?

Einige wenige MicroSDXC-Speicherkarten haben direkt implementierte WLAN-Module. Dies dient der kabellosen Übertragung von Daten an Cloud-Speicher oder auch PCs und Mobilgeräte im Netzwerk. Aufgrund von geringen Übertragungsraten, magerer Verbindungsstabilität und hohen Preisen hat sich diese exotische Speicherkarten-Variante aber bisher nicht durchsetzen können. Erschwerend hinzu kommt, dass die aktuelle Kameras oftmals ein eigenes WLAN-Modul mitbringen und eine Speicherkarte mit WLAN in ihnen überflüssig ist.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur MicroSDXC-Speicherkarte Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Speicherkarten

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle MicroSDXC-Speicherkarten Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche MicroSDXC-Speicherkarten sind die besten?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs