Stärken
Schwächen
Kärcher hat für jeden Reinigungszweck das richtige Gerät - K2 für Basiceinsätze. (Bildquelle: kaercher.com)
Kärcher-Hochdruckreiniger haben schon fast Kult-Status. Zumindest ist die Marke Synonym fürs Saubermachen mit einem Hochdruckreiniger („Kärchern“). Seit 1950 produziert der Weltmarktführer die Saubermänner mit hoher Qualität. Für jede Anwendung hat Kärcher Produkte im Sortiment. Egal, ob es um ein gelegentliches Reinigen kleiner Flächen und Objekte geht, oder um den professionellen Einsatz, bei dem große Flächen mit schwierigen und stark verschmutzten Oberflächen innerhalb möglichst kurzer Zeit gereinigt werden müssen.
Modellreihen von Kärcher
Bei Kärcher gibt es unterschiedliche Modellreihen (von K2 bis K7), die sich durch ihre Leistung voneinander abgrenzen. Zumal jede Modellreihe einem Anwendertypus zugewiesen wird, damit Sie schnell und einfach das passende Gerät für sich und Ihren Zweck finden.K2 - Für Einsteiger
Für den gelegentlichen Einsatz eignen sich die Kärcher-Modelle der Einstiegsklasse. Die kleinen, kompakten Hochdruckreiniger reinigen mit einem Druck um die 110 bar. Und können damit leichten Schmutz am Fahrrad oder auf Gartenmöbeln entfernen. Die Zulauftemperatur darf dabei 40 Grad Celsius nicht übersteigen.Mittelklasse-Geräte: Für gelegentliche Einsätze & leichte bis mittlere Verschmutzungen
120 bis 130 bar bringen die Hochdruckreiniger der Mittelklasse zur Reinigung von mittleren bis stärkeren Verschmutzungen auf. Motorräder oder Terrasse werden mit diesen Geräten sauber. Man erkennt sie an der Bezeichnung K3 und K4.Premiumklasse und Compact-Range
K5 und K7 steht für die Hochdruckreiniger der Premiumklasse. Diese Geräte reinigen mit einem Druck von 150 bis 180 bar extremste Verschmutzungen. Sie können auch auf große Flächen wie Hausfassaden, Schwimmbecken oder Parkplätzen zur Anwendung kommen. Bis zu 600 Liter Wasser werden in einer Stunde von ihnen gefördert. Einige Geräte der Mittel- und Premiumklasse gibt es als besonders kompakte Variante. Sie sind klein, robust und haben einen Alu-Teleskopstab. Sie fallen durch einen leistungsfähigen, wassergekühlten Motor auf. Über die Pistole können Sie zwischen den 3 Druckstufen und dem Boost-Modus wählen. Das Display zeigt immer die aktuelle Einstellung an. (Bildquelle: kaercher.com)