fotoMAGAZIN

Inhalt

Superzoomkameras kombinieren einen großen Brennweitenbereich mit kompakten Abmessungen. Wir haben elf Modelle für ambitionierte Fotografen aus unterschiedlichen Preis- und Leistungsklassen auf den Prüfstand gestellt.

Was wurde getestet?

Im Test waren elf Superzoomkameras mit den Bewertungen 1 x „super“, 9 x „sehr gut“ und 1 x „gut“. Testkriterien waren unter anderem Auflösung, Ausstattung und Geschwindigkeit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Lumix DMC-FZ50

    Panasonic Lumix DMC-FZ50

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP
    • Akku­lauf­zeit (CIPA): 360 Auf­nah­men

    „super“ (167,5 von 200 Punkten) – Sieger Bridgekameras

    „Pro: schnell, sehr hohe Auflösung, gut korrigierte chromatische Aberration, gutes Rauschverhalten, TTL-Blitzschuh, manueller Zoomring ...
    Contra: RAW-Speicherzeit zu lang, relativ groß.“

    Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 2/2007 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    FinePix S9500

    Fujifilm FinePix S9500

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 9 MP

    „sehr gut“ (157,4 von 200 Punkten)

    „Pro: ... gutes Rauschverhalten, sehr hohe Auflösung, manueller Zoomring ...
    Contra: kein Bildstabilisator, relativ helle Belichtung erhöht die Gefahr ausgefressener Lichter ...“

  • 3
    FinePix S5600

    Fujifilm FinePix S5600

    • Typ: Bridge­ka­mera

    „sehr gut“ (153,1 von 200 Punkten) – Preis-Tipp

    „Pro: sehr gutes Rauschverhalten, sehr hoher Wirkungsgrad, geringe Verzeichnung, artefaktarme Bilder ...
    Contra: kein Bildstabilisator, mäßiger Makromodus, kleiner Monitor.“

  • 4
    Lumix DMC-FZ7

    Panasonic Lumix DMC-FZ7

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 6 MP

    „sehr gut“ (152,4 von 200 Punkten)

    „Pro: sehr guter Wirkungsgrad und Eingangsdynamik, schnell, klein und handlich.
    Contra: etwas zu starkes Rauschen, überdurchschnittliche Artefaktbildung.“

  • 5
    PowerShot S3 IS

    Canon PowerShot S3 IS

    • Typ: Bridge­ka­mera

    „sehr gut“ (152 von 200 Punkten)

    „Pro: schnell, hervorragender Makromodus, sehr guter Videomodus, dreh- und schwenkbarer Monitor, viele Spezialfunktionen ...
    Contra: Monitor etwas zu flau, überdurchschnittliche Artefakte und Farbsäume.“

  • 6
    Easyshare P712

    Kodak Easyshare P712

    • Typ: Bridge­ka­mera

    „sehr gut“ (148,9 von 200 Punkten)

    „Pro: schneller AF, viele Konfigurationsmöglichkeiten, RAW-Modus mit Serienbildern ...
    Contra: über drei Sekunden Einschaltzeit, Schwächen bei Rauschen und Eingangsdynamik ...“

  • 7
    Pro 815

    Samsung Pro 815

    • Typ: Bridge­ka­mera

    „sehr gut“ (147,1 von 200 Punkten)

    „Pro: riesiger Zoombereich mit 28 mm, manueller Zoomring, sehr großer Rückseitenmonitor plus Oberseitenmonitor, sehr gute Ausstattung ...
    Contra: kein Bildstabilisator, etwas zu langsamer Autofokus ...“

  • 8
    CyberShot DSC-H2

    Sony CyberShot DSC-H2

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 6 MP

    „sehr gut“ (146,2 von 200 Punkten)

    „Pro: hervorragender Makromodus, schneller AF im Weitwinkel, niedriges Rauschen bis ISO 100.
    Contra: kleiner elektronischer Sucher, überdurchschnittliche Farbsäume und Artefakte.“

  • 9
    CyberShot DSC-H5

    Sony CyberShot DSC-H5

    • Typ: Bridge­ka­mera

    „sehr gut“ (145,6 von 200 Punkten)

    „Pro: sehr großer Monitor, hervorragender Makromodus, schneller AF im Weitwinkel, niedriges Rauschen bis ISO 100.
    Contra: kleiner elektronischer Sucher, AF im Telebereich langsam ...“

  • 10
    Easyshare Z612

    Kodak Easyshare Z612

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 6,1 MP

    „sehr gut“ (144,3 von 200 Punkten)

    „Pro: Serienbilder mit Ringspeicher, Aufhellfunktion ('Perfect Touch'), niedriges Rauschen bis ISO 100.
    Contra: keine manuelle Fokussierung, kein manueller Weißabgleich ...“

  • 11
    SP-500 Ultra Zoom

    Olympus SP-500 Ultra Zoom

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 6 MP

    „gut“ (141,7 von 200 Punkten)

    „Pro: RAW und JPEG parallel, Bildparameter fein einstellbar, Intervallaufnahmen, Rote-Augen-Retusche, geringe Verzeichnung ...
    Contra: kein Bildstabilisator, langsamer Autofokus ...“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf