Bilder zu Zeetex HP2000 VFM

Produktbild Zeetex HP2000 VFM
Produktbild Zeetex HP2000 VFM

Zeetex HP2000 VFM Test

  • 1 Test
  • Som­mer­rei­fen

Befriedigend

3,5

Güns­ti­ger, aber nicht sehr lang­le­bi­ger Som­mer­rei­fen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 02.04.2020
Preis-Leistungs-Sieger. Mit guten Bremsleistungen punktet dieser Reifen im Vergleichstest, obwohl Aquaplaningschutz und Laufleistung Verbesserungspotential aufweisen. Eine kostengünstige Option für Stadtfahrer und Gelegenheitsfahrer. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • „bedingt empfehlenswert“

    Platz 20 von 20
    Getestet wurde: HP2000 VFM; 245/45 R18 100Y

    Der preiswerte Zeetex punktet mit wenig Rollwiderstand und kurzen Bremswegen, untersteuert allerdings im Handling und stellt keine besonders hohe Laufleistung in Aussicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Unser Fazit

Güns­ti­ger, aber nicht sehr lang­le­bi­ger Som­mer­rei­fen

Stärken

Schwächen

Der HP2000 VFM der Reifenmarke Zeetex hat es im großen Vergleichstest der AutoBild vom Frühjahr 2020 gerade noch unter die Top20 geschafft. Dazu verholfen haben ihm vor allem gute Bremsleistungen bei Nässe wie bei Trockenheit. Nicht ganz so gut war der Aquaplaningschutz. Und der durchweg günstige Preis des Pneus kann sich auch rächen: Die Laufleistung schnitt im Test gerade einmal mit ausreichend ab. Für Gelegenheitsfahrer und Pendler in Ballungsräumen mag das aber durchaus akzeptabel sein.

von Werner Schuwirth

Ressortleiter im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Allgemeine Daten
Saison Sommerreifen
Geeignet für RDKS k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.