Bilder zu Yale Linus Smart Lock L2

Yale Linus Smart Lock L2 Test

  • 4 Tests
  • 673 Meinungen

  • Smarte Tür­si­che­rung

Gut

2,0

Macht auch das Tür­schloss smart

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: schick und robust; viele Funktionen und Extras.
    Minus: Software braucht Feinschliff.“

  • Note:2,2

    Platz 3 von 5

    „Wenn du auf der Suche nach einem soliden Smart Lock bist, dem du ein umfassendes Sicherheitssystem auf gleichem Hause an die Seiten stellen kannst, bist du bei Yale genau richtig …“

  • „gut“ (76 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die Installationsanleitung sollte Yale dringend überarbeiten. Ansonsten ist das Yale Linus L2 ein Smart Lock zu einem angemessenen Preis, das mit einer umfangreichen Ausstattung begeistert.“

  • 4,5 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Stärken: leicht zu installieren und einfache Handhabung; mit Fernzugriff; umfangreiche App; WLAN integriert.
    Schwächen: wirkt etwas klobiger als andere Produkte; ohne Ladekabel geliefert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yale Linus Smart Lock L2

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,0 Sterne

673 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
411 (61%)
4 Sterne
87 (13%)
3 Sterne
54 (8%)
2 Sterne
20 (3%)
1 Stern
101 (15%)

4,0 Sterne

673 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Macht auch das Tür­schloss smart

Stärken

Schwächen

Die ganz unterschiedlichen Bedienmöglichkeiten sorgen dafür, dass die Türsicherung Yale Linus Smart Lock L2 sich mit verschiedensten Systemen versteht. Per WLAN kann sie ganz ohne weitere Technik im Netzwerk gefunden werden. Ein Chip zur Unterstützung von Matter ist aber ebenfalls dabei, um mit der passenden Hardware gesteuert zu werden. Bluetooth gibt es auch noch. So gelingt die Bedienung mit Google, Amazon oder Samsung. Auch eine eigene App ist dabei, die im Test bei PC Magazin viel Lob erhält. Sie bietet zahlreiche Komfortfunktionen, warnt bei nicht verschlossener Tür und reagiert sehr flott auf den Schließbefehl.

Der große Akku soll etwa 6 Monate halten, sodass Aufladungen nur selten vorkommen und die Gefahr, dass der Akku kurz vor dem nach Hause kommen leer wird, recht gering erscheint. Nicht ganz überzeugen kann scheinbar die Anleitung, die wenig schlüssige und teils widersprüchliche Anweisungen enthält. Dazu empfiehlt es sich unbedingt, dass das Schloss von außen geschlossen werden kann, wenn innen der Schlüssel steckt. Dann hat man für 200 Euro ein sehr flexibles, hochwertiges System, das durchaus den Alltag vereinfachen kann und zur Not überbrückbar ist.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Typ Smarte Türsicherung
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 05/103210/MB, 05/103210/SI

Weiterführende Informationen zum Thema Yale Linus Smart Lock L2 können Sie direkt beim Hersteller unter yalehome.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.